Vorgehängte Hinterlüftete Fassaden – Vorteile von Naturstein
Seit der Antike wird Naturstein von großen Baumeistern geschätzt, und heute erfahren wir eine Renaissance dieses langlebigen Materials in der modernen Fassadengestaltung. Insbesondere die Vorgehängte Hinterlüftete Fassade (VHF) aus Naturstein bietet eine Vielzahl von Vorteilen, die ästhetische und funktionale Aspekte vereinen.
Klimafreundlichkeit: Naturstein ist ein reines Naturprodukt, das kontinuierlich seit der Planetenbildung neu entsteht und somit nachwächst. Unter den gängigen Fassadenbaumaterialien weist Naturstein den niedrigsten CO2-Fußabdruck auf. Mit der steigenden Nachfrage nach klimafreundlichen Lösungen wird Naturstein zunehmend als bevorzugtes Material für Fassadenlösungen angesehen.
Langlebigkeit und Wirtschaftlichkeit: Die außergewöhnlich lange Lebensdauer von weit über 100 Jahren und die damit verbundenen Einsparungen bei Wartungs- und Unterhaltskosten machen Natursteinfassaden zu einer wirtschaftlich sinnvollen Wahl für nachhaltige Bauprojekte. Aufgrund der hervorragenden Dämmung fallen die Kosten im Betrieb für Heiz- und Kühlenergie entsprechend niedriger aus.
Optimaler Gebäudeschutz: Die VHF-Konstruktion aus Naturstein bietet optimalen Schutz gegen Witterungseinflüsse, Wärmeverluste und Schlagbeanspruchungen. Zudem gewährleisten sie den bestmöglichen Brandschutz. VHF-Fassaden ermöglichen zudem eine effektive Luftzirkulation, die Feuchtigkeitsprobleme minimiert und zur Langlebigkeit der Fassade beiträgt.
100 % Kreislauffähigkeit: Ein weiterer bedeutender Vorteil von Natursteinfassaden ist ihre vollständige Kreislauffähigkeit. Die Fassaden sind zu 100 % sortenrein in Naturstein, Dämmung und Verankerung recyclebar. Dies ermöglicht eine einfache Rückbaubarkeit und Recycling der Materialien.
Hohe Gestaltungsvielfalt: Architekten und Bauherren können aus einer Vielzahl von Natursteinsorten, Oberflächenbearbeitungen und Fassadendetaillierungen wählen, um einzigartige Fassaden zu kreieren. Diese gestalterische Freiheit erlaubt es, individuelle Lösungen zu finden, die den spezifischen Anforderungen jedes Projekts gerecht werden.
Projekte mit VHF-Natursteinfassaden
American Museum of Natural History, New York
Inspiriert von den Canyons Nordamerikas entwarf die renommierte Architektin Jeanne Gang ein vielfach preisgekröntes Museumsgebäude für das neue „Richard-Gilder-Center for Science, Education and Innovation“ American Museum of Natural History in New York. Wie vom Architekturbüro erdacht, entstand eine steinerne Vorhangfassade, die einem Felsen gleicht, der von Wind und Wetter geformt wurde.
Tor zum Kurfürstendamm, Henriettenplatz, Berlin
Das Berliner Projekt ist ein markanter Gebäuderiegel, der als Eingangstor in die City West am westlichen Ende des Kurfürstendamms dient. Der Neubau besteht aus insgesamt zehn Häusern und vereint Wohnungen, Büroflächen sowie Flächen für Kitas und Einzelhandel auf einer Fläche von rund 18.000 Quadratmetern. Das von Müller-Reimann Architekten entworfene Gebäude setzt auf eine urbane Architektur mit prägnanter Fassadengestaltung aus Naturstein.
Scheldenhof (Nieuwzuid), Antwerpen (Belgien)
Die sandfarbene Natursteinfassade ist gestalterisch prägend für das groß angelegte Stadtentwicklungsprojekt südlich der Altstadt von Antwerpen. Der Dietfurter Kalkstein wurde insbesondere für die Fassadengestaltung eines von Max Dudler zusammen mit Jaspers Eyers Architects gebauten Wohnblocks eingesetzt. Es verleiht den Gebäuden eine hochwertige und langlebige Optik. Die Verbindung von nachhaltigen Baustoffen, innovativer Architektur und grüner Infrastruktur machen „Nieuwzuid“ zu einem Vorzeigeprojekt für urbane Quartiersentwicklung.










