Studierendenapartments mit smartem Wohnkonzept

 © RENZ

Bezahlbaren Wohnraum für Studierende mit digitalen Services verbinden und so die Verwaltungskosten geringhalten – das war das erklärte Ziel bei der Konzeption des W|27 in Heilbronn. Das Studierendenwohnheim der Dieter Schwarz Stiftung in der Nähe des Bildungscampus bietet den Bewohnern der 212 Kleinapartments schnelles Internet und digitalen Support – von der Anmietung der Räume bis zur Nutzung der Waschmaschinen. Die intelligenten Briefkastenanlagen von Renz ist integraler Bestandteil des smarten Gesamtkonzepts, in dessen Zentrum die sogenannte CampusCard steht.

Das Projekt

Das Studierendenwohnheim W|27 bietet modernen und bezahlbaren Wohnraum mitten in der Stadt. Ganz in der Nähe des Bildungscampus und nur wenige Minuten von der Innenstadt von Heilbronn entfernt, stehen den Studierenden und teils auch Mitarbeitern der Bildungseinrichtungen 212 vollmöblierte Apartments zur Verfügung. Ihre Wohnfläche variiert zwischen 20 und 48 qm, drei sind barrierearm, sieben als Partner-Apartments konzipiert, teilweise verfügen sie über Balkone. Eine Gemeinschaftsküche, eine große Dachterrasse, ein Loungebereich sowie ein moderner Fitnessraum bieten Möglichkeiten zu Austausch, Begegnung und Freizeitgestaltung im Haus. 
Dank der zentralen Lage sind Campus und Innenstadt schnell mit dem Fahrrad oder zu Fuß erreichbar. Ein großer Fahrradkeller sowie eine Entleihstation des CampusRades direkt am W|27 bieten optimale Bedingungen für CO2-arme Mobilität. Flatrate-Ladesäulen für Elektrofahrzeuge in der Tiefgarage sowie eine benachbarte Station der ZEAG für emissionsfreies Carsharing unterstützen das zukunftsgerichtete Konzept des Apartmenthauses.
Herzstück des Wohnheims aber sind das Highspeed-Internet in allen Apartments und die CampusCard, die als Studierendenausweis sowie als Zugangs- und Bezahlkarte auf dem Bildungscampus dient. Ausgegeben wird sie von der jeweiligen Bildungseinrichtung, die Registrierung erfolgt im Online-Portal bildungscampus.life. Beim Einzug ins W|27 wird die Schwarz Campus Service GmbH & Co. KG (SCS) sie auch für die Verwaltungs- und Nutzungsprozesse im Haus aktiviert. Bewerbungsprozess und Mieterkommunikation, Schließsystem und Waschmaschinennutzung sowie die Klingel- und Briefkastenanlage von Renz – alles wird per Webportal, App und CampusCard digital gesteuert. 

Die Lösung von Renz

Anforderung an die Projektpartner bei der Planung des W|27 war die Entwicklung einer Lösung, die die Steuerung aller Vermietungs-, Gebäudeverwaltungs und Bewirtschaftungsprozesse über eine einzige Plattform ermöglicht. Als Experte für den digitalen Hauseingang brachte Renz hier seine jahrelange Expertise ein. Die Umsetzung erfolgte in enger Kooperation mit dem Hamburger Unternehmen Reos, das die Strategie und Umsetzung der gesamten Smart Building Infrastruktur im W|27 verantwortet.

Mehrreihige Briefkastenanlage in hellem Eingangsbereich eines Mehrfamilienhauses
© RENZ

Durch die Einbindung in das bestehende CampusCard-System der Betreibergesellschaft laufen die Verwaltungsprozesse vollständig digital und in weiten Teilen automatisiert ab. Namensänderungen an Klingel- und Briefkastenanlage erfolgen über das Betreiber-Online-Portal. Durch die smarte One-Tag-Solution werden zudem sämtliche freigeschalteten Schlösser des Wohnheims sowie der Briefkastenanlage mit einem einzigen digitalen Schlüssel geöffnet. Im Falle eines Studierendenwohnheims wie dem W|27 mit über 200 Mietparteien und häufigen Mieterwechseln bedeutet das eine enorme Reduktion des Namens- und Schlüsselmanagements und damit des Kostenaufwands. 

Weiße Briefkastenanlage mit Namensschildern in einem modernen Wohngebäude
© RENZ
Höchste Qualitätsstandards, modernes Design und stetige Innovationen – Neben klassischen Briefkastenanlagen setzen intelligente Brief- und Paketkastenanlagen sowie digital gesteuerte „Click & Collect“-Systeme oder Intralogistikanlagen neue Standards in Wohnungswirtschaft, Einzelhandel und Unternehmenslogistik.
Höchste Qualitätsstandards, modernes Design und stetige Innovationen – Neben klassischen Briefkastenanlagen setzen intelligente Brief- und Paketkastenanlagen sowie digital gesteuerte „Click & Collect“-Systeme oder Intralogistikanlagen neue Standards in Wohnungswirtschaft, Einzelhandel und Unternehmenslogistik.

Du hast Fragen zu diesem Beitrag?

Hast Du Fragen zu diesem Beitrag von unserem Partner? Dann kontaktiere uns gerne über das untenstehende Formular! Deine Ansprechpartnerin ist Elena.

Nach oben scrollen

Werde kostenlos ein Teil vom WLB-Netzwerk!

Wir informieren Dich regelmäßig über unser Fortbildungsangebot sowie die aktuellen Neuheiten aus der Baubranche.

Du kannst den Newsletter jederzeit über den Abmeldelink in unserem Newsletter abbestellen. Für weitere Informationen lies bitte unsere Datenschutzerklärung.

Jetzt kostenlos für diese Fortbildung anmelden!