Straßenreinigungsdepot und Wertstoffhof Augsburg
Lage des Objektes: Am Holzweg, Augsburg
Planungs- und Ausführungszeitraum: 05/2013 – 11/2016
Auszeichnung: best architects 18; Thomas Wechs Preis 2018; 2.Preis Industrie beim AIT Preis; Finalist beim DAM Preis; Nominierung EU mies award 19; BDA Preis Bayern 20119de
WERTVOLL
Der Neubau des Straßenreinigungsdepots Nord und des Wertstoffhofes in Augsburg vereint die verschiedenen, um einen Innenhof gruppierten, Funktionen „unter einem Dach“. Dieses vollzieht die Funktionsanforderungen nach und bildet sie plastisch als gefaltete, begrünte Landschaft ab. Die Fassadengestaltung vollzieht das Spiel zwischen hartem Wirtschaftshof und landschaftsbildender Aussenhaut nach. Während die Hoffassaden mit einem farbigen Blech bekleidet sind, erhält der Gebäudekomplex außen eine vertikale Holzlamellenfassade, die ihn zur profilierten, benutzbaren Großskulptur macht.
Der Farb-Raum im Hof bildet zukünftig den Hintergrund für die Reinigungsfahrzeuge und fast eine Bühne für die Mitarbeiter des Straßenreinigungsdepots.
Die Aufgabe im Wertstoffdepot Nord so verschiedene Nutzungen wie Verwaltung, Sozialräume, Lager für Brennstoffe, Öle, Farben, Fette, Fahrzeughallen mit Arbeitsständen, Magazine, Salzlager und Containerstellplätze mit Kundenverkehr auf dem Gelände sinnvoll anzuordnen wurde mit einem einfachen und pragmatischen Konzept gelöst: alle Nutzungen werden unter einem Dach zusammengefasst.
Dieses vollzieht die Funktionsanforderungen in der jeweils benötigten Höhe nach und bildet sie plastisch als gefaltete, begrünte Landschaft ab.
Fast 5.700 qm Bruttogeschossfläche werden so zu einer Großplastik vereint, die sich um einen geräumigen Innenhof herum entwickelt.
Die Fassadengestaltung vollzieht das Spiel zwischen hartem Wirtschaftshof und landschaftsbildender Aussenhaut.
Nach außen präsentiert sich das Gebäude bescheiden und zurückhaltend mit einer schlichten Fassade aus stehenden Lärchenholzleisten. Nur vom Holzweg aus ahnt der Betrachter, dass hinter der bewegten Großform aus Holz ein Betrieb steckt, der sich vorrangig mit unserer Umwelt und Nachhaltigkeit befasst. Gelangt man ins Innere der Anlage ändert sich das Bild und man wird von der Hoffassade aus Metall umfangen, die durch Ihre Farbgebung in „Olympiablau“ alle Besucher und die etwa 50 Mitarbeiter gleichermaßen ansprechen soll. Der Hofraum wird zur Bühne der Aktivitäten.