SonusStripe – Die neue Art der Schallentkopplung

Das Wirkungsprinzip von SonusSTRIPE
SonusStripe Entkopplungsstreifen verringern die Flankenübertragung von Luft- und Körperschall durch innere Reibung. Die Funktionsweise unterscheidet sich grundlegend zu herkömmlichen Entkopplungslagern. Werden Bauteile durch Schallwellen in Schwingung versetzt, wandelt der in SonusStripe verarbeitete Quarzsand diese Schwingungen über mikroskopische Bewegungen in kinetische Energie um. Somit wird die Schallübertragung entscheidend reduziert.
Universell einsetzbar
Höhere Lasten im Bau haben keinen negativen Einfluss auf die Wirkungsweise der SonusStripe Entkopplungsstreifen. Folglich ist SonusStripe auch unabhängig von der statischen Belastung universell einsetzbar.
Gründe für Entkopplung im Holzbau
Eine Massivholz- oder Holzbalkendecke kann aufgrund ihrer geringen flächenbezogenen Masse und der zahlreichen Körperschallbrücken in der Regel die bauakustischen Anforderungen alleine oder als Sichtdecke nicht erfüllen. In einem Senderaum wird eine Schwingung in der Trennwand erzeugt, welche sich auf alle angrenzenden Bauteile überträgt. Um die Schallübertragung von Körper- und Luftschall zwischen den Wänden und der Decke zu reduzieren, ist der Einbau von einer Entkopplungslage erforderlich.
Einfache Anwendung
SonusStripe Entkopplungsstreifen wurden für den Einsatz auf der Baustelle entwickelt. Die Längskanten sind mit dem speziellen SonusTape versiegelt. Dies stellt im eingebauten Zustand die Wasserunempfindlichkeit her, erhöht die Schlagfestigkeit der Kanten und macht die Stoßfuge luftdicht. Der Längszuschnitt kann mit einem Messer oder einer Stichsäge erfolgen. Die offene Schnittkante wird dann wieder mit dem SonusTape (Zubehör) verschlossen.
Die Vorteile im Überblick
- Bestehend aus ökologischen Grundmaterialien: Sand und Holz
- Besonders effektiv im tieffrequenten Bereich
- Schalltechnische Entkopplung ist belastungsunabhängig
- Universell einsetzbar, somit ein Produkt für alle Anwendungen und Etagen
- Einfacher Zuschnitt mit Messer oder Stichsäge
- Lagesicherung mit Drahtstiften, Schrauben oder Montagekleber
- Wand- und Deckenelemente lassen sich einfach verschieben und somit perfekt positionieren
- Keine speziellen entkoppelten Winkelverbinder notwendig
- Bestehend aus ökologischen Grundmaterialien: Sand und Holz
Wir unterstützen Sie gerne! Bei Fragen zu einem konkreten Projekt können Sie uns gerne eine E-Mail an ingenieure@wuerth.com senden.