Praktische Stehfalzlösung mit Durchblick
Perforierte Fassaden versprechen ein spannendes Spiel mit Licht und Schatten, doch sie sind viel mehr als nur ein gestalterisches Element in der Architektur. Gelochte Stehfalzprofile haben auch zahlreiche praktische Eigenschaften, wie man am Beispiel des neuen Netzgebäude der Linz Netz GmbH in Österreich sehen kann.
Bei dem Projekt wurden notwendige, aber weniger ästhetische Bereiche auf dem Dach mit perforierten Stehfalzprofilen von BEMO kaschiert. Die Stehfalzprofile führen die lineare, rhythmische Gestaltung der Fassade fort, wodurch ein harmonisches Gesamtbild entsteht. Außerdem sind sie schnell und einfach zu montieren. Ob Lüftungsanlagen, Kabeltrassen, Müllbereiche oder technische Installationen: Mit einer perforierten Stehfalzfassade lassen sich solche Elemente elegant integrieren, ohne die Optik des Gebäudes zu stören.
© BEMO + pierer.net
Sicherheit und Ästhetik in einem System
Metallfassaden mit Perforation sind darüber hinaus die ideale Wahl für (Not-)Treppenhäuser oder Parkhäuser. Denn hier gilt: Funktionale Sicherheit hat oberste Priorität, aber auch die architektonische Qualität darf nicht leiden. Genau hier spielen perforierte Stehfalzfassaden von BEMO ihre Stärken aus.
Brandschutz und Entrauchung für (Not-)Treppenhäuser
In Treppenhäusern ist eine schnelle Entrauchung im Brandfall entscheidend. Durch ihre perforierte Struktur ermöglichen BEMO-Fassaden eine natürliche Luftzirkulation und unterstützen den Rauchabzug. Gleichzeitig erfüllen sie hohe bauphysikalische Anforderungen und können mit zusätzlichen Akustik- und Brandschutzlösungen kombiniert werden. So wird das Sicherheitselement zum integralen Bestandteil der Architektur statt zum Fremdkörper.
Optimale Belüftung und Akustik für Parkhäuser
Parkhäuser benötigen Fassaden, die sowohl technisch als auch wirtschaftlich überzeugen. Perforierte Stehfalzprofile von BEMO schaffen eine effiziente Belüftung, verhindern Wärmestau und tragen zur Entrauchung bei. Dank Spannweiten von bis zu 2,80 m lassen sich großflächige, offene Strukturen realisieren – ohne Abstriche bei der Stabilität. Ergänzend sorgen vollgedämmte Kassetten mit perforierter Innenschale für eine spürbare Verbesserung der Akustik.
Gestaltungsfreiheit und Corporate Design
Neben den funktionalen Vorteilen überzeugen die Systeme durch eine enorme Gestaltungsfreiheit. Unterschiedliche Lochbilder, freie Profilgeometrien und Farbvielfalt ermöglichen individuelle Lösungen. Für Projekte mit Corporate-Design-Anforderungen lassen sich Logos, Schriftzüge oder Piktogramme in die Fassaden integrieren.
Perforierte Stehfalzfassaden von BEMO sind die ideale Wahl für (Not-)Treppenhäuser, Parkhäuser, Technikbereiche und Co. Die Systeme sind montagefreundlich, flexibel anpassbar und bieten zugleich maximale Gestaltungsfreiheit.