Informationen zur Fortbildung
Preis:
Zielgruppe:
Ort:
Thema:
Dauer:
Dein Vorteil:
Zertifikat mit Fortbildungspunkten
Auf folgende Inhalte kannst Du Dich freuen:
Wir werfen einen Blick auf normgerechte Tageslicht- und Türplanung, sowie die Planung von genutzten Dächern beim Bildungsbau. Diese Weiterbildung befindet sich deutschlandweit in Akkreditierung und ist insbesondere für Architekten und Ingenieure passend. Unser Partner FOAMGLAS beschäftigt sich mit den Bereichen Dämmstoffe, Dacheindeckung und Abdichtung. In diesem Zusammenhang betrachten wir Vorteile der Dachbegrünung, die Anforderungen der Normen und die Eigenschaften des Kompaktdachs.
Der Referent von neuform-Türenwerk klärt alle Fragen rund um die Türfachplanung im Gesundheitswesen: die Türfunktionen, die Regelwerke und die Türkomponenten.
Der Referent von VELUX Commercial stellt die neue europäische Norm DIN EN 17037 vor. Zusätzlich liefern wir Dir Planungshilfe für Tageslicht in Sporthallen.
Im Laufe der Fortbildung:
|
|
Unsere Referenten behandeln beispielsweise folgende Fragestellungen:
- Ist eine Dachbegrünung sinnvoll?
Die Experten nennen viele Vorteile von der extensiven Dachbegrünung. In erster Linie ist es die Kosteneinsparung. Das Haus bleibt im Sommer kühl und behält im Winter die Wärme. Außerdem behandeln wir bei unserer Weiterbildung die Themen Lärmminderung, Feinstaubbindung, Wasserrückhalt, sowie die CO₂ Aufnahme.
- Was ist ein Blendschutz?
Blendschutz kann eine Jalousie sein, welche den Einfall von direktem Sonnenlicht kontrolliert. Obwohl das Tageslicht wichtig für das menschliche Wohlfühlen ist, ist es ratsam, auf Blendschutz zu achten. Fehlender Blendschutz kann eine negative Wirkung auf die Gesundheit haben, insbesondere auf die Augen.
- Welche Funktionen haben die Türen?
Die besonderen Anforderungen für Brandschutztüren bestimmen die Türfunktionen. In erster Linie müssen die Türen vor Feuer und Rauch schützen. Beispielsweise müssen alle Brandschutztüren selbstschließend sein. Im Bildungsbau ist es wichtig, passende Türen für unterschiedliche Klimaeinflüsse einzubauen.
- Was ist die Tageslichtnorm DIN EN 17037?
DIN EN 17037 ist eine europaweite Norm für den Bereich „Tageslicht in Gebäuden“, die seit März 2019 in Deutschland in Kraft getreten ist. Anhand dieser Norm sollen alle Räume, die oft und lang von Menschen genutzt werden, ausreichend Tageslicht haben und gleichzeitig über ausreichend Blendschutz verfügen.
Melde Dich jetzt zur kostenlosen online Fortbildung an und freue Dich auf Experten aus der Bauindustrie,
deren Lösungen
und lebhafte Diskussionen!
Melde Dich jetzt zur kostenlosen online Fortbildung an und freue Dich auf Experten aus der Bauindustrie, deren Lösungen und lebhafte Diskussionen!
Das sind Deine Profis:
- Deutsche FOAMGLAS GmbH
- Technik Building Business
- neuform-Türenwerk Hans Glock GmbH & Co. KG
- Architekten- und Objektberater
- WirliebenBau
- Online Marketing Management
- VELUX Commercial Deutschland GmbH
- Leitung Specification Sales
Diese Veranstaltung wurde bereits von diesen Kammern und Agenturen anerkannt:
Bundesland | Punkte/Unterrichtseinheiten |
---|---|
Baden-Württemberg | 2 |
Bayern | – |
Berlin | 3 |
Brandenburg | 3 |
Bremen | 3 |
Hamburg | – |
Hessen | 2 |
Mecklenburg-Vorpommern | 3 |
Niedersachsen | 3 |
Nordrhein-Westfalen | In Prüfung |
Rheinland-Pfalz | 2 |
Saarland | 3 |
Sachsen | 3 |
Sachsen-Anhalt | – |
Schleswig-Holstein | In Prüfung |
Thüringen | 3 |
Bundesland | Punkte/Unterrichtseinheiten |
---|---|
Baden-Württemberg | 2 |
Bayern | 3,5 |
Berlin | – |
Brandenburg | – |
Bremen | – |
Hamburg | – |
Hessen | 3 |
Mecklenburg-Vorpommern | – |
Niedersachsen | – |
Nordrhein-Westfalen | 2 |
Rheinland-Pfalz | 2 |
Saarland | 3 |
Sachsen | In Prüfung |
Sachsen-Anhalt | 2 |
Schleswig-Holstein | In Prüfung |
Thüringen | 4 |
Keine Akkreditierung