Auf folgende Inhalte kannst Du Dich freuen:
Erfahre mehr über nachhaltiges Planen – Sei bei unserer Fortbildung dabei!
Franken Maxit Mauermörtel GmbH & Co zeigt in der Veranstaltung, wie durch gezielte Produktauswahl CO2-Bilanzen deutlich verbessert werden können. Im Fokus stehen nachhaltige Materialien und effiziente Bauweisen. So wird klimafreundliches Bauen einfach und wirkungsvoll umgesetzt.
Im Laufe der Fortbildung:
- CO2-Bilanzen optimieren durch zielgenau bauphysikalisch passende Produktauswahl
- Mit umweltgerechten Lösungen für Boden, Wand, Decke und Fassade bis zu 70 % CO2 einsparen
- Durch Substitution von Zementen
- Durch Reduzierung von Massen
- Durch den Einsatz von ökologischen & natürlichen Rohstoffen
Unsere Referenten behandeln beispielsweise folgende Fragestellungen:
- Wie können CO2-Bilanzen im Bauwesen gezielt verbessert werden?
Durch eine bauphysikalisch abgestimmte Produktauswahl lassen sich CO2-Emissionen im Bau um bis zu 70 % senken. Möglich wird dies durch nachhaltige Baustoffe, reduzierte Materialmengen und den Einsatz ressourcenschonender Lösungen.
- Welche Rolle spielen ökologische und natürliche Rohstoffe?
Natürliche Rohstoffe verbessern die Umweltbilanz von Bauprojekten und sorgen gleichzeitig für eine nachhaltige Kreislaufwirtschaft. Sie reduzieren den CO2-Fußabdruck und fördern umweltfreundliches Bauen.
- Warum ist die Reduzierung von Masse ein wichtiger Faktor?
Weniger Material bedeutet weniger Energieaufwand bei Herstellung, Transport und Verarbeitung. So werden Ressourcen geschont und die CO2-Emissionen im gesamten Lebenszyklus des Bauwerks reduziert.
- Was bringt die Substitution von Zementen?
Der Ersatz von CO2-intensiven Zementen durch alternative Bindemittel senkt den Ausstoß von Treibhausgasen erheblich und trägt zu klimafreundlicheren Bauprojekten bei.
Melde Dich jetzt zur kostenlosen online Fortbildung an und freue Dich auf Experten aus der Bauindustrie, deren Lösungen und lebhafte Diskussionen!
Das sind Deine Profis:
- maxit Gruppe
- Produktmanagement Putz & Fassade
- WirliebenBau
- Eventmanagement
Diese Veranstaltung wurde bereits von diesen Kammern und Agenturen anerkannt:
Bundesland | Punkte/Unterrichtseinheiten |
---|---|
Baden-Württemberg | 1 |
Bayern | – |
Berlin | 2 |
Brandenburg | In Prüfung |
Bremen | 2 |
Hamburg | Grundsätzlich anerkannt |
Hessen | In Prüfung |
Mecklenburg-Vorpommern | In Prüfung |
Niedersachsen | In Prüfung |
Nordrhein-Westfalen | In Prüfung |
Rheinland-Pfalz | In Prüfung |
Saarland | In Prüfung |
Sachsen | In Prüfung |
Sachsen-Anhalt | – |
Schleswig-Holstein | In Prüfung |
Thüringen | In Prüfung |
Bundesland | Punkte/Unterrichtseinheiten |
---|---|
Baden-Württemberg | In Prüfung |
Bayern | In Prüfung |
Berlin | – |
Brandenburg | Möglicherweise anerkannt |
Bremen | – |
Hamburg | – |
Hessen | In Prüfung |
Mecklenburg-Vorpommern | Möglicherweise anerkannt |
Niedersachsen | In Prüfung |
Nordrhein-Westfalen | In Prüfung |
Rheinland-Pfalz | 2 |
Saarland | In Prüfung |
Sachsen | In Prüfung |
Sachsen-Anhalt | In Prüfung |
Schleswig-Holstein | In Prüfung |
Thüringen | In Prüfung |
Bundesland | Punkte/Unterrichtseinheiten |
---|---|
Bundesgebiet Deutschland | In Prüfung |