Informationen zur Fortbildung
Preis:
Zielgruppe:
Ort:
Thema:
Dauer:
Dein Vorteil:
Zertifikat mit Fortbildungspunkten
Auf folgende Inhalte kannst Du Dich freuen:
Mit unserem Partner Swegon bieten wir diese online Fortbildung speziell für Architekten und Ingenieure an. Die Veranstaltung ist deutschlandweit akkreditiert. Innenklima ist ein durchaus komplexes Thema, welches Swegon mit uns diskutiert. Dieses Innenraumklima betrifft zum Teil die Räume selbst, denn sowohl ein zu trockenes als auch ein zu feuchtes Innenklima wirkt sich negativ auf die Immobilienpflege aus. Zudem gibt es Bereiche, in denen betriebliche oder prozessuale Anforderungen gelten, welche einzuhalten sind. Zuletzt ist ein wesentlicher Bestandteil dieses Themas die thermische Behaglichkeit, also die Kennziffern, welche für das ‚Wohlfühlklima‘ in Innenräumen stehen. Zur Luftqualität gehört es, dass sowohl die Feuchtigkeit als auch die Temperatur geregelt werden, wobei idealerweise die Regelung selbst intelligent in die Gebäudeleittechnik integriert ist. Wir werde intensiv die Themengebiete Gegenstrom- bzw. Kreuzstrom-Wärmetauscher, Rotationswärmetauscher inklusive des Aufbaus der Sorptionsrotoren, Klimabalken, Kreislauf-Verbundsysteme sowie die Regelung der Volumenströme diskutieren.
Im Laufe der Fortbildung:
|
|
Unsere Referenten behandeln beispielsweise folgende Fragestellungen:
- Wie hoch soll die Luftfeuchtigkeit im Raum sein?
Der ideale Bereich, in dem sich die relative Luftfeuchtigkeit bewegen sollte, ist zwischen 40% und 60%. Bei dauerhaft zu niedriger Luftfeuchtigkeit hat das Auswirkungen auf die Gesundheit, da die Schleimhäute der Atemwege austrocknen und man somit anfälliger für Keime und Krankheitserreger wird. Ist die Luftfeuchtigkeit dagegen dauerhaft zu hoch, also über 70%, ist Schimmelbildung kaum mehr zu vermeiden.
- Was sagt die Kühlleistung aus?
Sie besagt, wie groß die Fähigkeit eines Kühlgerätes während einer Stunde ist, Wärme aufzunehmen – oder bei einem Kombigerät auch abzugeben. Je größer der angegebene Wert ist, desto größer ist der Rauminhalt, den ein Gerät zu beeinflussen vermag.
- Wie funktioniert die Wärmerückgewinnung?
Die Wärmerückgewinnung ist ein zentraler Bestandteil eines intelligent geregelten Gebäudeklimasystems, denn damit lässt sich der Primärenergieverbrauch entscheidend verringern. Sie funktioniert, indem in einer Lüftungsanlage mittels Wärmetauscher die warme Abluft aus dem Innenraum abgekühlt und gleichzeitig die frische Zuluft aufgewärmt wird, bevor diese in den Innenraum geleitet wird.
Melde Dich jetzt zur kostenlosen online Fortbildung an und freue Dich auf Experten aus der Bauindustrie,
deren Lösungen
und lebhafte Diskussionen!
Melde Dich jetzt zur kostenlosen online Fortbildung an und freue Dich auf Experten aus der Bauindustrie, deren Lösungen und lebhafte Diskussionen!
Das sind Deine Profis:
- WirliebenBau
- Online Marketing Management
- Swegon Germany GmbH
- Produktmanager Lüftung
- Swegon Germany GmbH
- Produktmanager Innenraumgeräte, Regelung
Diese Veranstaltung wurde bereits von diesen Kammern und Agenturen anerkannt:
Bundesland | Punkte/Unterrichtseinheiten |
---|---|
Baden-Württemberg | In Prüfung |
Bayern | – |
Berlin | In Prüfung |
Brandenburg | In Prüfung |
Bremen | Keine Akkreditierung |
Hamburg | – |
Hessen | In Prüfung |
Mecklenburg-Vorpommern | Keine Akkreditierung |
Niedersachsen | Keine Akkreditierung |
Nordrhein-Westfalen | Keine Akkreditierung |
Rheinland-Pfalz | Keine Akkreditierung |
Saarland | Keine Akkreditierung |
Sachsen | Keine Akkreditierung |
Sachsen-Anhalt | – |
Schleswig-Holstein | Keine Akkreditierung |
Thüringen | Keine Akkreditierung |
Bundesland | Punkte/Unterrichtseinheiten |
---|---|
Baden-Württemberg | In Prüfung |
Bayern | In Prüfung |
Berlin | – |
Brandenburg | – |
Bremen | – |
Hamburg | – |
Hessen | In Prüfung |
Mecklenburg-Vorpommern | – |
Niedersachsen | – |
Nordrhein-Westfalen | In Prüfung |
Rheinland-Pfalz | Keine Akkreditierung |
Saarland | Keine Akkreditierung |
Sachsen | Keine Akkreditierung |
Sachsen-Anhalt | Keine Akkreditierung |
Schleswig-Holstein | Keine Akkreditierung |
Thüringen | Keine Akkreditierung |
Keine Akkreditierung