Informationen zur Fortbildung

Preis:

Zielgruppe:
Ort:
Thema:
Dauer:
Dein Vorteil:
Zertifikat mit Fortbildungspunkten
Auf folgende Inhalte kannst Du Dich freuen:
Erlebe die neuesten Lösungen für energetische Gebäudesanierungen – Jetzt zum Fachseminar anmelden!
Die Herausforderungen für Wohnungsbaugesellschaften, TGA-Planer, Architekten und Projektentwickler sind gleich. Wie schafft man es heute, die Anforderungen des GEG im Kontext mit Fachkräftemangel und hohen Baukosten zu erfüllen?
Die große Herausforderung: Wohnraum muss bezahlbar bleiben!
Hier hat die Sanierung zweifellos Potential, weil komplexe Genehmigungsprozesse vermieden und mit optimierten technischen Lösungen Sanierungskosten kompensiert werden können.
Die Herausforderung ist die Koordination der verschiedenen Gewerke, Förderungen optimiert zu nutzen.
In diesem Fachseminar werden die Möglichkeiten anhand einer Beispielberechnung einer energetischen Gebäudesanierung aufgezeigt sowie die verschiedenen Anforderungen betrachtet und mit Lösungen von TECE und Zehnder ergänzt.
Im Laufe der Fortbildung:
TECE GmbH
|
Zehnder Group Deutschland GmbH
|
Warum spielt die industrielle Vorfertigung im Bauwesen eine immer wichtigere Rolle?
Die industrielle Vorfertigung reduziert die Bauzeit erheblich, da viele Bauteile bereits in der Fabrik unter kontrollierten Bedingungen hergestellt werden. Das minimiert Fehlerquellen und macht den Bauprozess effizienter. Außerdem trägt sie zur Entlastung des Fachkräftemangels bei, da weniger Personal auf der Baustelle benötigt wird. In der aktuellen Situation, mit steigenden Baukosten und dem Fachkräftemangel, ist die Vorfertigung eine ideale Lösung, um Kosten zu senken und Termine einzuhalten.
Was versteht man unter dem Begriff „Systembau“ und wie plant man diese Bautechnik?
Systembau bezieht sich auf den Einsatz von vorgefertigten Modulen oder Bauteilen, die auf der Baustelle zusammengesetzt werden. Diese Technik wird bereits in der Planungsphase berücksichtigt, um alle Komponenten optimal aufeinander abzustimmen und die Effizienz während des Baus zu maximieren. Eine präzise Planung ist dabei entscheidend, um die verschiedenen Schnittstellen wie Brand-, Schall- und Wärmeschutz erfolgreich zu integrieren.
Welche Rolle spielt die DIN 1946-6 bei der Planung von Lüftungssystemen und warum ist sie wichtig?
Die DIN 1946-6 regelt die Mindestanforderungen an Lüftungskonzepte für Wohngebäude. Sie stellt sicher, dass in Neubauten und bei Sanierungen ein gesundes Raumklima gewährleistet wird und Schimmelbildung vermieden wird. Ein regelkonformes Lüftungssystem sorgt für eine kontrollierte Frischluftzufuhr und verbessert die Energieeffizienz eines Gebäudes, indem es den Wärmeverlust minimiert.
Wie kann ein Lüftungssystem in der Sanierung seriell vorgefertigt eingebaut werden?
Bei der Sanierung kann ein Lüftungssystem durch serielle Vorfertigung effizient und zeitsparend integriert werden. Das bedeutet, dass die einzelnen Komponenten bereits passgenau vorgefertigt werden, sodass sie auf der Baustelle nur noch montiert werden müssen. Diese Methode reduziert die Bauzeit, die Kosten und erleichtert die Koordination der verschiedenen Gewerke, da weniger aufwändige Einbauarbeiten vor Ort nötig sind.
Welche Herausforderungen gibt es bei der Integration von Lüftungsanlagen in Bezug auf Brand-, Schall- und Wärmeschutz?
Die Integration von Lüftungsanlagen muss sicherstellen, dass sie den Anforderungen an Brand-, Schall- und Wärmeschutz gerecht werden. Beispielsweise darf das Lüftungssystem keine Brandlasten erhöhen oder den Schallschutz beeinträchtigen. Gleichzeitig muss es energetisch effizient sein und den Wärmeschutz des Gebäudes unterstützen. Durch präzise Planung und sorgfältige Auswahl der Materialien und Systeme können diese Anforderungen erfüllt werden.
Melde Dich jetzt zur kostenlosen online Fortbildung an und freue Dich auf Experten aus der Bauindustrie,
deren Lösungen
und lebhafte Diskussionen!
Melde Dich jetzt zur kostenlosen online Fortbildung an und freue Dich auf Experten aus der Bauindustrie, deren Lösungen und lebhafte Diskussionen!
Das sind Deine Profis:
- Zehnder Group Deutschland GmbH
- Technischer Trainer
- WirliebenBau
- Eventmanagement
- Zehnder Group Deutschland GmbH
- Trainer
- TECE SE
- Fachreferent TECE Academy
Diese Veranstaltung wurde bereits von diesen Kammern und Agenturen anerkannt:
Bundesland | Punkte/Unterrichtseinheiten |
---|---|
Baden-Württemberg | 1 |
Bayern | – |
Berlin | 2 |
Brandenburg | In Prüfung |
Bremen | 2 |
Hamburg | Grundsätzlich anerkannt |
Hessen | 1 |
Mecklenburg-Vorpommern | 2 |
Niedersachsen | In Prüfung |
Nordrhein-Westfalen | 1 |
Rheinland-Pfalz | 1 |
Saarland | 2 |
Sachsen | 2 |
Sachsen-Anhalt | – |
Schleswig-Holstein | 2 |
Thüringen | In Prüfung |
Bundesland | Punkte/Unterrichtseinheiten |
---|---|
Baden-Württemberg | In Prüfung |
Bayern | In Prüfung |
Berlin | – |
Brandenburg | Möglicherweise anerkannt |
Bremen | – |
Hamburg | – |
Hessen | In Prüfung |
Mecklenburg-Vorpommern | Möglicherweise anerkannt |
Niedersachsen | In Prüfung |
Nordrhein-Westfalen | In Prüfung |
Rheinland-Pfalz | 2 |
Saarland | In Prüfung |
Sachsen | 2 |
Sachsen-Anhalt | In Prüfung |
Schleswig-Holstein | 2 |
Thüringen | 2 |
Bundesland | Punkte/Unterrichtseinheiten |
---|---|
Bundesgebiet Deutschland | Wohngebäude: 2 Nichtwohngebäude: 2 Energieaudit DIN 16247/Contracting: 2 |