Auf folgende Inhalte kannst Du Dich freuen:
Werde zum Profi für hygienische Trinkwasserversorgung und moderne Armaturen – sei bei unserer Fortbildung dabei!
In der Fortbildung von Hansa Armaturen GmbH erhältst Du einen umfassenden Einblick in moderne Strategien zur Vermeidung von Stagnationen in Trinkwasserleitungen, insbesondere im sensiblen Bereich des Gesundheitswesens. Erfahre, wie digitale Überwachungslösungen und innovative Armaturen zur Sicherstellung einer hygienischen Trinkwasserversorgung beitragen können.
Nutze dieses Webinar, um sich über die neuesten Technologien und Best Practices zu informieren, die eine sichere und effiziente Trinkwasserversorgung in Einrichtungen des Gesundheitswesens gewährleisten.
Im Laufe der Fortbildung:
- Ein Überblick über die VDI 6023
- Ursachen und Risiken von Stagnationen in Trinkwasserleitungen
- Berührungslose Armaturen als Lösung gegen Stagnationen
- Digitale Service-Lösungen für die Überwachung und Sicherung der Trinkwasserqualität
- Armaturen für das Gesundheitswesen nach RKI-Empfehlung
Unsere Referenten behandeln beispielsweise folgende Fragestellungen:
-
Warum ist die Vermeidung von Stagnationen in Trinkwasserleitungen besonders im Gesundheitswesen wichtig?
Stagnationen in Trinkwasserleitungen können das Wachstum von Bakterien wie Legionellen begünstigen, was insbesondere in sensiblen Einrichtungen wie Krankenhäusern und Pflegeheimen ein ernsthaftes Gesundheitsrisiko darstellt. Eine regelmäßige Zirkulation des Wassers ist entscheidend, um eine hygienisch einwandfreie Versorgung sicherzustellen.
- Welche Rolle spielen digitale Überwachungslösungen bei der Sicherstellung der Trinkwasserhygiene?
Digitale Überwachungssysteme ermöglichen eine kontinuierliche Kontrolle wichtiger Parameter wie Temperatur und Durchfluss in den Trinkwasserleitungen. Durch automatisierte Warnmeldungen können Probleme frühzeitig erkannt und gezielte Maßnahmen ergriffen werden, um Stagnationen und Verunreinigungen zu vermeiden.
- Wie können berührungslose Armaturen zur Reduzierung von Stagnationen beitragen?
Berührungslose Armaturen aktivieren den Wasserfluss automatisch, wenn sie benötigt werden, und können so Stagnationen vermeiden. Zudem reduzieren sie das Risiko der Keimübertragung, da keine direkte Berührung der Armatur erforderlich ist – ein entscheidender Vorteil in hygienisch sensiblen Bereichen wie dem Gesundheitswesen.
- Welche Standards und Empfehlungen sind für Trinkwasserhygiene in medizinischen Einrichtungen relevant?
Die VDI 6023 gibt klare Richtlinien zur Planung, Installation und Wartung von Trinkwasseranlagen, um eine hygienische Wasserversorgung sicherzustellen. Zudem orientieren sich viele Einrichtungen an den Empfehlungen des Robert Koch-Instituts (RKI), das spezielle Anforderungen für Armaturen und technische Lösungen im Gesundheitswesen vorgibt.
Melde Dich jetzt zur kostenlosen online Fortbildung an und freue Dich auf Experten aus der Bauindustrie, deren Lösungen und lebhafte Diskussionen!
Das sind Deine Profis:
- WirliebenBau
- Eventmanagement
- Hansa Armaturen GmbH
- Customer Service Specialist
Diese Veranstaltung wurde bereits von diesen Kammern und Agenturen anerkannt:
Bundesland | Punkte/Unterrichtseinheiten |
---|---|
Baden-Württemberg | 1 |
Bayern | – |
Berlin | In Prüfung |
Brandenburg | In Prüfung |
Bremen | 2 |
Hamburg | Grundsätzlich anerkannt |
Hessen | In Prüfung |
Mecklenburg-Vorpommern | 2 |
Niedersachsen | In Prüfung |
Nordrhein-Westfalen | In Prüfung |
Rheinland-Pfalz | 1 |
Saarland | In Prüfung |
Sachsen | 2 |
Sachsen-Anhalt | – |
Schleswig-Holstein | In Prüfung |
Thüringen | In Prüfung |
Bundesland | Punkte/Unterrichtseinheiten |
---|---|
Baden-Württemberg | In Prüfung |
Bayern | In Prüfung |
Berlin | – |
Brandenburg | Möglicherweise anerkannt |
Bremen | – |
Hamburg | – |
Hessen | In Prüfung |
Mecklenburg-Vorpommern | Möglicherweise anerkannt |
Niedersachsen | 2 |
Nordrhein-Westfalen | In Prüfung |
Rheinland-Pfalz | 2 |
Saarland | In Prüfung |
Sachsen | 2 |
Sachsen-Anhalt | 2 |
Schleswig-Holstein | In Prüfung |
Thüringen | In Prüfung |
Bundesland | Punkte/Unterrichtseinheiten |
---|---|
Bundesgebiet Deutschland | In Prüfung |