Informationen zur Fortbildung
Preis:
Zielgruppe:
Ort:
Thema:
Dauer:
Dein Vorteil:
Zertifikat mit Fortbildungspunkten
Auf folgende Inhalte kannst Du Dich freuen:
Gemeinsam mit unserem Partner haushaut bieten wir diese online Fortbildung an, die sich an Architekten richtet. Die Erderwärmung ist ein wissenschaftlich kaum mehr umstrittener Fakt, der zur Klimaerwärmung geführt hat, welche wir alle als tiefgreifenden Klimawandel wahrnehmen. haushaut diskutiert mit uns die Ursachen dieses Klimawandels und beleuchtet dabei auch das aktuelle Klima und was das für die Zukunft bedeutet. Mit all den Veränderungen verschieben sich die Anforderungen an die Fassaden und die Gebäudehülle insgesamt, was eine gute Planung berücksichtigen muss. Schritt für Schritt betrachten wir daher die Themen Wandaufbau, Aluminiumlegierungen, Verbundplatten für die Fassade wie auch Dachschindeln sowie deren Verlegung und Dachentwässerung.
Im Laufe der Fortbildung:
|
|
Unsere Referenten behandeln beispielsweise folgende Fragestellungen:
- Wie sieht die Umwelt der Zukunft aus?
Das hängt sehr davon ab, um wie viele Grad sich das Klima erwärmen wird: je wärmer desto stärker fallen die Auswirkungen aus, die wir bereits heute wahrnehmen können. Denn die Schwankungen zwischen den Wetterextremen werden zunehmen, also z.B. ein Wechsel zwischen Hitzedürre und Starkregen. Es steht zu befürchten, dass immer mehr Eis von den Polen abschmilzt, wobei die zunehmende Erhöhung des Meeresspiegels nur die geringste Folge wäre. Die Verschiebung für das Klima relevanter Meeresströmungen ist da wesentlich bedeutsamer. Zugleich werden Regionen bewohnbar, die es heute nicht sind. Mit anderen Worten: die Umwelt wird dann anders aussehen, als wir es heute gewohnt sind.
- Was ist ein Wandaufbau?
Wie der Begriff nahelegt, geht es darum, wie eine Wand aufgebaut ist. Grundsätzlich gibt es drei Möglichkeiten: ein einschaliges (monolithisches) Mauerwerk, ein einschaliges Mauerwerk mit Zusatzdämmung und zuletzt ein zweischaliges Mauerwerk. Zu bedenken ist, dass es sich bei zweischaligen Wandaufbauten um solche handelt, die neben der tragenden Mauer z.B. eine vorgehängte Fassade aufweisen, welche selbst dann nichttragend ist. Man sollte also immer zwischen der tragenden Wand (Mauer) und der Fassade unterscheiden.
- Wie funktioniert eine Dachentwässerung?
Die Dachentwässerung kann, besonders bei Steildächern, auf der Basis von Schwerkraft funktionieren, da durch die Neigung das Wasser von alleine abläuft. Es muss nur an der Traufkante in Rinnen gesammelt und dann durch das Fallrohr abgeleitet werden. Natürlich muss die Anzahl der Fallrohre anhand der berechneten Regenmenge angepasst werden. Bei Flachdächern ist es etwas anders. Zwar weisen viele eine geringe Neigung auf, um sich den Vorteil der Schwerkraft zu Nutze zu machen. Aber man muss beim Flachdach zwischen der Freispiegelentwässerung und der Unterdruckentwässerung unterscheiden. Bei ersterer, eher bei kleineren Dachflächen eingesetzt, wird im Dachaufbau ein geneigter Ablauf generiert, bei der Unterdruckentwässerung dagegen wird auf die Sogwirkung gesetzt, die entsteht, wenn die Ablaufleitung Vollfüllung erreicht hat und sich aufgrund des geodätischen Drucks eine geschlossene Wassersäule bewegt.
Melde Dich jetzt zur kostenlosen online Fortbildung an und freue Dich auf Experten aus der Bauindustrie,
deren Lösungen
und lebhafte Diskussionen!
Melde Dich jetzt zur kostenlosen online Fortbildung an und freue Dich auf Experten aus der Bauindustrie, deren Lösungen und lebhafte Diskussionen!
Das sind Deine Profis:
- haushaut GmbH
- Statiker
- RTL
- Leiter der Wetterredaktion
- haushaut GmbH
- Marketing & Style
- WirliebenBau
- Communication Managerin
Diese Veranstaltung wurde bereits von diesen Kammern und Agenturen anerkannt:
Bundesland | Punkte/Unterrichtseinheiten |
---|---|
Baden-Württemberg | 1 |
Bayern | – |
Berlin | 2 |
Brandenburg | In Prüfung |
Bremen | 2 |
Hamburg | – |
Hessen | 1 |
Mecklenburg-Vorpommern | 2 |
Niedersachsen | 2 |
Nordrhein-Westfalen | In Prüfung |
Rheinland-Pfalz | 1 |
Saarland | 2 |
Sachsen | 2 |
Sachsen-Anhalt | – |
Schleswig-Holstein | In Prüfung |
Thüringen | In Prüfung |
Keine Akkreditierung
Keine Akkreditierung