Neuigkeiten aus der Natursteinbranche
Rückblick Stone+tec 2022
Die Stone+tec Nürnberg, Internationales Kompetenzforum Naturstein und Steintechnologie Fachmesse + Congress, ist DER Treffpunkt für die Naturstein- und natursteinbearbeitende Branche sowie für Bauträger, Planer und Architekten. Nach zwei Jahren Pause wurden auf dem Areal der Nürnberg Messe wieder drei Hallen mit den Themenbereichen „Bauen mit Naturstein“, „Ausrüstung für Profis“ und „Ort der Erinnerung“ eröffnet.
Der Deutsche Naturwerkstein-Verband e.V. (DNV) präsentierte den Deutschen Naturstein-Preis 2022 mit einer begleitenden Sonderausstellung der 20 ausgezeichneten Projekte in den Kategorien Bauen im Bestand, Öffentliche Gebäude, Wohn- und Gewerbebauten, Einfamilienhäuser und Villen, Landschaftsarchitektur und Freiraumgestaltung und Studentischer Nachwuchspreis sowie eine Mustersammlung heimischer Natursteine auf einer Fläche von 200 qm.
Die Highlights waren die feierliche Preisverleihung des Deutschen Naturstein-Preises 2022 mit Bekanntgabe des Gewinners und der Kategoriesieger am ersten Messetag im Rahmen eines Architekturkongresses. Gewinner ist das Architekturbüro pape+pape aus Kassel mit dem Projekt „Bibliothek des Predigerseminars im Kloster Loccum“.
Namhafte Architekten wie Prof. Thomas Albrecht (HILMER SATTLER ARCHITEKTEN Ahlers Albrecht), Prof. Ansgar Schulz (Schulz und Schulz Architekten) oder auch René Pier (Schienbein + Pier) gaben dabei praxisnahe Einblicke zu nachhaltigen Natursteinbauweisen.
Weiterhin informierte DNV-Geschäftsführer Reiner Krug am DNV-Messestand über die Online-Werbekampagne Zukunft.Naturstein – natürlich nachhaltig. Hierzu hat der DNV eine neue Broschüre „Naturstein für nachhaltige Bauweisen“ (Downloadlink) herausgegeben.