Neue Walraven-Brandschutzlösung für Ertüchtigungen im Bestandsbau
Mit der Anwendungserweiterung des Walraven Pacifyre® NBR-plus Brandschutzbands durch eine Metallbandummantelung können nun nichtbrennbare, gedämmte Rohre vor der Wand oder Decke nachträglich abgeschottet werden.
Gemäß Prüfzeugnis – Anlage 27 und 44 – ist nun eine nachträgliche Abschottung von nichtbrennbaren Rohren mit brennbarer Isolierung bis zu einem Außendurchmesser von 323,9 mm vor der Wand und Decke möglich.
Gerade in Fällen von fertigen Rohrdurchführungen bietet das entscheidende Vorteile, da Verschlüsse nicht kosten- und zeitaufwendig zurückgebaut und wiederverschlossen werden müssen. Mögliche Folgekosten durch Bauverzögerungen werden zudem vermieden, sodass das Band ein hochwirksamer Problemlöser für die Ertüchtigung im Bestand und für Sanierungsprojekte ist.

Montagehinweis zur Sonderanwendung

Deckenunterseitige Aufbaumontage © Walraven

Beidseitige Anwendung auf der Wand © Walraven
Die nachträgliche Montage auf dem Bauteil erfordert eine zusätzliche Ummantelung des intumeszierenden Materials mit dem Walraven Pacifyre® EFC Metallgliederband. Einfach und bedarfsgerecht abgelängt, lässt sich Ausschuss vermeiden und der Aufbau innerhalb kürzester Zeit realisieren.
Besondere Eigenschaften und Verwendbarkeit
Neben dem genannten Anwendungsspektrum ist das Walraven Pacifyre® NBR-plus Brandschutzband insbesondere für geringe Abstände zu anderen Schottsystemen (wie Absperrvorrichtungen nach DIN 18017-3) zugelassen und für den Einbau in Holzbauteilen aus Brettsperrholz (CLT) geprüft.
Es ist von der Materialprüfanstalt für das Bauwesen (MPA) Braunschweig nach P-2401/142/19-MPA BS geprüft und fremdüberwacht. Einzelheiten zur Verwendungen stehen im europäischen Eignungsnachweis ETA-16/0320.
©Walraven