Natursteinkamine – Die steinstarke Basis für physikalische und emotionale Wärme
Die behagliche Wärme, die ein Kaminfeuer verströmt, ist ein Synonym für Wohnkomfort. An diesem urtümlichen Ort, wo Menschen bereits seit Jahrtausenden zusammenkommen, spielt Naturstein fast immer die Hauptrolle. Das liegt vor allem an einer Eigenschaft: Naturstein ist nicht brennbar. Hinzu kommt eine ganze Reihe weiterer Vorteile, die Naturstein für Kaminbauer und Bauherren zum begehrten Baustoff machen, wenn es darum geht, eine nachhaltige Basis für physikalische und emotionale Wärme zu schaffen.
Naturstein besitzt eine Reihe von Materialeigenschaften, die geradezu prädestiniert sind für den Kamin. Zum einen zeichnet sich der nahezu CO2-freie Baustoff durch eine gute Wärmeleitfähigkeit und Wärmespeicherung aus. Dadurch wird die erzeugte Wärme effizient im Raum verteilt und nach dem Erlöschen des Feuers noch abgegeben. Zum anderen ist Naturstein nicht brennbar und gibt im Brandfall keinerlei schädliche Stoffe frei. Darüber hinaus bietet Naturstein im Vergleich zu anderen Baustoffen die größte Auswahl an Gestaltungsmöglichkeiten, um einen Kamin individuell zu gestalten. Kein Wunder, zieht eine Feuerstelle aus Naturstein uns Menschen magisch an, egal ob draußen am großzügig gestalteten Outdoor-Natursteinkamin oder drinnen an der Kaminecke, welche mit ihrer Optik die persönlichen Vorlieben der Bauherren widerspiegelt. Mit der vielfältigen Auswahl aus über 5.000 Naturwerksteinen weltweit eröffnet sich Kaminbauern eine enorme Vielfalt an Gestaltungsoptionen.
Hochwertiger Bad- und Küchenausbau aus Naturstein, insbesondere Basaltlava, bietet einzigartige Designs und hohe Trittsicherheit. Naturstein-Küchen sind besonders langlebig und individuell gestaltbar. Im Badezimmer ermöglicht Naturstein dünnere Platten und hohe Säurebeständigkeit. Mit Naturstein sind individuelle Gestaltungswünsche leicht umsetzbar, wie Waschbecken in der Wand oder großzügig gestaltete Hahnenbänke.