Dachbegrünungen auf Stehfalzdächern: Grüne Dächer mit ganzheitlichem Ansatz
Grüne Dächer sind nicht nur ein optisches Highlight, sie bringen auch viele Vorteile mit sich: Gebäudebegrünungen wirken wie natürliche Klimaanlagen, absorbieren Schall sehr gut, verbessern die Luft und fördern die Biodiversität. BEMO-VERT kombiniert sämtliche Vorteile von Gründächern mit unseren nachhaltigen und langlebigen BEMO Stehfalzdächern. Dabei verfolgen wir einen ganzheitlichen Ansatz.

Jedes Dach ist nur so gut, wie das System darunter
Die Grundlage für ein klimafreundliches Dach aus Metall bilden BEMO Stehfalzbahnen aus Aluminium, die durchdringungsfrei und somit besonders sicher montiert werden. Je nach Anforderungen kommt dabei eine wärmebrückenfreie Unterkonstruktion zum Einsatz. So können Ressourcen geschont werden, da bei gleichem effektivem U-Wert die Dämmstoffdicke erheblich reduziert werden kann. Optisch müssen hier keine Einbußen gemacht werden, da BEMO Stehfalzbahnen mit Längen von weit mehr als 100 Metern auch gerundet hergestellt werden können.

Gründach auf Stehfalz mit BEMO Systems
Auf die Profile mit integrierter Wulstenfalzdichtung wird ohne weitere Abdichtung der Systemaufbau-Sedumteppich mit niedrigwachsenden, selbstregenerierenden und trockenheitsresistenten Pflanzen aufgebracht. Dadurch entsteht ein flächendeckender Naturteppich mit jahreszeitlich wechselnden Farben. Die Pflanzen sind vergleichsweise anspruchslos und vertragen viel Sonne, Wind, Frost sowie Rauch und Abgase problemlos. Die Nährstoffversorgung der Dachbegrünung findet weitgehend über natürliche Prozessabläufe statt, Pflegemaßnahmen sind selten notwendig.
Der Regenabfluss vom Dach wird dank Begrünung deutlich vermindert und erstreckt sich über einen längeren Zeitraum; der größte Teil des Niederschlages verdunstet. Rohrleitungen und Überlaufbecken können somit kleiner dimensioniert werden, was Kosten und Platz spart.
Erhöhte Lebensdauer, Teilbegrünung und gebogene Gründächer
Schubsicherungen ermöglichen eine Begrünung von geneigten oder gebogenen Dachformen bis zu 10°. Formschöne Entwässerungseinrichtungen, sowie An- und Abschlüsse werden objektbezogen angefertigt. Dadurch lassen sich Dachbegrünungen und architektonische Besonderheiten ideal vereinbaren. Die Aluminiumoberfläche der darunter liegenden Stehfalzprofile bietet dauerhaften Schutz vor Durchwurzelung, die Art der Befestigung verhindert außerdem das Eintreten von Wasser oder Feuchtigkeit. Die Lebensdauer des Daches wird insgesamt sogar noch erhöht, da die Dachhaut unter dem Systemaufbau-Sedumteppich keinen schädigenden Umwelt- oder mechanischen Einflüssen ausgesetzt ist.
Mit BEMO-VERT lassen sich auch Teilbegrünungen realisieren. Der Sedumteppich ist zudem jederzeit rückbaubar, ohne dass die darunter liegende BEMO Stehfalzeindeckung beeinträchtigt wird. Auch ist jedes BEMO Stehfalz-Bestandsdach mit BEMO VERT nachrüstbar, wenn es die Statik erlaubt.
360° Service – BEMO hilft bei der Planung
Greifen Dachaufbau samt Unterkonstruktion und nachhaltige Dachlösungen ideal ineinander, entsteht ein klimafreundliches Dach, das Energie einspart, Ressourcen schont, lange hält, wenig gewartet werden muss und irgendwann wieder dem Recyclingkreislauf zugeführt werden kann. Unsere BEMO Experten helfen gern bei der Planung: Packen wir es gemeinsam an und machen die Welt und Ihre Dächer grüner!