Einfach, kostengünstig und sicher Flachdächer nachrüsten: mit auflastgehaltenem Absturzschutz
Das Sicherheitsgeländer Barrial® selbsttragend ist eine auflastgehaltene Konstruktion. Das bedeutet, dass zur Montage des Aluminiumgeländers keine Durchdringung der Abdichtung des Daches notwendig ist und somit auch die Gewährleistung nicht von der Montage des Systems betroffen ist. Auch Wärmebrücken, die durch die fixe Montage an Fassade oder Abdichtungsaufbau entstehen können, werden vermieden.
Darüber hinaus sind Sicherheitsgeländer aus Aluminium durch ihre Langlebigkeit und Widerstandsfähigkeit gegenüber Wettereinflüssen eine gute Investition für lange Zeit.
Barrial® selbsttragend – geprüft und zertifiziert für viele Einsatzbereiche auf nicht öffentlichen Flachdächern.
Dachsicherheit ohne Kompromisse
Einmalig als Seitensturzsystem auf dem Flachdach installiert, ermöglicht ein Geländersystem 24/7 uneingeschränkte Bewegungsfreiheit und ist deswegen gegenüber anderen Lösungen wie z. B. der Sicherung durch persönliche Schutzausrüstungen (PSAgA) immer zu bevorzugen. Laut ArbSchG sind individuelle Schutzmaßnahmen nachrangig zu anderen Maßnahmen.
Systembestandteile Barrial® selbsttragend
Diese Ausführung eignet sich neben der Sicherung von Dachabsturzkanten zur seitlichen Begrenzung von Wartungs- oder Rettungswegen sowie zur Umwehrung von Lichtkuppeln, Lichtbändern und Dachzugängen.
Gewicht des Systems pro m²: 20,8 kg.
Vorteile Barrial®
- Filigrane Optik
- Durchdringungsfrei
- Ohne Wärmebrücken, keine Schallübertragung
- Geringes Flächengewicht
- Montagefreundlich, hoher Vorfertigungsgrad
- Pulverbeschichtet in 350 brillanten RAL-Farben erhältlich
- Höhenverstellbar bis 300 mm (in der Ausführung premium)
Gegengewichte in 12,5 kg oder 25 kg
- aus 100 % recyceltem PVC
- UV- und witterungsbeständig
- Befestigung des Gewichts auf der Auslegerschiene durch eine selbstbohrende Schraube
Barrial® selbsttragend patentierter Fuß
Das Druckguss-Formteil dient als Verbindung von Auslegerschiene und Stützenprofil. Die Bauteile werden einfach in die Aufnahmehülsen eingeschoben und mit zwei Schrauben befestigt. Die Stützenhöhe kann innerhalb der Hülse bis zu 30 mm variiert werden.
Die rutschhemmende Schutzkappe an der Unterseite des Fußes verhindert die Beschädigungen der Abdichtung.
Stützenvarianten
Diese Ausführungen stehen zur Auswahl:
1.) Stütze gerade: mit werkseitig vormontierten Klemmverbindern für Hand- und Knielauf.
2.) Stütze geneigt 15°: Das Geländer fügt sich diskret in die Gebäudearchitektur und Optik der Fassade ein. Die Neigung nach innen sorgt für einen zusätzlichen Sicherheitsabstand zum Dachrand.
3.) Stütze geneigt 30°: Durch die stärkere Neigung ist das Geländer in der Fußgängerperspektive kaum auf dem Gebäudedach sichtbar.
Praktischer Klemmverbinder für schnelle Montage
- Werkseitig vormontiert
- Kein Verkratzen der Profile bei der Montage
- Präzises Ausrichten ohne Demontage
Mehr Flexibilität durch Barrial® selbsttragend premium
Die Höhenverstellbarkeit macht den Unterschied: Damit lassen sich Höhenunterschiede zwischen 0 bis 300 mm ausgleichen. Sie erzielen einen optisch geraden Verlauf des Geländers trotz unterschiedlich hoher Untergründe.
Ideal für ästhetisch besonders anspruchsvolle Gebäude.
Geprüft und zertifiziert
Seitenschutzsystem ist nach ISO 14122-3 und DIN 13374 Klasse A zertifiziert.
Barrial® – die effiziente und langlebige Absturzsicherung – ist in vielen Branchen die empfehlenswerte Kollektivschutzmaßnahme auf nicht öffentlich genutzten Flachdächern.