Naturstein im Garten- und Landschaftsbau

© DNV

Die private Gartengestaltung und die Stadtbegrünung stehen mehr denn je im Vordergrund der Baubranche. Dieser Trend wurde auf der Fachmesse GaLaBau in Nürnberg vom 11. bis 14. September deutlich spürbar.

Naturstein eignet sich hier ideal: er ist funktional, besitzt eine zeitlose Eleganz und lebt als natürlicher Baustoff mit dem Garten. Das macht ihn zum Liebling von Gartenbauern und Landschaftsarchitekten, die auf eine hochwertige und nachhaltige Gartengestaltung Wert legen. Im Außenbereich bietet der natürliche Baustoff eine enorme Vielfalt an Anwendungsoptionen – von Sitzplätzen, Treppenstufen, Mauern, Hochbeeten und Terrassenbelag bis hin zu Wasserspielen, Outdoorküchen und Grillplätzen. Die Vielfalt an deutschen Natursteinsorten ist enorm. Kalkstein, Travertin, Sandstein, Gneis, Granit, Muschelkalk und Basaltlava werden hierzulande schon seit Jahrhunderten abgebaut und sorgen für maximale Gestaltungsfreiheit. Die hierfür geeigneten Natursteine zeichnen sich durch hervorragende technische Eigenschaften aus, wie Frostsicherheit, Rutschsicherheit und ein stabiles Verwitterungs- und Verschleissverhalten.

Der Deutsche Naturwerkstein-Verband e.V. stellte gemeinsam mit den Verbandsmitgliedern Natursteinwerk Borst, Kirchheimer Kalksteinwerke und dem Mörtelhersteller Sievert (tubag) aus. Besonders der regional abgebaute Muschelkalk aus Kirchheim bei Würzburg kam in Form der massiven Thekentische und Sitzgelegenheiten bei den Messebesuchern besonders gut an. Naturstein-Accessoires wie Flaschenkühler- und -halter waren ebenfalls ein Blickfang. Abgerundet wurde das Ausstellungskonzept mit den Bautechnischen Informationen und Nachhaltigkeitsstudien des Deutschen Naturwerkstein-Verbandes e.V. (DNV), die vor allem von Planern, Verlegern, aber auch Lehrern und Schülern gut angenommen werden.

Der DNV vertritt als Fachverband der deutschen Naturwerkstein-Industrie seit über 100 Jahren die Interessen seiner Mitglieder.

Dir hat der Beitrag gefallen? Dann teile ihn mit Deinen Kollegen:

Fragen zu diesem Beitrag?

Hast Du Fragen zu diesem Beitrag von unserem Partner? Dann kontaktiere uns gerne über das untenstehende Formular! Deine Ansprechpartnerin ist Elena.

Elena

WirliebenBau.de
Edith-Stein Straße 2
97084 Würzburg

Add address

Werde kostenlos ein Teil vom Netzwerk!

Wir informieren Dich regelmäßig über unser Fortbildungsangebot sowie die aktuellen Neuheiten aus der Baubranche.

Du kannst den Newsletter jederzeit über den Abmeldelink in unserem Newsletter abbestellen. Für weitere Informationen lies bitte unsere Datenschutzerklärung.

Jetzt kostenlos für diese Fortbildung anmelden!