Multifunktions-Einheiten: Wärmerückgewinnung in kalten Regionen

Wärmerückgewinnung war hauptsächlich in wärmeren Regionen effizient – auch kältere Gebiete wollen davon profitieren und das ist möglich.

Moderne Wohneinheit im Herbst
Moderne Wohneinheit im Herbst © Swegon Germany GmbH

Ob Lüftungsgeräte, Rooftop-Klimageräte, Geräte für variable Kältemittelströme (VRF) bis hin zu Heizgeräten, Kühlern sowie Wärmepumpen: Heute verfügt bereits eine Vielzahl an Geräten über eine Form der Wärmerückgewinnung. Warum? Der Grund dahinter ist einfach: Der Bedarf an zusätzlicher externer Energie und damit der Stromverbrauch soll gesenkt werden. Doch nicht nur wärmere Regionen sollen davon profitieren, auch für kältere Zonen gibt es Möglichkeiten.

Wärmerückgewinnung: Nur für wärmere Regionen geeignet?

Da es bei warmen oder durchschnittlichen Umgebungstemperaturen einfacher ist Energie zurückzugewinnen, ist der Markt für Kühl- und Heizgeräte mit Wärmerückgewinnung in Regionen wie Süd- und Mitteleuropa oder im Mittelmeerraum, stärker ausgeprägt. Dagegen war die Nachfrage in Nordeuropa geringer. Doch aufgrund des wärmer werdenden globalen Klimas und einem größeren öffentlichen Bewusstsein für Energieeffizienz ändert sich das.

Multifunktions-Einheiten für alle Wetterbedingungen

In Nordeuropa werden heute Luftwärmepumpen eingesetzt, die trotz sehr niedriger Außentemperaturen bereits Warmwasser erzeugen können. In vielen Fällen ist auch durch eine Systemumschaltung  das Kühlen möglich, sowie eine teilweise Wärmerückgewinnung. Doch diese liegt nur bei ca. 20%. Für kältere Regionen eignen sich Multifunktions-Einheiten. Das Konzept der Multifunktionseinheiten, der neuen Baureihe OMICRON Zero von Swegon, ermöglicht in verschiedenen Betriebsarten, unabhängig und asynchron, warmes sowie kaltes Wasser zu produzieren und so immer die perfekte vom System angeforderte Last mit dem höchstmöglichen Wirkungsgrad zu liefern. Die Multifunktionseinheiten passen ihre Betriebsart automatisch an die wechselnden Lastanforderungen an. Dadurch sind sie energieeffizienter, unabhängig von den Bedürfnissen der Verbraucher oder den Umgebungstemperaturen. Diese Multifunktions-Einheiten können das ganze Jahr alle möglichen Außenbedingungen bewältigen, selbst in kälteren Klimazonen. Dazu sind sie in der Lage, genug Energie zurückzugewinnen, um die anfängliche finanzielle Investition zu amortisieren. Die Installation und Nutzung von Multifunktions-Einheiten werden somit in Regionen mit kälterem Klima interessanter. Und Swegon hat im Zuge der anstehenden Verschärfung der F-Gase-Verordnung die Baureihe OMICRON Zero, neu entwickelt: Hier ist Swegon einer der führenden Hersteller für Multifunktionseinheiten mit dem natürlichen Kältemittel R290 (Propan).

Vorteile von Multifunktions-Einheiten:

  • Ein Gerät statt drei – gegenüber einem herkömmlichen Heiz-/Kesselgerät mit zusätzlichem Kühlsystem
  • Simultane und unabhängige Erzeugung von Warm- und Kaltwasser im Ganzjahresbetrieb
  • Interne Energieverschiebung bei gleichzeitigem Bedarf von Warm- und Kaltwasser
  • Nutzung von natürlichen Kältemittel R290 (Propan) bei einigen Geräten
  • Intelligente Steuerung, was eine maximale Wärmerückgewinnung unter allen Betriebsbedingungen ermöglicht – Wärmerückgewinnung in kälteren Regionen ist somit möglich

Erfahren Sie hier mehr


Der aus Schweden stammende Haustechnik-Konzern gehört zu den weltweiten Marktführern für produktives, gesundes und anwendungsorientiertes Raumklima in Wohn- und Nichtwohngebäuden.

 

Dir hat der Beitrag gefallen? Dann teile ihn mit Deinen Kollegen:

Fragen zu diesem Beitrag?

Hast Du Fragen zu diesem Beitrag von unserem Partner? Dann kontaktiere uns gerne über das untenstehende Formular! Deine Ansprechpartnerin ist Elena.

Elena

WirliebenBau.de
Edith-Stein Straße 2
97084 Würzburg

Add address

Werde kostenlos ein Teil vom Netzwerk!

Wir informieren Dich regelmäßig über unser Fortbildungsangebot sowie die aktuellen Neuheiten aus der Baubranche.

Du kannst den Newsletter jederzeit über den Abmeldelink in unserem Newsletter abbestellen. Für weitere Informationen lies bitte unsere Datenschutzerklärung.

Jetzt kostenlos für diese Fortbildung anmelden!