Moderne Flüssiggasheizung mit erneuerbaren Energien
Flüssiggas zählt zu den vielseitigsten Energieträgern auf dem Markt. Eine moderne Flüssiggasheizung bietet Hausbesitzern in ländlichen Regionen eine langfristige Alternative für sanierungsreife Ölheizungen. Die umweltschonende Energie punktet nicht nur in Bestandsgebäuden, sondern Flüssiggas ist auch für den Neubau optimal geeignet.
Bei Flüssiggasheizungen ist die Kombination mit erneuerbaren Energien kein Problem. Den Hauseigentümern stehen dabei mehrere Möglichkeiten zur Verfügung. Eine davon ist die Flüssiggasheizung in Kombination mit einer effizienten Gaswärmepumpe, die Wärme aus der Umwelt nutzt. Dabei handelt es sich um eine besonders umweltschonende und effiziente Heiztechnologie. Und das Beste daran ist: Die Anschaffungskosten werden staatlich gefördert. Verbraucher können sich über einen Fördersatz von bis zu 45 % freuen.
SCHARR kooperiert mit Boostheat
Wärmepumpen-Heizungen sind ideal, um die Anforderungen der Energiewende im Gebäudebestand zu erfüllen. Der Großteil des Heizungsmarktes besteht aus Zentral- und Etagenheizungen mit weniger als 24 kW Spitzenlast, welche dabei nur für die Trinkwassererwärmung benötigt wird. Vorrangig gilt es die 5-6 Millionen Ölkessel durch hocheffiziente Gas- bzw. Flüssiggas-Wärmepumpen zu ersetzen.
Der französische Hersteller Boostheat hat diese Chance erkannt und eine neuartige Gas-Wärmepumpe konzipiert, sodass der Einsatz auch in Bestandsgebäuden möglich ist. In Kombination mit SCHARR-Flüssiggas ist der Einsatz der Wärmepumpe so auch abseits der Erdgasversorgung möglich.
Brennstoffnutzungsgrad von 200 %
Die Wärmepumpe von Boostheat ist die einzige auf dem Markt, die unter idealen Bedingungen den Brennstoffnutzungsgrad verdoppelt. Die mit flüssiggasbetriebene Gas-Brennwert-Kombiheizung bietet eine optimale Lösung im Bereich der Wohngebäudesanierung. Darüber hinaus überzeugt sie vor allem durch ihre innovative Technik.
Effiziente Heiztechnologie und sparsam im Brennstoffbedarf – und so funktioniert‘s
Die Boostheat.20 vereint zwei bewährte Techniken mit einem innovativen Kompressor. Durch die Kombination einer Gas-Brennwerttherme und einer Wärmepumpe mit dem patentierten Thermokompressor schafft Boostheat als einziger Hersteller einen Brennstoffnutzungsgrad von bis zu 200 %. Der patentierte Thermokompressor der Boostheat.20 besteht aus drei baugleichen, hydraulisch in Serie geschalteten Verdichterstufen, die schrittweise den Druck des Kältemittels von 25 auf 80 bar erhöhen. Die BOOSTHEAT.20 nutzt die zugeführte Hochtemperaturwärme aus dem Gas, um damit zusätzlich die gleiche Menge regenerativer Heizwärme aus der Umwelt dem Gebäude zuzuführen. Bei gleichem Wärmebedarf bedeutet dies eine Halbierung des Brennstoffbedarfs: Aus einer Kilowattstunde Flüssiggas werden somit fast zwei kWh Heizwärme.
Als Kältemittel wurde CO2 (R744) ausgewählt, um hervorragende Umwelteigenschaften und eine große volumetrische Kälteleistung zu kombinieren. Das Klimaschädigungspotential ist um den Faktor 1000 geringer als bei herkömmlichen Kältemitteln. Der CO2 Kreislauf wird werkseitig befüllt und hermetisch verschlossen ausgeliefert. Die Außeneinheit wird über Sole (Glykol-Wassergemisch) an die Inneneinheit angebunden und tauscht am Verdampfer des Kältemittelkreises die aus der Umgebung gewonnene Umweltwärme auf den Kältemittelkreislauf.
Innovationspreis
Boostheat feiert bereits große Erfolge. 2018 wurde die Gas-Hybrid-Kombi-Wärmepumpe mit dem Innovationspreis der Deutschen Gaswirtschaft ausgezeichnet. Die BOOSTHEAT.20 Gas-Wärmepumpe ermöglicht, Häuser mit 4 bis 20 kW Wärme effizient zu beheizen, und das auch bei tiefen Außentemperaturen. Denn die integrierte Gas-Brennwerttherme ergänzt die Wärmepumpe optimal. Ohne eine weitere Zusatzheizung kann ein etwas älteres Haus effizient und vor allem umweltschonend mit Wärme und Energie versorgt werden.
Die Wärmepumpe auf Flüssiggasbasis hat viele Vorteile
-
Ideale Lösung für den Austausch einer alten Ölheizung
-
Robustes Gerätekonzept, daher als Hybridgerät aus Gas-Brennwerttherme und Gas- Brennwert-Wärmepumpe
-
Geringe Klimabelastung, da CO2 als Kältemittel mit Treibhauspotential „1“
-
Niedrigste Geräuschemissionen der Innen- und der Außeneinheit ihrer Klasse.
-
Staatliche Förderung von bis zu 45 % für alle mit der Anschaffung und Installation verbundenen Kosten
-
Vereinfachung des Vertriebs und der Installation durch Fokus auf geplanten Kesseltausch, werksseitig hermetisch dichte Kältemittelfüllung in der Inneneinheit (der Installateur benötigt keinen „Kälteschein“)