Leitfaden der Fachvereinigung Krankenhaustechnik: Türen im Gesundheitswesen

© neuform-tür

Weil Gesundheit die beste Technik braucht, widmet sich der neue Leitfaden „Türen im Gesundheitswesen“ der Fachvereinigung Krankenhaustechnik e.V. (FKT) den speziellen Anforderungen an Türen in Krankenhäusern und Pflegeheimen. Diese Türen müssen extremen Belastungen standhalten: häufiges und schnelles Öffnen und Schließen, Zusammenstöße mit Betten und Rollstühlen sowie die regelmäßige Anwendung scharfer Desinfektionsmittel.

Der Leitfaden erörtert entscheidende Details, die Türen im Gesundheitswesen zu funktionalen und stabilen Alleskönnern machen, und richtet sich insbesondere an Planer und Techniker. Er bietet umfassende Informationen und dient als universelle Planungshilfe, um die Sensibilität und das Wissen über die vielfältigen Anforderungen an diese komplexen Bauteile zu erhöhen.

Entstanden ist dieser wertvolle Leitfaden aus der engen Zusammenarbeit des gleichnamigen Arbeitskreises der Fachvereinigung Krankenhaustechnik e.V. (FKT). Planer und Techniker können den Leitfaden über folgenden Link abrufen:

Zum FKT Leitfaden Türen im Gesundheitswesen

Erfahren Sie, wie Sie Patientenzimmer- und Flurtüren optimal gestalten können, um den Anforderungen des Krankenhaus- und Pflegeheimalltags gerecht zu werden.

Die neuform-Türenwerk Hans Glock GmbH & Co. KG entwickelt, produziert und vertreibt seit 1933 qualitativ hochwertige Türsysteme für die vielfältigen Anforderungen des Objektbaus.

Dir hat der Beitrag gefallen? Dann teile ihn mit Deinen Kollegen:

Du hast Fragen zu diesem Beitrag?

Hast Du Fragen zu diesem Beitrag von unserem Partner? Dann kontaktiere uns gerne über das untenstehende Formular! Deine Ansprechpartnerin ist Elena.

Nach oben scrollen

Werde kostenlos ein Teil vom WLB-Netzwerk!

Wir informieren Dich regelmäßig über unser Fortbildungsangebot sowie die aktuellen Neuheiten aus der Baubranche.

Du kannst den Newsletter jederzeit über den Abmeldelink in unserem Newsletter abbestellen. Für weitere Informationen lies bitte unsere Datenschutzerklärung.

Jetzt kostenlos für diese Fortbildung anmelden!