Architekturbüro: Kottermair Rebholz Architekten und Stadtplaner
Lage des Objektes: Murnau, Deutschalnd
Baumaßnahme: Neubau
Kategorie: Büro und Verwaltung
Das Werkhaus Murnau ist ein multifunktionales Bürogebäude, das in Holzbetonverbundbauweise durch eine Baugruppe von ortsansässigen Unternehmern errichtet worden ist.
Das Gebäude ist für verschiedenste Nutzungen geeignet, in großen Teilen aus nachwachsenden Rohstoffen errichtet und in Nutzung und Unterhalt hell, offen, flexibel und kostengünstig.
Um dies zu erreichen, wurde eine einfache Skeletstruktur aus BSH-Stützen an einem asymmetrisch angeordneten, aussteifenden Treppenhauskern aus Sichtbeton entwickelt. Dadurch lassen sich unterschiedliche Einheitengrößen flexibel abtrennen. Als Deckensystem wurde eine Holz-Beton-Verbunddecke gewählt.
Die Außenwände wurden als vorgefertigte Holzständerwände ausgeführt. Festverglasungen wechseln sich mit Öffnungsflügeln und Kippoberlichtern ab. Das Dach und die verbleibenden Freiflächen sind extensiv begrünt.
Besonderes Augenmerk lag auf der Umsetzbarkeit der Planung durch regionale Firmen ohne Abhängigkeit von Großkonzernen. So wurden alle Leistungen von mittelständischen Unternehmen, vorwiegend aus der direkten Nachbarschaft erbracht.