KNX Aktoren für den Wohnbau

Mann steht vor KNX-Secure-Komponenten von Schneider Electric zur intelligenten Gebäudeautomation.
© Schneider Electric

Schneider Electric vereint Datenverschlüsselung und modulare Erweiterbarkeit.

Die neuen SpaceLogic KNX Secure Aktoren von Schneider Electric verbinden umfassenden Schutz mit einer skalierbaren Systemarchitektur für die Licht- und Beschattungssteuerung nach KNX Secure Standard mit verschlüsselter Kommunikation. Dies sorgt für höchste Daten- und Manipulationssicherheit für moderne Wohnbauprojekte.

Die Steuerung vernetzter Wohngebäude erfolgt typischerweise über KNX-Busstrukturen, teils ergänzt durch IP-basierte Komponenten. Diese zunehmende digitale Vernetzung bedeutet neue Anforderungen an die Integrität und Authentizität der Kommunikationsprozesse. Dokumentierte Fälle von Sicherheitslücken, bei denen die unverschlüsselte KNX-Kommunikation gezielt manipuliert wurde, reichen bis hin zur Fernsteuerung von Anlagenfunktionen mit krimineller Absicht.

Auch die Regulatorik wird hier konkreter: Der geplante EU Cyber Resilience Act verpflichtet Hersteller intelligenter Steuerungstechnik zur Umsetzung durchgängiger IT-Sicherheitsmaßnahmen im Produktdesign bis 2027. Das bedeutet: Neue Geräte müssen Sicherheitsmechanismen wie KNX Data Secure nativ unterstützen. Eine Umrüstung älterer Komponenten ist nicht immer möglich.

Sichere Telegrammkommunikation mit FDSK-Integration

Das KNX Secure System von Schneider Electric schützt die Kommunikation sowohl auf Bus- als auch auf IP-Ebene: Mit KNX Data Secure werden alle Datenpakete auf dem KNX-Bus verschlüsselt und authentifiziert übertragen, während die Kommunikation im Rahmen von KNX IP Secure auf Netzwerkebene abgesichert wird. So lassen sich Steuerbefehle, Zustände und Konfigurationen wirksam gegen Abhören, Manipulation oder Replay-Angriffe sichern.

Beim sogenannten FDSK-Verfahren (Factory Device Setup Key) ist jedes Secure-Gerät mit einem individuellen Geräteschlüssel versehen, der über einen QR-Code direkt am Gerät ausgelesen werden kann. Nur so ist eine legitime Integration in das Projekt möglich; die Gerätezulassung erfolgt über die ETS und verhindert jede unautorisierte Einbindung. Die projektweite Verschlüsselung sowie passwortgeschützte Zugriffsebenen sorgen zusätzlich für konsistente Kommunikationssicherheit.

Modular und wirtschaftlich durch das Master/Extension Konzept

Die SpaceLogic KNX Secure Aktoren sind zudem auf modulare Skalierbarkeit ausgelegt: Herzstück ist eine Mastereinheit, die acht Schalt- oder vier Jalousiekanäle bereitstellt und über bis zu zwei Erweiterungsmodule erweitert werden kann. Eine zusätzliche Busankopplung ist nicht erforderlich. Die drei Geräte teilen sich eine physikalische Adresse – was die Adressverwaltung und den Konfigurationsaufwand reduziert.

Die Verbindung zwischen Master und Erweiterung erfolgt über steckbare Brücken oder Verbindungskabel. Bei einem Austausch erkennt das System die neue Komponente automatisch: Die Applikation wird übertragen, unterschiedliche Firmwarestände werden erkannt und behoben, sodass keine weiteren Aktionen notwendig sind. Das zugrunde liegende Architekturprinzip gilt einheitlich für die gesamte SpaceLogic KNX Secure Serie: Auch ein Dimmaktor im selben Konzept verfügbar, ebenso sind weitere Geräte – etwa für DALI Broadcast Secure – angekündigt.

Fazit: Die neuen SpaceLogic KNX Secure Aktoren sind datensicher, modular erweiterbar, technisch belastbar und wirtschaftlich planbar. Sie vereinen funktionsreiche Automatisierung, verschlüsselte Buskommunikation und eine kompakte Systemarchitektur – ohne Mehraufwand.

Wir bieten digitale Energie- und Automatisierungslösungen für Effizienz und Nachhaltigkeit.

Du hast Fragen zu diesem Beitrag?

Hast Du Fragen zu diesem Beitrag von unserem Partner? Dann kontaktiere uns gerne über das untenstehende Formular! Deine Ansprechpartnerin ist Elena.

Nach oben scrollen

Werde kostenlos ein Teil vom WLB-Netzwerk!

Wir informieren Dich regelmäßig über unser Fortbildungsangebot sowie die aktuellen Neuheiten aus der Baubranche.

Du kannst den Newsletter jederzeit über den Abmeldelink in unserem Newsletter abbestellen. Für weitere Informationen lies bitte unsere Datenschutzerklärung.

Jetzt kostenlos für diese Fortbildung anmelden!