Keramikfliesen verleihen Bahnhofsunterführungen in Prag Stil und Eleganz
Am Bahnhof Prag-Radotín können die Reisenden seit dem Sommer 2023 zwei neue Unterführungen nutzen. Sie wurden im Rahmen von baulichen Verbesserungen an der Strecke Prag-Smíchov-Černošice realisiert, die von der tschechischen Eisenbahnverwaltung umgesetzt wurden. Die Bauarbeiten begannen bereits 2019 und wurden im Juni 2023 abgeschlossen. Die Wände beider Unterführungen sind mit großformatigen Fliesen bekleidet. Die keramischen Fliesen für eine Fläche von insgesamt 1000 m2 lieferte die tschechische Marke RAKO von Hersteller Lasselsberger. Die Keramik verleiht den Verkehrsbauwerken eine zeitlose Ästhetik, lässt sich leicht reinigen und ist resistent gegen Vandalismus.
Neben neuen Bahnsteig-Anlagen wurde für Fußgänger und Radfahrer am Bahnhof Prag-Radotín ein barrierefreier Zugang zu den Zügen durch Aufzüge und ergänzende Rampen geschaffen, an die die Unterführungen angebunden sind. Eine davon ist völlig neu geplant und gebaut, die zweite umfassend saniert worden.
Mehr Sicherheit und Komfort
Die neu gebaute Unterführung verbindet nun ein kürzlich fertig gestelltes Wohngebiet in der Nähe des Bahnhofs mit dem Busbahnhof und den Bahnsteigen. Sie erhöht die Sicherheit für Fußgänger und Radfahrer und gewährleistet die komfortable Verbindung zwischen dem Bahnhofsgelände und der angrenzenden Straße Vrážská. Von den Bushaltestellen kommend, verfügt die Unterführung gleich über zwei Zugänge: eine Fußgängerrampe und eine Treppe. Zu den einzelnen Bahnsteigen sowie auf die gegenüberliegende Seite führen barrierefreie Gehwege ergänzend ins neue Wohngebiet. Auch die zweite Unterführung, jetzt direkt im Bahnhofsbereich statt ursprünglich im Durchgang unter den Bahngleisen gelegen, ist nun barrierefrei zugänglich. Hier ermöglichen Aufzüge die komfortable Beförderung von Kinderwägen oder Personen mit eingeschränkter Mobilität.
Übersichtlich und hell gestaltet, mit eigener Identität
Das architektonische Konzept für die Unterführungen fußt auf der Verbesserung des Betriebs und der Neugestaltung des gesamten Bahnhofsbereichs. Die Unterführungen sind als modernes Infrastrukturbauwerk mit hochwertigem Erscheinungsbild konzipiert und ermöglichen den ungehinderten Durchgang für Fußgänger und Radfahrer. Das Ergebnis ist ein übersichtlicher, heller sowie sicherer Bereich mit eigener Identität und einem klaren, funktionalen und industriell anmutenden Erscheinungsbild. Die Zeitlosigkeit der verwendeten Materialien prägt den Raum, der von tschechischen RAKO-Keramikfliesen aus der Betonico-Serie bestimmt wird. Sie sind einer Betonoberfläche verblüffend ähnlich, aber weisen in Haltbarkeit und technischen Eigenschaften die Vorteile von Keramik auf.
Fliesen mit der Anmutung von Sichtbeton
In den Tunneln der Unterführungen überwiegt das dunkle Beige der Keramikfliesen. Sie sind eine neutrale Basis für die anthrazitgrauen Metallsäulen der Überdachungen an den Fußgängerrampen oder der Edelstahl-Geländer und Aufzugseingänge. Die glatten Oberflächen der Keramikfliesen werden durch LED-Leuchtstreifen ergänzt. Bei der Ausführung der neuen Radotíner Unterführungen sind ungefähr 1.000 m2 großformatiger keramischer RAKO-Fliesen im Format 120 x 60 cm aus der Serie Betonico verlegt worden. Die Serie wurde im Rahmen der Ausschreibung für das Projekt ausgewählt, wobei die Muster der Fliesen den geforderten Parametern am besten entsprachen – einschließlich der Anmutung von Sichtbeton. Mehr über RAKO und die verwendeten Fliesen erfahren Sie unter www.rako.cz/de.