Futurhaus München: Seit über 20 Jahren hocheffiziente Dämmung mit VIPs
Eine wichtige Anforderung an Gebäudedämmung ist die Langlebigkeit mit einer gleichbleibenden Leistungsfähigkeit über einen sehr langen Zeitraum. Das 2004 fertiggestellte Futurhaus im Münchner Stadtteil Lehel ist ein Referenzprojekt, das mit Vakuumisolationspaneelen (VIPs) gedämmt wurde. Knapp zwanzig Jahre später konnten Wärmebildaufnahmen die Funktionalität und Dämmleistung der Paneele bestätigen.

Vakuumisolation im Münchner FuturHaus
Das FuturHaus im Münchner Stadtteil Lehel ist das erste mehrstöckige Gebäude, das vollständig mit Vakuumisolationspaneelen (VIP) isoliert wurde. Hierdurch wurde die Nutzfläche des Gebäudes gegenüber konventioneller Wärmedämmung erhöht: Mit herkömmlicher Dämmung wäre eine Dämmschichtdicke von 25 cm erforderlich gewesen, um den angestrebten Energiestandard zu erreichen. Durch den Einsatz von VIPs mit einer Stärke von 2 cm und einer zu deren Schutz verstärkten 8 cm-Putzträgerplatte war es möglich, den Fassadenaufbau auf insgesamt 12 cm zu reduzieren. Die dadurch gewonnenen 125 m² sind in Zeiten von Flächenknappheit und teuren Quadratmeterpreisen gerade in der bayerischen Landeshauptstadt für den Eigentümer lukrativ. Das FuturHaus war 2004 das erste Gebäude in der Münchner Innenstadt, das trotz schattiger Lage, verdichteter Bauweise und als freistehender Baukörper den Ultraniedrigenergiestandard (22 kWh/m²a) erreichte. Auch nach heutigen Standards erreicht das Gebäude mit seiner innovativen Dämmung noch gute Energiewerte und ist in der Energieeffizienzklasse B für Gebäude angesiedelt. Darüber liegen Passivhäuser und auch knapp KfW 55 Häuser, was die herausragende Leistung für ein 20 Jahre altes Gebäude unterstreicht.
Ergebnisse der Auswertung mittels Wärmebild
Nach Auswertung der Wärmebildaufnahmen, die knapp 20 Jahre nach dem Bau aufgenommen wurden, konnte bestätigt werden, dass alle Paneele weiterhin vollständig intakt sind. Damit die Dämmleistung valide geprüft werden kann, mussten ähnliche Witterungsbedingungen herrschen, wie bei der initialen Aufnahme 2004. Der Vergleich der beiden Aufnahmen: Auch nach fast 20 Jahren kann kein Abfall der Dämmleistung festgestellt werden. Selbst in Bereichen der Terrassen- und Dachdämmung, die begrünt sind und der Witterung noch extremer als Fassadenwände ausgesetzt sind, sind alle Paneele intakt.
Qualitätskontrolle bei va-Q-tec
Die Langzeitmessung bestätigt die Maßnahmen zur Qualitätssicherung der Vakuumisolationspaneele bei va-Q-tec. Mit dem eigens entwickelten va-Q-check Verfahren wird binnen Sekunden die Überprüfung des Gasinnendrucks eines jedes einzelnen VIP ermittelt. Jedes Paneel von va-Q-tec wird mit einer kleinen Sensorscheibe für die Prüfung und einem Barcode-Label ausgestattet. Diese beiden Komponenten ermöglichen dem Hersteller die Speicherung aller relevanten Produktionsinformationen.
Vakuumisolationspaneele sind so konzipiert, dass sie ihre Leistung über viele Jahre hinweg beibehalten. Die erneute Wärmebildaufnahme des Futurhauses in München bestätigt nun, dass die Vakuumisolationspaneele auch Jahre nach dem Bau ihre herausragende Dämmleistung behalten.
Weitere Informationen zu den Qualitätskontrollen und den Produkteigenschaften finden Sie hier.