Forensische Klinik: So meistern Architekten den Spagat zwischen Sicherheit und Atmosphäre

Die Planung forensischer Kliniken stellt Architekten vor eine besondere Herausforderung: Höchste Sicherheitsstandards müssen mit einer therapeutisch wirksamen, ansprechenden Atmosphäre vereint werden. Marco Zepper, Dipl.-Ing. Architekt BDA bei RDS Partner, erklärt, wie dieser Spagat gelingt.

© ASSA ABLOY Sicherheitstechnik GmbH

Anders als bei herkömmlichen öffentlichen Bauten erfordern forensische Einrichtungen ein durchdachtes Gesamtsicherheitskonzept. „Sie müssen sowohl die gesicherte Unterbringung der Patienten als auch deren sichere Rettung im Notfall gewährleisten“, erklärt Zepper. Entscheidend sei die intensive Zusammenarbeit mit Klinikbetreibern und Sicherheitsverantwortlichen bereits in der Planungsphase.

Individuelle Sicherheitslösungen für jeden Bereich

Eine einheitliche Sicherheitslösung funktioniert nicht: Eingangszonen, Patientenzimmer und Kriseninterventionsräume benötigen jeweils angepasste sicherheitstechnische Ausstattung. „Wir analysieren jeden Laufweg vom Haupteingang bis ins Gebäudeinnere und planen die Zutrittskontrolle entsprechend“, so der Experte.

Türsysteme als neuralgische Punkte

Türen spielen eine zentrale Rolle im Spannungsfeld zwischen Brandschutz, Sicherheit und Evakuierung. Zepper empfiehlt, das Brandschutzkonzept nach EltVTR-Richtlinie voranzustellen: „Die Rettungswegtechnik muss auch bei Stromausfall die Sicherheit gewährleisten.“ Gleichzeitig müssen Türsysteme besonders robust gegen Vandalismus und Manipulation sein.

Partnerschaftliche Zusammenarbeit minimiert Risiken

Typische Planungsfehler lassen sich durch intensive Abstimmung vermeiden. „Die Zusammenarbeit mit Sicherheitsexperten wie ASSA ABLOY ist essentiell“, betont Zepper. So erfordert VdS-konforme Verriegelung mehr als nur elektronische Fluchttüranlagen – erst zusätzliche Riegel- und Magnetkontakte ermöglichen durchgehende Sicherheitsüberwachung.

Ästhetik trotz Sicherheitsanforderungen

Trotz aller Reglements entstehen freundliche, helle Räume ohne Gefängnischarakter. „Gerade diese Spannung macht den besonderen Reiz unserer Arbeit aus“, so Zepper. Das Ziel: ein Umfeld schaffen, das stressminimierten Umgang zwischen Patienten und Personal ermöglicht.

Fazit: Forensische Kliniken beweisen, dass Hochsicherheit und ansprechende Architektur keine Gegensätze sind – wenn die Planung stimmt.

Die ASSA ABLOY Sicherheitstechnik GmbH steht für Sicherheit, Schutz und Komfort in privaten, gewerblichen und öffentlichen Gebäuden.

Du hast Fragen zu diesem Beitrag?

Hast Du Fragen zu diesem Beitrag von unserem Partner? Dann kontaktiere uns gerne über das untenstehende Formular! Deine Ansprechpartnerin ist Elena.

Nach oben scrollen

Werde kostenlos ein Teil vom WLB-Netzwerk!

Wir informieren Dich regelmäßig über unser Fortbildungsangebot sowie die aktuellen Neuheiten aus der Baubranche.

Du kannst den Newsletter jederzeit über den Abmeldelink in unserem Newsletter abbestellen. Für weitere Informationen lies bitte unsere Datenschutzerklärung.

Jetzt kostenlos für diese Fortbildung anmelden!