Fenster im Extrem: Wie sie Hitze, Sturm und Kälte trotzen - Lösungen für klimatische Extrembedingungen
Steigende Temperaturen, heftige Stürme und Starkregen stellen Fenster und Türen vor neue Herausforderungen. Architekten und Planer müssen Lösungen finden, um die Gebäude optimal vor klimatischen Extrembedingungen zu schützen und gleichzeitig höchste energetische Standards zu erfüllen. Doch welche Anforderungen müssen Fenster erfüllen, um den widrigsten Wetterbedingungen standzuhalten? Und welche Lösungen bietet REHAU Window Solutions für zukunftssicheres Bauen?

Extremwetter und die Anforderungen an Fenster
Die Widerstandsfähigkeit von Fenstern wird nach verschiedenen Normen und Klassifizierungen bewertet. Hier einige der wichtigsten Anforderungen:
- Windlast und Sturmsicherheit: Die Widerstandsfähigkeit von Fenstern gegen Windlasten wird nach DIN EN 12210 klassifiziert. Fenster müssen je nach Lage und Gebäudestruktur hohen Windlasten standhalten.
- Schlagregendichtheit: Nach DIN EN 12208 wird bestimmt, wie gut Fenster starkem Regen standhalten. Besonders in exponierten Lagen oder Hochhäusern ist dies ein kritischer Faktor.
- Hitzebeständigkeit: Dunkle, farbige Fenster können sich bei starker Hitzeeinwirkung verformen, was zu einer Beeinträchtigung der Funktionalität führen kann. Es muss daher darauf geachtet werden, dass geeignete Kaschierfolien oder Lackierungen eingesetzt werden.
Greifen Sie auf innovative Fensterlösungen zurück, die extremen Bedingungen standhalten
Mit den Hochleistungsfenstersystemen von REHAU Window Solutions können Architekten und Planer klimatische Herausforderungen gezielt meistern:
REHAU ARTEVO ist ein Fenstersystem, das durch seine hohe Widerstandsfähigkeit gegen Wind und Schlagregen überzeugt. Es kombiniert optimale Energieeffizienz mit U-Werten bis zu 0,61 W/m²K mit hoher Stabilität und ist für anspruchsvolle Klimabedingungen bestens geeignet.
Der faserverstärkte Hochleistungswerkstoff RAU-FIPRO X bietet hohe Stabilität und eignet sich besonders für Fenster mit großen Glasflächen in wind- und wetterexponierten Lagen.
Mit KALEIDO COLOR setzen Sie auf UV-beständige Oberflächentechnologien, die Fenster langlebig und widerstandsfähig gegen extreme Sonneneinstrahlung machen.
Fachwissen für Planer und Architekten: Bauphysik-Seminare der REHAU Academy
Wer tiefer in die technischen Details von Fenstern und deren Verhalten unter extremen Wetterbedingungen eintauchen möchte, ist bei den Bauphysik-Seminaren der REHAU Academy genau richtig. Dort vermitteln Experten praxisnahes Wissen zu Themen Wind, Wasser, Luft, Wärme- und Schallschutz.
Event-Tipp: Klimarobustes Bauen und Sanieren – Fenster und Türen im Fokus
Ein weiteres Highlight für Architekten ist das WirliebenBau-Event “Klimarobustes Bauen und Sanieren – Fenster und Türen im Fokus”. Hier stehen innovative Fensterlösungen für nachhaltiges und widerstandsfähiges Bauen im Mittelpunkt. Erfahren Sie hier, welche Anforderungen klimatische Extrembedingungen an moderne Fenster stellen und wie Planer diese in ihre Gebäudeintegrieren können.
Zukunftssicher planen mit REHAU Window Solutions
Extreme Wetterbedingungen sind eine Herausforderung, die bei der Planung moderner Gebäude nicht vernachlässigt werden darf. Mit innovativen Materialien, zukunftssicheren Profilsystemen und vertieftem Fachwissen aus unseren Seminaren können Architekten nachhaltige, widerstandsfähige Fensterlösungen in ihre Projekte integrieren. Wer klimastabiles Bauen ernst nimmt, setzt auf Technologien, die den Härten von Wind, Regen und Hitze gewachsen sind.
Der REHAU Industries Teilkonzern Window Solutions erfindet Fenster und Türen täglich neu. Für ein besseres Leben. Sein einzigartiger Recycling-Ansatz EcoPuls steht dabei für ein konkurrenzloses Nachhaltigkeitskonzept innerhalb der Branche. REHAU Window Solutions ist als Vordenker und Treiber zukunftsfähiger Branchenlösungen All in One Partner sowie führender Experte für ganzheitliche Systemlösungen entlang der gesamten Wertschöpfungskette: Windows. Reinvented for modern life.