Eignung von Flachdächern für Solaranlagen
Die Nutzung erneuerbarer Energieformen leistet einen wesentlichen Beitrag zur Umsetzung der Klimaziele. Immer mehr Gebäudeeigentümer entscheiden sich daher für die Investition in eine eigene Photovoltaik- oder Solaranlage; so steht ihnen ein gebäudeeigenes Mini-Kraftwerk zur regenerativen Stromerzeugung oder zur Unterstützung der Heizung zur Verfügung. Insbesondere Flachdächer bieten sich als Aufstellorte an, denn Ausrichtung und Neigung der Solarmodule können optimal und frei von der Ausrichtung des Hauses gewählt werden, so dass die Anlage in der Regel verschattungsfrei ist.

©CARLISLE® CM Europe
Auswahl der Dachabdichtung
Von entscheidender Bedeutung ist die Festlegung einer geeigneten Dachabdichtung, denn Montage und Betrieb von Solaranlagen stellen eine zusätzliche Beanspruchung dar. Hierbei muss die Funktionstüchtigkeit der Abdichtung dauerhaft erhalten bleiben.
Insbesondere elastomere Abdichtungen auf Basis des Synthesekautschuks EPDM oder hochwertige Kunststoffabdichtungen auf Basis von thermoplastischem/flexiblem Polyolefin (TPO/FPO) zeichnen sich, sach- und fachgerechte Verlegung vorausgesetzt, durch eine besonders lange Nutzungsdauer aus und sind daher für den Einsatz unter Solaranlagen besonders geeignet. Nach dem technischen Regelwerk werden sie einlagig verlegt, das spart zusätzlich Material und Verlegezeit gegenüber zweilagigen Abdichtungssystemen.
Der Hersteller CARLISLE® CM Europe bietet hierfür verschiedene Bahnen- bzw. Verlegesysteme an:
- RESITRIX® EPDM-Abdichtungsbahnen
- HERTALAN® EPDM-Abdichtungsplanen
- SURE-WELD® TPO/FPO-Abdichtungsbahnen
©CARLISLE® CM Europe
Lagesicherung von aufgeständerten Solaranlagen
Werden Solaranlagen aufgeständert, sind zusätzliche Halterungen/Stützen erforderlich, die mit der Tragkonstruktion fest verbunden werden. Zu den beschriebenen Abdichtungssystemen von CARLISLE® CM Europe gehören solche passenden Halterungen. Sie sind für die Montage auf flachen und flach geneigten Dächern bis zu 12 Grad geeignet, haben einen Standsicherheitsnachweis und werden mit werkseitig aufgebrachten Manschetten aus RESITRIX®, HERTALAN® oder SURE-WELD® an die entsprechende Flächenabdichtung dauerhaft wasserdicht angeschlossen.
Für Architekten und Planer ist vorteilhaft, dass sie mit diesem Produkt im System bleiben und somit nur einen Ansprechpartner für alle Fragen rund um die Dachabdichtung sowie die darauf zu montierenden Befestiger für regenerative Anlagen haben.
Auf der CARLISLE® Website finden sich technische Unterlagen zum Download sowie ein Online-Berechnungsformular zur Bemessung der CARLISLE® Halterungen für Solarthermie- und Photovoltaiksysteme.