Effizient genutzt, Modular gebaut

In Gelsenkirchen hat KLEUSBERG ein neues, modernes Oberstufengebäude für rund 200 Schüler:innen errichtet. Der Neubau mit einer Bruttogrundfläche von 3.350 m² entstand in modularer Bauweise nach Brandschutzstandard F90.

Die Obergeschosse setzen mit ihrer besonderen Gestaltung den prägenden Akzent der Gebäudeform: Diese kragen umlaufend 40 cm über das Erdgeschoss hinaus und verleihen dem Baukörper ein prägnantes und ansprechendes Erscheinungsbild. Im Zentrum steht das mittlere Treppenhaus, das sich durch seine farbliche Akzentuierung und die hervorstehende Bauweise deutlich von der restlichen Fassade abhebt. Der darunterliegende Haupteingang mit großflächigen Glaselementen sorgt für einen offenen Empfangsbereich und einen hohen Tageslichteintrag.

© KLEUSBERG GmbH

Optimale Raumnutzung

Die Raumaufteilung umfasst 14 Klassenräume, darunter fünf Fachräume für Kunst, Musik, Chemie, Physik und Informatik. Die Räume sind mit modernster Technik ausgestattet und bieten optimale Bedingungen für einen praxisnahen und zeitgemäßen Unterricht. Ergänzt wird das pädagogische Konzept durch einen Mehrzweckraum, einen Differenzierungsraum und die Bibliothek. Sie können flexibel genutzt werden und dienen als Aufenthaltsbereiche, die den Schulalltag bereichern.

Weitere Infos hier.

© KLEUSBERG GmbH

Seit vielen Jahrzehnten realisiert das 1948 gegründete Unternehmen KLEUSBERG Bauvorhaben für Industrie, Handel, Gewerbe, öffentliche Auftraggeber sowie die Bauindustrie. Unser Ziel ist es, Bewährtes stetig zu verbessern, neue innovative Lösungen zu entwickeln, um daraus nachhaltige, für den Kunden wirtschaftliche Gebäude zu verwirklichen.
Seit vielen Jahrzehnten realisiert das 1948 gegründete Unternehmen KLEUSBERG Bauvorhaben für Industrie, Handel, Gewerbe, öffentliche Auftraggeber sowie die Bauindustrie. Unser Ziel ist es, Bewährtes stetig zu verbessern, neue innovative Lösungen zu entwickeln, um daraus nachhaltige, für den Kunden wirtschaftliche Gebäude zu verwirklichen.

Du hast Fragen zu diesem Beitrag?

Hast Du Fragen zu diesem Beitrag von unserem Partner? Dann kontaktiere uns gerne über das untenstehende Formular! Deine Ansprechpartnerin ist Elena.

Nach oben scrollen

Werde kostenlos ein Teil vom WLB-Netzwerk!

Wir informieren Dich regelmäßig über unser Fortbildungsangebot sowie die aktuellen Neuheiten aus der Baubranche.

Du kannst den Newsletter jederzeit über den Abmeldelink in unserem Newsletter abbestellen. Für weitere Informationen lies bitte unsere Datenschutzerklärung.

Jetzt kostenlos für diese Fortbildung anmelden!