Deutschland stockt auf

Der Wunsch nach urbanem Wohnen ist ungebrochen. Doch die zunehmende Verdichtung von Städten braucht kreative Lösungen, um neuen Wohnraum zu schaffen. Die Umnutzung von Nichtwohngebäuden und die Aufstockung bestehender Gebäude sind dabei Schlüsselstrategien. Sie ermöglichen nicht nur die effiziente Nutzung vorhandener Flächen, sondern tragen auch zu einer nachhaltigen Stadtentwicklung bei.

Um den neu geschaffenen Wohnraum vor Witterungseinflüssen zu schützen, spielt die Wahl des richtigen Abdichtungssystems eine zentrale Rolle. Elastomere Abdichtungen aus dem Synthesekautschuk EPDM sind bei Architekten, Bauherren und Verarbeitern zunehmend beliebt. Sie zeichnen sich durch eine Vielzahl materialspezifischer und verlegetechnischer Vorteile aus, die sie besonders witterungs- bzw. alterungsbeständig machen. CARLISLE® CM Europe, Europas führender EPDM-Hersteller, bietet mit HERTALAN® EPDM-Planen ein besonders nachhaltiges Abdichtungssystem. Die Verlegung erfolgt einlagig, das spart Rohstoffe, Material-, Transport-  und Verlegekosten. Sie erfolgt mittels Heißluftverschweißung ohne offene Flamme, also ohne Brandgefahr. Dies ist besonders für Dachaufstockungen im Bestand interessant, da diese oftmals in Holzrahmenbauweise ausgeführt werden.

HERTALAN®  ist dauerelastisch von – 45 bis + 120 °C und äußerst witterungs- bzw. alterungsbeständig – das unabhängige Prüfinstitut Süddeutsches Kunststoff-Zentrum (SKZ) bescheinigt HERTALAN® EPDM eine Lebensdauer von mehr als 70 Jahren. Die Planen sind für alle Verlegearten geeignet. Besonders vorteilhaft sind die lose Verlegung mit Auflast (auch unter extensiven und intensiven Begrünungssystemen) oder die mechanische Befestigung mit dem CARLISLE® Induktionsverfahren. In beiden Fällen ist ein vollständiger Rückbau möglich, bei dem die Plane nicht beschädigt wird und bedenkenlos wiederverwendet werden kann, z. B. bei einer nachträglichen Dachaufstockung. Am Ende ihrer Gebrauchsdauer kann das EPDM devulkanisiert und wieder in den Produktionskreislauf zurückgeführt werden. Hierfür wurde HERTALAN® das Cradle-to-CradleTM Zertifikat verliehen.

Gut beraten ist also, wer bereits heute Flachdächer mit einer HERTALAN® Abdichtung plant. Sie ermöglicht Lösungen, die nicht nur technisch überzeugen, sondern auch architektonische Freiheit schaffen, für mehr Wohnraum in der Stadt und eine nachhaltige Zukunft.

Luftaufnahme eines neu errichteten Stadthauses mit begrünten Flachdächern, Glasbalkonen und großflächiger Photovoltaikanlage.
Innerstädtische Nachverdichtung durch Dachaufstockung in Frankfurt am Main. Die zusätzlichen Mieteinnahmen durch den neuen Wohnraum im Dachgeschoss tragen zu einer schnelleren Amortisation der Sanierung bei. © raum für architektur
Mehrgeschossige Wohnhaus-Aufstockung im dichten Stadtgebiet von Frankfurt, im Hintergrund der gläserne EZB-Turm unter wolkenverhangenem Himmel.
Bei der Dachaufstockung kamen vorgefertigte Gauben aus dem seriellen Sanierungsbaukasten zum Einsatz. © raum für architektur
lick über die begrünten Dachflächen eines Frankfurter Wohnhauses mit Solarmodulen, im Hintergrund die Skyline mit EZB-Turm.
Nachhaltige Dachaufstockung: Eine PV-Anlage auf dem Dach erzeugt regenerative Energie, die Begrünung verbessert das Mikroklima. © raum für architektur
Seit mehr als 50 Jahren bietet die CARLISLE® CM Europe Gruppe hochwertige und äußerst leistungsfähige Abdichtungssysteme für Dach, Bauwerk und Fassade.

Du hast Fragen zu diesem Beitrag?

Hast Du Fragen zu diesem Beitrag von unserem Partner? Dann kontaktiere uns gerne über das untenstehende Formular! Deine Ansprechpartnerin ist Elena.

Nach oben scrollen

Werde kostenlos ein Teil vom WLB-Netzwerk!

Wir informieren Dich regelmäßig über unser Fortbildungsangebot sowie die aktuellen Neuheiten aus der Baubranche.

Du kannst den Newsletter jederzeit über den Abmeldelink in unserem Newsletter abbestellen. Für weitere Informationen lies bitte unsere Datenschutzerklärung.

Jetzt kostenlos für diese Fortbildung anmelden!