Centre Hospitalier Guillaume Régnier in Rennes

Hier steht die Psyche des Menschen im Vordergrund: Prävention, Diagnose, Pflege, Rehabilitation, soziale Wiedereingliederung, Forschung und Lehre.

Der Neubau G04-G06 auf mehr als 7.800 m² Grundfläche wurde Ende Januar 2024 von den ersten Patienten bezogen. Aus Kritik in Bezug auf das Stammhaus wurden für die neue Erwachsenenpsychiatrie mit 80 Betten sinnvolle Lehren gezogen:

Das Gebäude ist hell und offen, die architektonische Gestaltung bietet eine sichere Freiheit für Patienten, die Einrichtung der Räume ist optisch mehr einem Hotel als einem Krankenhaus angelehnt. Ehemals in psychiatrischen Einrichtungen übliche geschlossene Türen, Isolation und Zwangsmaßnahmen sind hier Vergangenheit – bis auf die Intensivstation soll hier ein freies Miteinander gelebt werden können.

Die Kanten des Gebäudes sind bewusst abgerundet und fließend, die beruhigenden Konturen sollen gemeinsam mit der Innenarchitektur des CHGR eine Atmosphäre des Wohlfühlens auch unter kritischen mentalen Bedingungen fördern. Durch die großen Glasflächen erhöht sich die gefühlte Sicherheit – sie ermöglichen gleichermaßen den Blick nach außen, bilden aber auch einen Schutz davor bei gleichzeitiger Transparenz der öffentlichen Abschnitte des Gebäudes: Sehen und gesehen werden, erkennen dass man nicht alleine ist, spielt nach aktuellen Erkenntnissen eine wichtige Rolle im psychischen Gesundungsprozess.

Centre Hospitalier Guillaume Régnier © Guillaume Satre

Das natürliche Licht wird durch ein sanftes, künstliches Licht unterstützt. Die verwendeten Materialien wie Holz und Aluminium bieten in der Kombination Langlebigkeit und eine warme Atmosphäre. Durch den geschwungenen Bau wird die Akustik gezielt gesteuert um für eine ruhige Umgebung zu sorgen.

HAHN Lamellenfenster System S9-iVt-05 mit Sicherheitsverglasung, Security bars zur Verringerung der Öffnung auch bei vollständig geöffneten Lamellen im unteren Bereich sowie Magnetkontakte für Auf- und Zu-Meldung wurden für die natürliche Lüftung aller Gebäudeteile montiert durch Kingspan France. Um die Aufheizung der Fassade zu begrenzen, hat das Glas eine Ultraselect 62/29 Sonnenschutzbeschichtung auf der Außenseite.

Somit können sich Bewohner in sicherer Umgebung die Welt wieder aneignen ehe sie dorthin zurückkehren um nach ihrer Genesung ihren neuen Platz darin zu finden.

Der moderne Aufbau der Psychiatrie wurde entworfen durch AIA Life Designers, ein Architekturbüro das sich auf Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen spezialisiert hat.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Entdecken Sie das moderne Konzept des Centre Hospitalier Guillaume Régnier in Rennes: Der Neubau G04-G06 bietet eine offene, einladende Umgebung für die psychische Gesundheit, mit hellem Design, Sicherheitsglas und einem Fokus auf Wohlbefinden, entwickelt vom renommierten Architekturbüro AIA Life Designers. Das Ziel? Eine Atmosphäre des Wohlfühlens und der Sicherheit zu schaffen, um den Genesungsprozess zu unterstützen.

Architekten und Fensterbauer finden bei HAHN Lamellen eine riesige Auswahl von Lamellenfenstern mit ultraschmalen Profilen.

Dir hat der Beitrag gefallen? Dann teile ihn mit Deinen Kollegen:

Du hast Fragen zu diesem Beitrag?

Hast Du Fragen zu diesem Beitrag von unserem Partner? Dann kontaktiere uns gerne über das untenstehende Formular! Deine Ansprechpartnerin ist Elena.

Nach oben scrollen

Werde kostenlos ein Teil vom WLB-Netzwerk!

Wir informieren Dich regelmäßig über unser Fortbildungsangebot sowie die aktuellen Neuheiten aus der Baubranche.

Du kannst den Newsletter jederzeit über den Abmeldelink in unserem Newsletter abbestellen. Für weitere Informationen lies bitte unsere Datenschutzerklärung.

Jetzt kostenlos für diese Fortbildung anmelden!