Case Study: Türkommunikation im Wohnquartier „Neue Wallufer“ –
Maßgeschneiderte Smart-Home-Lösung mit DoorBird und CompuNet Systems GmbH
Überblick
Inmitten der Hansestadt Lübeck, nur wenige Gehminuten vom weltberühmten Holstentor entfernt, wurde mit dem Projekt „Neue Wallufer“ ein modernes und hochwertiges Wohnquartier realisiert. Die attraktive Lage direkt am Stadtgraben kombiniert städtische Nähe mit naturnahem Wohnen. In vier neu errichteten Gebäuden entstanden 74 Wohnungen unterschiedlicher Größen, die sowohl für Singles als auch für Familien geeignet sind. Das Wohnprojekt zeichnet sich durch eine anspruchsvolle Architektur, moderne Ausstattung und intelligente Haustechnik aus.
© Bird Home Automation GmbH
Anforderungen im Detail
Die Anforderungen an das neue Türkommunikationssystem waren klar definiert und umfassten sowohl technische Aspekte als auch Designwünsche:
- Einfache Verwaltung der Mieternamen: Die Verwaltung sollte zentral, digital und ohne physischen Eingriff an den Anlagen erfolgen können – etwa bei Mieterwechsel.
- Zugangskontrolle via App: Bewohner sollten die Möglichkeit haben, Besucher über ihr Smartphone oder Tablet zu sehen und mit ihnen zu sprechen, sowie Türen aus der Ferne zu öffnen.
- Individuelles Design: Die Farbe der Türstationen sollte exakt zu den bereits ausgewählten Haus- und Briefkastenfarben passen.
- Hohe Sicherheitsstandards: HD-Kamera, PIN-Zugang, verschlüsselte Datenübertragung und manipulationssichere Komponenten waren Pflicht.
Individuelle Lösung mit DoorBird
Nach sorgfältiger Evaluierung verschiedener Anbieter fiel die Wahl auf die Produkte von DoorBird, einem renommierten Hersteller für IP-basierte Video-Türsprechanlagen aus Deutschland. DoorBird überzeugte nicht nur durch die zuverlässige Technik und das elegante Design, sondern auch durch die Möglichkeit individueller Farbgestaltung.
Für das Projekt wurden vier D21DKV IP Video Door Stations in der Sonderfarbe RAL 1036 (Perlgold) angefertigt. Diese Farbe harmoniert perfekt mit den Türen und Briefkästen der Gebäude und fügt sich nahtlos in das Gesamtbild ein. DoorBird bietet hierfür über 50 Standardfarben und zusätzlich individuelle Lackierungen an – ein echter Mehrwert für Architekten und Bauträger mit hohem Designanspruch.
Die Türstationen verfügen über:
- Eine HD-Weitwinkelkamera für kristallklare Bildübertragung,
- Ein beleuchtetes Display zur Namensauswahl,
- Ein Tastaturmodul, über das sich auch ein PIN-Eingang für autorisierte Nutzer realisieren lässt.
Die digitale Verwaltung der Namen erfolgt bequem über eine zentrale Plattform. Änderungen können in Echtzeit eingepflegt werden, ohne dass Personal vor Ort sein muss – das spart Zeit und Kosten für den Eigentümer
Komfort für Bewohner – Effizienz für Eigentümer
Insgesamt wurden 78 DoorBird IP Video Indoor Stations in den Wohnungen installiert – je nach Bedarf ein oder zwei pro Einheit. Sie ermöglichen eine feste, intuitive Bedienung direkt in der Wohnung. Zusätzlich können alle Bewohner auch über die DoorBird App auf Türsignale reagieren, mit Besuchern sprechen oder Türen öffnen – sogar von unterwegs.
Vorteile für Bewohner:
- Höchster Komfort durch mobile Türkommunikation
- Erhöhte Sicherheit durch visuelle Identifikation
- Einfache, intuitive Bedienung
- Zeitgemäßes Smart-Living-Erlebnis
Vorteile für Eigentümer und Hausverwaltung:
- Digitale Verwaltung spart Aufwand und Kosten
- Kein Austausch physischer Namensschilder nötig
- Flexible Anpassung bei Mieterwechsel
- Hochwertige Optik steigert den Immobilienwert
Fazit
Mit der DoorBird-Lösung in Kombination mit der technischen Umsetzung durch CompuNet Systems GmbH entstand im Quartier „Neue Wallufer“ ein hochmodernes Türkommunikationssystem, das Sicherheit, Komfort und Design auf höchstem Niveau vereint. Die Bewohner profitieren von einer benutzerfreundlichen und sicheren Lösung, die perfekt auf ihren Alltag abgestimmt ist. Für Eigentümer und Verwalter bedeutet die digitale Plattform vor allem Effizienz, Flexibilität und einen echten Mehrwert für die Immobilie.