Brandschutzbarriere zwischen Flachdach und PV-Anlagen

FRANKEN SYSTEMS: REVOPUR Beschichtungssystem erhöht Brandschutz

Die Brandtechnologie der Currenta GmbH & Co. OHG hat szenarioabhängige Brandversuche entwickelt, um die externe Feuereinwirkung auf Dächer in Kombination mit Photovoltaik zu prüfen. Das Brandszenario und die Zündquelle orientieren sich an dem technischen Bericht CLC/TR 50670 – Externe Feuereinwirkung auf Dächern in Kombination mit Photovoltaik (PV)-Arrays – Testmethode(n).

Brandschutzprüfverfahren

Die Brandtechnologie der Currenta GmbH & Co. OHG hat szenarioabhängige Brandversuche entwickelt, um die externe Feuereinwirkung auf Dächer in Kombination mit Photovoltaik zu prüfen. Das Brandszenario und die Zündquelle orientieren sich an dem technischen Bericht CLC/TR 50670 – Externe Feuereinwirkung auf Dächern in Kombination mit Photovoltaik (PV)-Arrays – Testmethode(n).

  •  
    • Die Tester statteten die Konstruktion eines Warmdachaufbaus im Maßstab von 2,5 x 2,5 m bewusst mit der kritischsten Materialkombination gemäß VdS 6023:2023-02 aus, um repräsentative Ergebnisse mit einer hohen Übertragbarkeit zu erzielen: Zwei Lagen Elastomerbitumenbahnen auf Wärmedämmung aus EPS (Expandierter Polystyrol-Hartschaum).
    • Es erfolgte eine Beschichtung der obersten Dachabdichtungsbahn mit dem REVOPUR® WP220 FP-System (3 kg/m2).
    • Auf das REVOPUR WP220 FP-System installierten die Fachleute eine Unterkonstruktion aus verzinktem Stahlblech mit zwei PV-Modulen (Glas-Glas) in Ost-West Ausrichtung mit einem Abstand von knapp zehn cm und einem Neigungswinkel von 15 Grad.

Anschließend simulierte ein quadratischer Gasbrenner, mit einer Leistung von 15 kW für zehn Minuten, die Brandeinwirkung (etwa durch einen Lichtbogen) zwischen REVOPUR WP220 FP-System und PV-Modul.

Für den Test kamen zwei PV-Module mit Glas-Glas-Beschichtung und einer Solarunterkonstruktion aus verzinktem Stahlblech zum Einsatz. © FRANKEN SYSTEMS GmbH

 

Ein quadratischer Gasbrenner sorgt während des Prüfverfahrens ca. zehn Minuten
lang für eine direkte Brandeinwirkung zwischen einem PV-Modul und dem Beschichtungssystem. © FRANKEN SYSTEMS GmbH

 
Beeindruckende Prüfergebnisse

Die Ziele dieser Prüfung wurden klar erfüllt. Der simulierte Brand breitete sich nicht zwischen den Solarmodulen aus. Das REVOPUR WP220 FP-System in Kombination mit den eingesetzten Modulen, schützte die Dachkonstruktion zuverlässig vor thermischer Belastung. Die maximal gemessene Temperatur zwischen Dampfsperre und EPS-Dämmung lag während des kompletten Messzeitraums der Prüfung bei 32 °C. Der Brand breitete sich nicht selbständig auf der obersten Beschichtung aus. Der Brandfleck im Anschluss der Prüfung misst lediglich 60 x 55cm. Das Feuer erlosch selbstständig innerhalb von 15:13 Minuten nach Ende der Brandeinwirkung. Zudem war die Rauchentwicklung gering und ein Eindringen des Brandes durch die Abdichtungsebene konnte verhindert werden.

Beeindruckende Prüfergebnisse

Die Ziele dieser Prüfung wurden klar erfüllt. Der simulierte Brand breitete sich nicht zwischen den Solarmodulen aus. Das REVOPUR WP220 FP-System in Kombination mit den eingesetzten Modulen, schützte die Dachkonstruktion zuverlässig vor thermischer Belastung. Die maximal gemessene Temperatur zwischen Dampfsperre und EPS-Dämmung lag während des kompletten Messzeitraums der Prüfung bei 32 °C. Der Brand breitete sich nicht selbständig auf der obersten Beschichtung aus. Der Brandfleck im Anschluss der Prüfung misst lediglich 60 x 55cm. Das Feuer erlosch selbstständig innerhalb von 15:13 Minuten nach Ende der Brandeinwirkung. Zudem war die Rauchentwicklung gering und ein Eindringen des Brandes durch die Abdichtungsebene konnte verhindert werden.

REVOPUR® WP220 FP: eine sichere Lösung unter PV-Anlagen

Mit dem zum Patent angemeldeten REVOPUR WP220 FP-System bietet FRANKEN SYSTEMS ein zweikomponentiges, schnellhärtendes und lösemittelfreies System zur Erhöhung des Brandschutzes unter PV-Anlagen.

© FRANKEN SYSTEMS GmbH

 
Fazit

Mit der neuen Brandschutzbeschichtung hat FRANKEN SYSTEMS eine fortschrittliche Lösung zur Erhöhung der Brandsicherheit unter PV-Anlagen auf Flachdächern entwickelt. Ein streng reguliertes Prüfverfahren stellt sicher, dass diese Beschichtung einen effektiven Schutz vor Bränden bietet. „Nachhaltigkeit und ein ressourcenschonendes Wirtschaften und Handeln sind fester Bestandteil unserer Unternehmensphilosophie“, so Sven Luckert, Geschäftsführer von FRANKEN SYSTEMS. „Wir freuen uns, mit REVOPUR® WP220 FP, das Betreiben von Photovoltaik-Anlagen noch sicherer zu gestalten und somit indirekt regenerative Energieerzeugung voranzutreiben und zu fördern.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 
Wir sind die Spezialisten für das Abdichten von Bauwerken mit Flüssigkunststoffen der Spitzenklasse.
Wir sind die Spezialisten für das Abdichten von Bauwerken mit Flüssigkunststoffen der Spitzenklasse.

Dir hat der Beitrag gefallen? Dann teile ihn mit Deinen Kollegen:

Fragen zu diesem Beitrag?

Hast Du Fragen zu diesem Beitrag von unserem Partner? Dann kontaktiere uns gerne über das untenstehende Formular! Deine Ansprechpartnerin ist Elena.

Elena

WirliebenBau.de
Edith-Stein Straße 2
97084 Würzburg

Add address

Werde kostenlos ein Teil vom Netzwerk!

Wir informieren Dich regelmäßig über unser Fortbildungsangebot sowie die aktuellen Neuheiten aus der Baubranche.

Du kannst den Newsletter jederzeit über den Abmeldelink in unserem Newsletter abbestellen. Für weitere Informationen lies bitte unsere Datenschutzerklärung.

Jetzt kostenlos für diese Fortbildung anmelden!