Blendschutz nach DIN EN 14501
Die Wahl des richtigen Blendschutzes für Bürogebäude ein wichtiges Kriterium, um die EU-Bildschirmrichtlinie (90/270/ EWG) zu erfüllen, welche durch die Arbeitsstättenverordnung (ArbStättV) gefordert wird.
Die DIN EN 14501 beschreibt die Klassifizierung von textilen Behängen beim innenliegenden Sicht- und Sonnenschutz in Bezug auf Blendschutz, Durchsicht, Sichtschutz, Verdunkelung und sommerlicher Wärmeschutz.
Mit Überarbeitung der DIN EN 14501 im Jahr 2021 änderten sich auch die Klassifizierungen in den verschiedenen Auswahltabellen (von 0 bis 4, dabei steht die 0 für den geringsten und die 4 für den größtmöglichen Wert).
Die Tabellen enthalten die empfohlenen Mindestleistungen, basierend auf wissenschaftlichen Studien zur Tageslichtblendungswahrscheinlichkeit (DGP). Dabei werden Standort, Fassadenausrichtung, Verglasungsanteil der Fassade, die Lichtdurchlässigkeit des Glases, sowie die Ausrichtung des Arbeitsplatzes berücksichtigt.
Neues Kriterium der Norm ist der sogenannte Grenzwinkel, d.h. der erste Einfallswinkel, bei dem die direkte Lichtdurchlässigkeit nicht mehr wahrnehmbar ist. Daraus resultieren Änderungen der Blendschutzklassifizierung von textilen Behängen. Behänge, die in der alten Fassung der DIN EN 14501:2006 noch in die Leistungsklasse 3 eingestuft wurden, erhalten nach neuer Fassung zum Teil die höchste Klasse 4.
Durach Rolloanlagen mit einem nach DIN EN 14501:2021 passenden Behang sind die Lösung für Bildschirmarbeitsplätze. Lassen Sie sich von unseren Mitarbeitern im Bereich Objekt- und Architektenberatung beraten.
Hier finden Sie Ihren persönlichen Ansprechpartner.
Blendschutzsysteme sowie Raumakustikelemente für den Objekt- und Wohnbereich.