Bahnhof Weststeiermark: Stehfalzdach als Highlight moderner Infrastruktur
Der Bahnhof Weststeiermark in Groß St. Florian, (Strecke Wien – Klagenfurt) ist mehr als nur ein Verkehrsknotenpunkt – er ist ein Paradebeispiel für moderne Infrastrukturarchitektur. Die offene Halle, großzügigen Bahnsteige und die harmonische Integration von Bus- und Fahrradnetzen zeigen: Mobilität und Design gehen hier Hand in Hand. Das spektakuläre Freiform-Dach, das die Silhouette des Bahnhofs definiert, beeindruckt dabei schon beim ersten Blick.
Architektur trifft Technik
BEMO Systems lieferte mit seinen Stehfalzlösungen und flexiblen Unterkonstruktionen die perfekte Lösung für das komplexe Freiform-Dach. Auf ca. 6.350 m² Dachfläche verschmelzen Ästhetik, Präzision und Funktionalität zu einem eleganten Gesamtkonzept. Schneefangsysteme, Laufwege und Absturzsicherung und hohe Langlebigkeit inklusive.
Insgesamt sieben Dachflächen wurden mit Stehfalzprofilen aus Aluminium eingedeckt. Die geraden und bombierten Profile, sowie die Freiformlösung BEMO-MONRO® wurden dabei je nach Formgebung auf unsere BEMO-FLEX und BEMO-DOME Unterkonstruktion montiert. Beide Systeme zeichnen sich durch maximale Flexibilität aus. Dabei wird BEMO-FLEX in den Bereichen genutzt, wo mehrere wechselnde Radien in einem Abschnitt verbaut werden, während BEMO-DOME vor allem in Bereichen der Freiformflächen zum Einsatz kommt.
Interdisziplinäre Planung und nachhaltige Infrastruktur
Die Realisierung des Bahnhofs Weststeiermark verdeutlicht die Komplexität moderner Infrastrukturprojekte. Tragwerksplanung, Statik, 3D-Vermessung und Planung, Dach- und Fassadensysteme sowie Verkehrserschließung arbeiten Hand in Hand. Unsere BEMO Stehfalzlösungen sind hier besonders vorteilhaft, weil sie schnelle Montage, exakte Anpassung an Dachformen und hohe Wetterbeständigkeit bieten – ideale Voraussetzungen für anspruchsvolle Infrastrukturprojekte mit langlebiger
Der Bahnhof Weststeiermark ist ein herausragendes Beispiel dafür, wie Architektur, Systemtechnik und Infrastrukturbau auf hohem Niveau zusammengeführt werden können. Für die Architektur bietet dieses Projekt eine Inspirationsquelle und zeigt, wie intelligente Material- und Systemwahl mit gestalterischer Qualität und funktionaler Ausrichtung kombiniert werden kann. Insbesondere die Umsetzung der Dachelemente mit dem BEMO-System öffnet neue Spielräume in der Formgebung bei gleichzeitig effizienter und langlebiger Bauweise.










