Alte Flachdächer müssen nicht immer neu.
Regenerieren statt sanieren.
Flachdächer sollten in regelmäßigen Abständen inspiziert und gewartet werden, denn – so viel ist klar – auch die beste Flachdachabdichtung muss irgendwann alterungsbedingt überarbeitet werden.
Geht man zu Beginn schon planvoll vor, sollte es gar nicht zu einer aufwändigen, kompletten Dachsanierung kommen. Es genügt in diesem Fall, eine einfache, sogenannte „Regenerationslage“, aufzubringen.
Aber was unterscheidet eine Regeneration eigentlich von einer Sanierung?
Saniert wird, wenn bereits ein Schaden entstanden ist. Verwendet werden dann Produkte, die die Funktionsfähigkeit vollumfänglich wiederherstellen müssen.
Regeneriert wird, wenn in nicht mehr allzu ferner Zukunft ein Schaden eintreten könnte, die Flachdachbeschichtung aber funktionell noch intakt ist. Die Regeneration ist eine nachhaltige und effiziente Lösung zur Verlängerung der Lebensdauer bestehender Dachkonstruktionen.
Wozu dient diese Unterscheidung?
Basierend auf den Vorgaben des Gebäudeenergiegesetzes ermöglicht das Regenerieren unter bestimmten Voraussetzungen die Aufwertung von Dächern, ohne dass eine vollständige energetische Neubewertung der gesamten Dachfläche erforderlich ist, was bei einer herkömmlichen Sanierung der Fall wäre.
Das Produkt MB PUReactive+ von Remmers dient hierbei als Beschichtung bzw. Regenerationslage und wird begrifflich und normativ von der Abdichtung abgegrenzt, so dass keine energetische Sanierung gemäß GEG erforderlich ist.
Dies ermöglicht eine Aufwertung der bestehenden Flachdachabdichtung mit MB PUReactive+, wobei das Material gem. EAD-Richtlinie 0303-50-00-0402 als vollwertige Abdichtung geprüft und zugelassen ist. Darüber hinaus ist MB PUReactive+ nach DIN EN 13501-1 als schwer entflammbar (B-s1, d0) eingestuft und erfüllt die Anforderungen an harte Bedachungen.
MB PUReactive+ ist eine schnelle, wirtschaftliche und Leistungsstarke Lösung:
- 50 % wirtschaftlicher als herkömmliche Sanierungen
- Zu erwartende Nutzungsdauer von mindestens 25 Jahren
- Applikation auf bestehende Abdichtung – kein Abriss nötig, kein Betriebsstopp
- Europäische Zulassung gemäß EAD (ETAG 005)
- Verarbeitung ohne Flamme
- Beste Brandschutzeigenschaften (schwer entflammbar)
- Schneller Baufortschritt durch vlieslose Spritzapplikation (150 m²/h)
- Ideal in Verbindung mit Photovoltaikanlagen










