Zukunftsfähige Stadtplanung: Wege aus der Klimakrise

Erneuertes FRÄNKISCHE-Handbuch „Regenwassermanagement der Zukunft“

Rundum-Update für bewährtes Regenwassermanagement-Handbuch: Planer, Architekten, Bauingenieure und kommunale Entscheider dürfen sich auf eine neue Version des beliebten und umfassenden Nachschlagewerks von FRÄNKISCHE freuen. Im Fokus stehen stadtplanerische Herausforderungen durch den Klimawandel und Ansätze zur Wiederherstellung einer naturnahen Wasserbilanz. Der Entwässerungsexperte stellt mit Systemen zur Regenwasserbehandlung und -bewirtschaftung konkrete Lösungen vor. Eine aktualisierte Produktübersicht mit technischen Details ergänzt das übersichtlicher und moderner gestaltete Handbuch.

Zunehmende Flächenversiegelung, urbane Hitzeinseln und Starkregenereignisse: Die Folgen des Klimawandels erfordern neue Lösungen für einen verantwortungsvollen Umgang mit der wertvollen Ressource Regenwasser. FRÄNKISCHE hat die aktuellen und zukünftigen stadtplanerischen Herausforderungen in der Neufassung seines bewährten Regenwassermanagement-Handbuchs berücksichtigt. Der Entwässerungsexperte thematisiert Strategien für eine klimagerechte Stadtplanung wie das Schwammstadt-Konzept und das Prinzip der blau-grünen Infrastruktur, für das unterirdische Rigolen und Zisternen ein essenzieller Bestandteil sind. „Unser Ziel ist eine naturverbundene Handhabung von Regenwasser. Daher geht unser komplett neu aufgelegtes Handbuch auf intelligente Lösungen zur Wiederherstellung des natürlichen Wasserkreislaufs ein“, erklärt Bettina Kaiser, Marketing Managerin für den Bereich Drainage bei FRÄNKISCHE.

© FRÄNKISCHE

Lösungen zur Regenwasserbehandlung und -bewirtschaftung

Das aktualisierte Handbuch beinhaltet das komplette Produktsortiment von FRÄNKISCHE für das Regenwassermanagement der Zukunft: Es umfasst eine Bandbreite an Systemen zur Regenwasserbehandlung und -bewirtschaftung. Neben Grundlagen, Prinzipien und Anwendungen rundet eine detaillierte Produktübersicht das Nachschlagewerk ab. Gleichzeitig sind alle Regelwerke und Normen gemäß dem aktuellen Stand berücksichtigt, wie etwa die DWA-A 102 für die Regenwasserbehandlung. Der Leitfaden im neuen Look ist für eine anwenderfreundliche Nutzung mit einem Stanzregister versehen.

Umfassender Service bundesweit

In allen Planungsfragen bietet FRÄNKISCHE Beratungskompetenz direkt vor Ort. Regionale ingenieurtechnische Systemberater unterstützen mit langjähriger Expertise bei allen Aspekten, die den Bau und die Ausgestaltung von Entwässerungsanlagen beeinflussen. Darüber hinaus vereinfacht die kostenlose Regenwassermanagement-Software RigoPlan die Berechnung und Auslegung von Anlagen. Weiterführende Informationen zum Service-Angebot finden Leser auf den letzten Seiten des Leitfadens.

Das neue Handbuch Regenwassermanagement der Zukunft kann hier als gedruckte Version angefordert werden und lässt sich zudem kostenfrei als PDF downloaden.

© FRÄNKISCHE
Wir entwickeln und produzieren Rohre, Zubehörteile und Systemkomponenten für das Regenwassermanagement, Drainage- und Entwässerungstechnik.

Dir hat der Beitrag gefallen? Dann teile ihn mit Deinen Kollegen:

Du hast Fragen zu diesem Beitrag?

Hast Du Fragen zu diesem Beitrag von unserem Partner? Dann kontaktiere uns gerne über das untenstehende Formular! Deine Ansprechpartnerin ist Elena.

Nach oben scrollen

Werde kostenlos ein Teil vom WLB-Netzwerk!

Wir informieren Dich regelmäßig über unser Fortbildungsangebot sowie die aktuellen Neuheiten aus der Baubranche.

Du kannst den Newsletter jederzeit über den Abmeldelink in unserem Newsletter abbestellen. Für weitere Informationen lies bitte unsere Datenschutzerklärung.

Jetzt kostenlos für diese Fortbildung anmelden!