Wärmepumpen für die Städte Deutschlands
Unter dem Motto “Wärmepumpe. Einfach. Anders.” präsentiert sich die Qvantum Energietechnik GmbH, Kulmbach, seit über einem Jahr in Deutschland.
Qvantum Industries AB ist ein Wärmepumpen-Hersteller aus Schweden, der mit innovativen Konzepten die Art und Weise, wie die Städte Europas beheizt werden, verändern wird. Geschäftsführer Wolfgang Herold und sein Team aus erfahrenen Wärmepumpen- und Energieexperten fokussieren sich auf modulare 360-Grad-Systemlösungen für Städte und urbane Räume. “Unser Know-how in Niedertemperatur-Wärmenetzen wird helfen, die anspruchsvollen Ziele der kommunalen Wärmeplanung zu erreichen”, sagt Wolfgang Herold. “Wir haben Produkte und Lösungen, die fossile Energieträger in Bestandsgebäuden in den Städten oder in neu zu errichtenden Quartieren ersetzen können und somit die Umsetzung der Wärmewende beschleunigen”. Das Qvantum-Portfolio umfasst Wärmepumpen mit einer Leistung von 4 bis 192 kW.
© Qvantum Energietechnik GmbH
“Unser Konzept beinhaltet ein hohes Maß an Modularität und Bauteilgleichheit für wirtschaftliche Produktion, attraktive Preise und neue Servicekonzepte”, so Herold weiter. Die Systeme arbeiten zu 100% digital, lassen sich in Smart Grids integrieren und sind für flexible Stromtarife ausgelegt. Unsere Software-Suite wird Ingenieurbüros, Installateuren, Projektentwicklern und Versorgungsunternehmen die Arbeit leichter machen.
Mit der in nahezu allen Wärmepumpen integrierten „thermischen Batterie“ erhöhen wir die wirtschaftliche Effizienz der Wärmepumpen. Mit ihr nutzen wir den Strom genau dann, wenn er durch eine PV-Anlage erzeugt wird oder im flexiblen Tarif günstig ist und optimieren somit die Betriebskosten des Gesamtsystems.
© Qvantum Energietechnik GmbH
Am Mittwoch 27.11. von 14:00 – bis 15:30 Uhr gibt QVANTUM auf „Wir lieben Bau“ einen umfassenden Überblick über die aktuellen Herausforderungen und Lösungsansätze für eine nachhaltige Wärmeversorgung in Städten. Die Experten für Lösungen im Mehrgeschoss- Wohnungsbau Thomas Troschitz und Frank Burkel, geben einen umfassenden Überblick über die innovativen zentralen und dezentralen Lösungen und Konzepte wie zukünftig in urbanen Gebieten geheizt werden kann. Das umfasst Kleinstädte ebenso wie Metropolen im Bestand und neu entstehende Quartierslösungen.