Video: Zutrittskontrolle und elektronische Schließanlage in einem System verwalten

Ein informatives Video von ASSA ABLOY zeigt, welche Synergien sich aus der Vernetzung des kartenbasierten Zutrittskontrollsystems SCALA mit dem schlüsselbasierten elektronischen Schließsystem CLIQ® ergeben.

In umfangreichen Gebäudekomplexen finden sich häufig diverse Schließsysteme nebeneinander. Diese Vielfalt entsteht teils durch schrittweise Erweiterungen über die Jahre, teils durch bewusste Entscheidungen für spezifische Anforderungen. Als besonders vorteilhaft erweist sich die parallele Nutzung von Karten und Schlüsseln, wenn verschiedene Nutzergruppen mit unterschiedlichen Bedürfnissen zu berücksichtigen sind. Dies kann bei häufigen Personalwechseln der Fall sein, aber auch, wenn Karten für zusätzliche Funktionen benötigt werden oder ein zuverlässiger Zugang in Notfällen gewährleistet sein muss. Durch die optionale Ausstattung von Türen mit beiden Zutrittssystemen und die entsprechende Vergabe von Karten, Schlüsseln oder beidem an die Nutzer, lässt sich für jede Tür und jeden Nutzer ein maßgeschneidertes Sicherheitskonzept umsetzen.  

Wollten technische Verantwortliche bislang von den Vorteilen beider Welten in einer Gebäudeanlage profitieren, ließ sich das nur mit erheblichem Mehraufwand realisieren. Der Grund: Beide Systeme mussten separat über zwei eigenständige Datenbanken und Benutzeroberflächen verwaltet und bedient werden. ASSA ABLOY hat sich der Problematik angenommen und mit der CLIQ® Web-Manager-Integration in SCALA net eine praktische Lösung geschaffen, die zahlreiche Synergien ermöglicht.

Durch die Integration des CLIQ® Web-Managers in die Zutrittskontrolle SCALA net lassen sich das elektronische Schließsystem eCLIQ und die Aperio-Beschläge in einer gemeinsamen Verwaltungsoberfläche managen. Dies vereinfacht die Handhabung enorm und ermöglicht darüber hinaus die Zuweisung unterschiedlicher Sicherheitsniveaus für verschiedene Benutzergruppen. Mitarbeiter mit Zugang zu Hochsicherheitsbereichen erhalten beispielsweise elektronische Schlüssel, während für Gemeinschaftsräume einfache Zutrittskarten ausreichen. Ebenso lassen sich Transponder für die Zutrittskontrolle nachträglich in elektronische Schlüssel integrieren. Damit werden die verschiedenen Systeme nicht nur auf Softwareebene, sondern auch in Form eines einzigen Identmediums am Schlüsselbund zusammengeführt.

Sehen Sie sich jetzt das Video an!

Die ASSA ABLOY Sicherheitstechnik GmbH steht für Sicherheit, Schutz und Komfort in privaten, gewerblichen und öffentlichen Gebäuden.

Dir hat der Beitrag gefallen? Dann teile ihn mit Deinen Kollegen:

Du hast Fragen zu diesem Beitrag?

Hast Du Fragen zu diesem Beitrag von unserem Partner? Dann kontaktiere uns gerne über das untenstehende Formular! Deine Ansprechpartnerin ist Elena.

Nach oben scrollen

Werde kostenlos ein Teil vom WLB-Netzwerk!

Wir informieren Dich regelmäßig über unser Fortbildungsangebot sowie die aktuellen Neuheiten aus der Baubranche.

Du kannst den Newsletter jederzeit über den Abmeldelink in unserem Newsletter abbestellen. Für weitere Informationen lies bitte unsere Datenschutzerklärung.

Jetzt kostenlos für diese Fortbildung anmelden!