Smart Building: Intelligente Vernetzungslösungen für mehr Energieeffizienz und Nachhaltigkeit

Intelligente Gebäudeautomation und vernetzte Sicherheitstechnik ebnen den Weg, um ein Gebäude nachhaltig, sicher und komfortabel zu nutzen. Für Architekten eine Herausforderung und Chance zugleich. GEZE liefert energiesparende sowie nachhaltige Vernetzungslösungen für smarte Gebäude der Zukunft. Mit umfangreicher Erfahrung im Bereich der Automatisierung von Tür-, Fenster- und Sicherheitstechnik und unterstützen GEZE Experten Architekten bei der Planung und Umsetzung anspruchsvoller Projekte der Gebäudeautomation.

GEZE Experte Christian Roßmeier berichtet wie man Smart Building ganzheitlich plant.
GEZE Experte Christian Roßmeier berichtet wie man Smart Building ganzheitlich plant. © GEZE GmbH
Mit Smart Buildings die Klimaziele erreichen

Rund 35 Prozent des Gesamtenergieverbrauchs in Deutschland entfallen auf den Gebäudesektor. Die daraus resultierenden Vorgaben und ambitionierten Klimaziele, die für den Gebäudebestand vorgeschrieben sind, stellen Architekten vor große Herausforderungen. Mit einer intelligenten Steuerung und Vernetzung von Fenstern und Türen können Nachhaltigkeit und hohe Energieeffizienz optimal verbunden werden. Integrierte Antriebssysteme für Türen und Fenster ermöglichen barrierefreie Zugänge, smarte Lüftungslösungen schaffen ein angenehmes und gesundes Raumklima. Mit Zutrittskontrollsystemen, RWA-Lösungen und Fluchtwegsicherungen können mögliche Gefahren und Risiken minimiert oder von vornherein ausgeschlossen werden.

Automatisierte Lüftung für bessere CO2-Bilanz

Intelligente Gebäudeautomation kann nicht nur die Energieeffizienz  verbessern, sondern auch die Raumluft. Denn smarte Fenstersysteme, die mit der Gebäudeleittechnik vernetzt sind, ermöglichen eine automatisierte, natürliche Lüftung. Die Fenster öffnen und schließen sich zu festgelegten Zeiten oder in bestimmten Situationen, wie zum Beispiel bei Wind, Regen und Sonneneinstrahlung oder bestimmten Raum- und Außentemperaturen. Zudem ist eine automatische Nachtauskühlung möglich, sodass schon zu Beginn des Tages ein gutes Raumklima herrscht. Das ermöglicht auch einen gezielteren und effizienteren Einsatz der ergänzenden Klimatechnik wie Heizung und Kühlung. Das Ergebnis sind Energie- und Kosteneinsparungen für eine nachhaltige Gebäudeklimatisierung.

Download Whitepaper

Mehr über Gebäudeautomation und den Einfluss auf Nachhaltigkeit erfahren Sie in unserem Whitepaper.

Umfassender Service von GEZE über alle Leistungsphasen hinweg

“Architekten haben im Durchschnitt bis zu 20 Prozent Nachträge im Bereich Fenster und Türen. In den meisten Fällen ist das auf eine unzureichende oder fehlerhafte Planung zurückzuführen. Daher sollten Automatisierungsexperten von Herstellerseite frühzeitig in die Planung einbezogen werden. Wir unterstützen Architekten über alle Leistungsphasen hinweg, von der Konzeption über Türenfachplanung mit Projektierung oder Teilprojektierung bis hin zu Vorleistungsüberwachung und Baustellenkoordination. So lassen sich die gebäude- und anwendungsspezifischen Anforderungen sowie die Wünsche von Bauherren und Betreibern von Beginn an optimal umsetzen”, sagt Christian Roßmeier, Business Manager Markets & Technology bei GEZE.

Effiziente Vernetzungslösungen mit offenem Standard BACnet

Die Vernetzungslösungen von GEZE sind darauf ausgelegt, Kunden eine bestmögliche Integration und Interoperabilität mit allen automatisierten Gewerken eines Gebäudes zu bieten. An diesem Punkt setzt die neue, modulare Connectivity-Plattform myGEZE Control von GEZE an: Durch die Etablierung des offenen Kommunikationsstandards BACnet ist es möglich, einen einheitlichen, herstellerunabhängigen Standard für den Datenaustausch von Komponenten eines Gebäudemanagements bereitzustellen. Damit können verschiedene Geräte von Lichtsteuerung, Sicherheit, Brandmeldetechnik, Heizung, Lüftung und Klima zentral eingebunden, gesteuert und überwacht werden. “Im Gegensatz zu anderen Herstellern nutzen wir bereits seit Jahren den offenen Standard BACnet und liefern die gesamte Integrationslösung projektiert, was bisher ein Alleinstellungsmerkmal ist. Andere, anbieterspezifische Lösungen auf dem Markt lassen sich in der Regel nur entsprechend aufwändig in das übergeordnete Gebäudeleitsystem integrieren oder müssen parallel betreut werden”, so Christian Roßmeier.

Zu den Vorteilen der neuen Plattform gehören automatisierte Abläufe im Gebäude und eine zentrale Überwachung, welche die Nutzung komfortabler und sicherer machen. Des Weiteren sorgt sie für einen energieoptimierten Ablauf des gesamten Gebäudebetriebs. Ausfälle und Störungen bei Türanlagen werden zuverlässig gemeldet und schnell an die Servicetechniker weitergeleitet. Für die Gebäudesicherheit und den Betrieb relevante Fehlfunktionen können frühzeitig abgestellt sowie gezielter gewartet oder repariert werden. Das fördert die Langlebigkeit des Produkts und sorgt für mehr Nachhaltigkeit. Je nach eingesetzter Lösung können wichtige Funktionen wie zum Beispiel das zuverlässige Schließen von Türen oder auch Fenster nach Betriebsschluss zentral überwacht und gegebenenfalls ausgelöst werden, auch über mobile Anwendungen.

 

GEZE ist einer der führenden Anbieter von Tür-, Fenster- und Sicherheitstechnik mit weltweit mehr als 3.100 Mitarbeitern.

Dir hat der Beitrag gefallen? Dann teile ihn mit Deinen Kollegen:

Du hast Fragen zu diesem Beitrag?

Hast Du Fragen zu diesem Beitrag von unserem Partner? Dann kontaktiere uns gerne über das untenstehende Formular! Deine Ansprechpartnerin ist Elena.

Nach oben scrollen

Werde kostenlos ein Teil vom WLB-Netzwerk!

Wir informieren Dich regelmäßig über unser Fortbildungsangebot sowie die aktuellen Neuheiten aus der Baubranche.

Du kannst den Newsletter jederzeit über den Abmeldelink in unserem Newsletter abbestellen. Für weitere Informationen lies bitte unsere Datenschutzerklärung.

Jetzt kostenlos für diese Fortbildung anmelden!