RAKO-Fliesen für das Projekt SKY PARK von Zaha Hadid Architects

In der Nähe des Stadtzentrums von Bratislava erheben sich drei identische Wohntürme in den Himmel, denen in naher Zukunft noch ein vierter Turm folgen wird, um das Ensemble abzuschließen. Entworfen hat die Gebäude das weltbekannte Architekturbüro Zaha Hadid Architects aus London. Das Gesamtprojekt mit dem Namen SKY PARK ist jedoch deutlich umfangreicher. Dabei handelt es sich nicht allein um den Bau neuer Wohngebäude, sondern um die umfassende Revitalisierung des ehemaligen Industrieareals der Apollo Slovak Mineral Oil Refinery, das an das historische Zentrum der slowakischen Hauptstadt angrenzt. RAKO liefert für das eindrucksvolle Ensemble insgesamt über 8.000 m2 Fliesen der Serie Extra im Format 120 x 60 cm.

© Zdronu.sk

Die Wohnungen in den 31-stöckigen Türmen bieten einen einzigartigen Blick auf das Zentrum von Bratislava. Sie sind rund um das historische und denkmalgeschützte Gebäude Jurkovičova Teplárna angeordnet, das kürzlich unter der Leitung von Martin Pašek und dem Team der DF Creative Group umfangreich saniert wurde. Das nach seinem Autor, dem Architekten Dušan Jurkovič, benannte Industriegebäude dient heute als flexible Coworking-Büroimmobilie.

Bis 2025 mehr als 700 einzigartige Wohnungen

Die vier Wohntürme mit ihren über 700 luxuriösen Wohnungen sind in zwei Bauabschnitte geteilt. Im Rahmen des ersten Bauabschnitts, 2016 begonnen, wurden die ersten drei Türme bereits fertiggestellt. Das vierte Wohnhochhaus soll im Jahr 2025 fertiggestellt werden. Als Teil des zweiten Bauabschnitts wird es von der Developer-Gesellschaft Alto Real Estate realisiert. „Jede Wohnung des Projekts SKY PARK Residence wurde hinsichtlich ihrer Ausrichtung und bestmöglichen Flächennutzung individuell gestaltet“, verlautet es von der Entwicklungsgesellschaft Penta Real Estate, die bereits die ersten drei Türme realisierte.

Alle Gebäude haben einen identischen elliptischen Grundriss, der in der Höhe zunächst ausladender wird, sich in den oberen Geschossebenen hingegen wieder verjüngt. Dadurch erhalten die Bauwerke ihre außergewöhnliche aerodynamische Form. Die stark vertikale Wirkung der Hochhäuser wird durch das prägnante Säulenskelett verstärkt, welches mit seiner hellen Farbigkeit einen bewussten Kontrast zu den bronzefarbenen Fassadenelementen bildet. Penta Real Estate dazu: „Die charakteristische Farbe der Fassaden der Wohngebäude von SKY PARK ist eine einzigartige, individuell gemischte Farbe, die wir SKY PARK Bronze genannt haben.

Optisch ansprechende und widerstandsfähige RAKO-Fliesen im Dauereinsatz

In den gemeinsam von den Wohnungseigentümern genutzten Bereichen wie Flure und Treppenhäuser dominieren freundliche, helle Farben. Hier setzt das Architekturbüro auf Fliesen von Hersteller Lasselsberger und seiner Marke RAKO, die insgesamt bis zu 8.000 m2 der Böden bedecken. „Die Vorbereitung des Baus der Wohntürme begann mit der Einführung der RAKO-Fliesen im damals neuen Format 120 x 60 cm. Interessant war die Herstellung von Sockeln nach Maß, die der Investor aufgrund technischer Einschränkungen auf der Baustelle in möglichst geringer Höhe wünschte. So lieferten wir Sockel mit lediglich 6 cm Höhe, was bei einer Länge von 120 cm natürlich eine technische Herausforderung war. Denn als Standardprodukt werden die Sockel nur bis zu einer Länge von 80 cm und einer Höhe von 9,5 cm verkauft“, erklärt der technische Experte von RAKO, L’udovít Bulla.

Für die stark beanspruchten Kommunikationsbereiche in den Treppenhäusern und Aufenthaltsbereichen wählten die Architekten Bodenfliesen der Serie Extra in einem dunklen Grau. Die Fliesen bestechen durch ihre matte Oberfläche und eine seidige Haptik, die durch hochwertige Digitaldrucktechnik und eine Spezialglasur erzielt wird. Die Fliesen weisen darüber hinaus selbstverständlich die notwendigen Parameter auf, um den technischen Anforderungen für Treppenanlagen entsprechen – hier vor allem die erforderliche Rutschfestigkeit und Abriebfestigkeit.

© kudivaniphotograph

Wohnen und Grün im Einklang

Die markanten Wohntürme in Bratislava umgibt ein Park mit hoher Aufenthaltsqualität, durchzogen von sattem Grün und sanften Hügeln. Hinter dem Landschaftskonzept stehen der slowakische Architekt und Stadtplaner Igor Marko vom Atelier Marko&Placemakers und das Londoner Studio Townshend. So entstand rund um die aktuell drei Wohntürme ein außergewöhnlicher Stadtpark, der zur aktiven Freizeitnutzung einlädt. Hier kann man Sport treiben, spazieren gehen oder sich auf einer Bank ausruhen. Ergänzt wird die Parkanlage um ein Open-Air-Amphitheater, mehrere Kinderspielplätze, einen Platz für das persönliche „Work-out“ und eine Laufbahn, die sich zwischen Grünflächen, Zierpflanzen und Bäumen verstecken.

RAKO-Fliesen setzen ein architektonisches Statement im SKY PARK Projekt von Zaha Hadid Architects in Bratislava. Mit modernem Design und hoher Strapazierfähigkeit bieten sie in den gemeinschaftlich genutzten Bereichen wie Fluren und Treppenhäusern eine optisch ansprechende Lösung. Dank maßgeschneiderter Sockel und spezieller Oberflächen sind sie perfekt auf die Bedürfnisse des Projekts abgestimmt. Entdecken Sie die ästhetische und robuste Bodenlösung für dieses einzigartige Wohnensemble!

Das Unternehmen LASSELSBERGER, s.r.o. ist der einzige Hersteller keramischer Wand- und Bodenfliesen in der Tschechischen Republik und gehört gleichzeitig zu den größten Herstellern von Belagsmaterialen in Europa.

Dir hat der Beitrag gefallen? Dann teile ihn mit Deinen Kollegen:

Du hast Fragen zu diesem Beitrag?

Hast Du Fragen zu diesem Beitrag von unserem Partner? Dann kontaktiere uns gerne über das untenstehende Formular! Deine Ansprechpartnerin ist Elena.

Nach oben scrollen

Werde kostenlos ein Teil vom WLB-Netzwerk!

Wir informieren Dich regelmäßig über unser Fortbildungsangebot sowie die aktuellen Neuheiten aus der Baubranche.

Du kannst den Newsletter jederzeit über den Abmeldelink in unserem Newsletter abbestellen. Für weitere Informationen lies bitte unsere Datenschutzerklärung.

Jetzt kostenlos für diese Fortbildung anmelden!