Auf folgende Inhalte kannst Du Dich freuen:
Entdecke, wie Keller, Dächer und Technik zusammenspielen – Sei bei unserer Fortbildung dabei!
Erfahre, wie sich mit durchdachten Dämmkonzepten aus Kellerräumen nutzbare Wohnflächen entwickeln lassen. FOAMGLAS Deutschland zeigt Dir, worauf es bei der bauphysikalisch sicheren Innendämmung ankommt – von emissionsfreien Materialien über gesundes Raumklima bis hin zur normgerechten Sanierung auf Basis aktueller technischer Regelwerke.
Feuchte Wände, Risse, Schimmel: Wenn Kellerräume zu Wohnraum werden sollen, braucht es klare Lösungen. PAN-TECH Vertriebsgesellschaft mbH vermittelt Dir Schritt für Schritt, wie Sanierungen im Bestand gelingen – von der Schadensanalyse über die Abdichtungsnormen bis zur Wahl geeigneter Sanierungsmethoden.
Mit der Lüftungstechnik von Zehnder Group Deutschland GmbH hältst Du Feuchtigkeit und Schadstoffe dauerhaft aus dem Keller fern – auch bei geschlossenen Fenstern. Radonsichere Luftansaugung und effiziente Wärmepumpenheizkörper sorgen für gesunde Luft und angenehme Wärme im Untergeschoss.
Im Laufe der Fortbildung:
Deutsche FOAMGLAS GmbH
Vom Problemraum zum Wohnraum: Wie sich Kellerräume durch geeignete Dämmkonzepte in hochwertige Wohnflächen verwandeln lassen.
Zehnder Group Deutschland GmbH Wohnraum Keller: Vom Feuchtraum zur Komfortzone – Fachwissen zu Abdichtung, Dämmung und Raumklima:
|
PAN-TECH Vertriebsgesellschaft mbH
|
Unsere Referenten behandeln beispielsweise folgende Fragestellungen:
-
Wie lassen sich Kellerräume in hochwertige Wohnflächen verwandeln?
Mit einem durchdachten Dämmkonzept, wie es FOAMGLAS Deutschland vermittelt, werden aus feuchten Kellern nutzbare Wohnräume. Entscheidend sind emissionsfreie Materialien, die für ein gesundes Raumklima sorgen, und Lösungen, die bauphysikalisch sicher sowie normgerecht geplant sind. So entsteht zusätzlicher Wohnraum, der den heutigen technischen und gesetzlichen Anforderungen entspricht.
-
Was sind die größten Herausforderungen bei der Sanierung von Kellerräumen?
Typische Probleme sind Feuchtigkeit, Schimmelbildung, Risse und fehlende Abdichtung. PAN-TECH zeigt praxisnah, wie Schäden analysiert werden, welche Normen (z. B. DIN 18533, 18534) eingehalten werden müssen und wie eine nachhaltige Abdichtung gelingt. Schritt für Schritt wird vermittelt, welche Sanierungsmethoden und Materialien im Bestand funktionieren – ohne lange Baustopps und mit Blick auf Wirtschaftlichkeit.
-
Welche rechtlichen und technischen Vorgaben müssen bei Wohnraum im Untergeschoss beachtet werden?
Wer Kellerräume als Aufenthaltsräume nutzen möchte, muss bauordnungsrechtliche Anforderungen an Raumklima, Licht, Wärmeschutz und Abdichtung erfüllen. Dazu gehören Normen wie DIN 18533 und 18534. Die Fortbildung erklärt die relevanten Regeln und zeigt, wie diese praxisgerecht umgesetzt werden – von der Abdichtung bis zur Dämmung und Belüftung.
Melde Dich jetzt zur kostenlosen online Fortbildung an und freue Dich auf Experten aus der Bauindustrie, deren Lösungen und lebhafte Diskussionen!
Das sind Deine Profis:
- PAN-TECH Vertriebsgesellschaft mbH
- Bauschadensachverständiger
- PAN-TECH Vertriebsgesellschaft mbH
- Geschäftsführender Gesellschafter
- Zehnder Group Deutschland GmbH
- Technischer Trainer
- WirliebenBau
- Eventmanagement
- Zehnder Group Deutschland GmbH
- Trainer
- Deutsche FOAMGLAS GmbH
- Prokurist
- Marketing Manager Building Business D-A-CH-Region
Diese Veranstaltung wurde bereits von diesen Kammern und Agenturen anerkannt:
Bundesland | Punkte/Unterrichtseinheiten |
---|---|
Baden-Württemberg | 1,5 |
Bayern | – |
Berlin | 3 |
Brandenburg | In Prüfung |
Bremen | 3 |
Hamburg | Grundsätzlich anerkannt |
Hessen | 2 |
Mecklenburg-Vorpommern | 3 |
Niedersachsen | 3 |
Nordrhein-Westfalen | 1 |
Rheinland-Pfalz | 2 |
Saarland | 3 |
Sachsen | 3 |
Sachsen-Anhalt | – |
Schleswig-Holstein | 3 |
Thüringen | In Prüfung |
Bundesland | Punkte/Unterrichtseinheiten |
---|---|
Baden-Württemberg | In Prüfung |
Bayern | In Prüfung |
Berlin | – |
Brandenburg | Möglicherweise anerkannt |
Bremen | 3 |
Hamburg | – |
Hessen | 3 |
Mecklenburg-Vorpommern | Möglicherweise anerkannt |
Niedersachsen | 3 |
Nordrhein-Westfalen | 3 |
Rheinland-Pfalz | 3 |
Saarland | In Prüfung |
Sachsen | 3 |
Sachsen-Anhalt | 3 |
Schleswig-Holstein | 3 |
Thüringen | In Prüfung |
Bundesland | Punkte/Unterrichtseinheiten |
---|---|
Bundesgebiet Deutschland | DENA Punkte sind eingereicht |