Auf folgende Inhalte kannst Du Dich freuen:
Mach Dich fit für nachhaltiges Bauen – mit zukunftsweisenden Lösungen aus unserer Fortbildung.
Erfahre, wie smarte Zutrittslösungen das Gebäude der Zukunft sicher und flexibel machen. Von ASSA ABLOY Opening Solutions lernst Du die Grundlagen elektronischer Schließsysteme kennen und bekommst praxisnahe Einblicke in moderne Anwendungen für verschiedenste Gebäudetypen.
Mit DoorBird bekommst Du einen Überblick über IP-basierte Türkommunikation, bei der sich moderne Technologie und hochwertiges Design vereinen. Du erfährst, wie sich Türstationen clever in bestehende Zutrittskontrollsysteme integrieren lassen und welche Möglichkeiten sich daraus ergeben.
Erkunde die Zukunft des digitalen Zutritts: In der Fortbildung mit HID lernst Du den Unterschied zwischen klassischer Plastikkarte und Mobile Credential kennen. Du erfährst, wie sich mobile Zugangslösungen direkt in die Wallet integrieren lassen – und welches Potenzial mobile Anwendungen für Sicherheit und Komfort bieten.
Im Laufe der Fortbildung:
ASSA ABLOY Opening Solutions
DoorBird
|
HID
|
Unsere Referenten behandeln beispielsweise folgende Fragestellungen:
- Was zeichnet smarte Zutrittslösungen im Vergleich zu klassischen Systemen aus?
Smarte Zutrittslösungen bieten mehr Flexibilität, Kontrolle und Sicherheit. Sie ermöglichen kontaktlosen Zugang, digitale Verwaltung und lassen sich einfach an individuelle Anforderungen anpassen – zum Beispiel über Apps oder Cloud-Lösungen.
- Welche Vorteile bringen digitale Zutrittssysteme im Gebäudebetrieb?
Sie vereinfachen die Organisation, erhöhen die Sicherheit und ermöglichen ein effektives Nutzermanagement – etwa durch zeitlich begrenzte Zugänge oder individuelle Berechtigungen.
- Was unterscheidet IP-basierte Türkommunikation von klassischen Gegensprechanlagen?
IP-Systeme nutzen Netzwerktechnologie, um Audio und Video digital zu übertragen. Dadurch wird eine Kommunikation von überall aus möglich – ob im Haus, im Büro oder unterwegs per Smartphone.
- Was muss man bei der Planung eines elektronischen Schließsystems beachten?
Wichtig sind die Auswahl geeigneter Komponenten, die Berücksichtigung von Sicherheitsanforderungen sowie die Integration in bestehende Gebäudestrukturen und IT-Systeme.
- Welche Vorteile bieten Mobile Credentials gegenüber klassischen Zugangskarten?
Mobile Credentials sind sicherer, lassen sich schneller verteilen oder sperren und bieten Nutzern einen höheren Komfort – z. B. durch kontaktloses Öffnen mit dem Smartphone.
- Wie funktioniert die Integration digitaler Zugangsdaten in die Smartphone-Wallet?
Digitale Schlüssel werden in der Wallet-App des Smartphones hinterlegt und sind dort verschlüsselt gespeichert. Der Zutritt erfolgt per NFC oder Bluetooth – schnell, sicher und ohne zusätzliche App.
Melde Dich jetzt zur kostenlosen online Fortbildung an und freue Dich auf Experten aus der Bauindustrie, deren Lösungen und lebhafte Diskussionen!
Das sind Deine Profis:
- Bird Home Automation GmbH
- Project Sales Manager
- WirliebenBau
- Eventmanagement
- ASSA ABLOY Sicherheitstechnik GmbH
- Experte für ganzheitliche Türlösungen, Türen in Rettungswegen, Sicherheitstechnik und Barrierefreies Bauen
Diese Veranstaltung wurde bereits von diesen Kammern und Agenturen anerkannt:
Bundesland | Punkte/Unterrichtseinheiten |
---|---|
Baden-Württemberg | In Prüfung |
Bayern | – |
Berlin | In Prüfung |
Brandenburg | In Prüfung |
Bremen | In Prüfung |
Hamburg | Grundsätzlich anerkannt |
Hessen | In Prüfung |
Mecklenburg-Vorpommern | In Prüfung |
Niedersachsen | In Prüfung |
Nordrhein-Westfalen | In Prüfung |
Rheinland-Pfalz | In Prüfung |
Saarland | In Prüfung |
Sachsen | In Prüfung |
Sachsen-Anhalt | – |
Schleswig-Holstein | In Prüfung |
Thüringen | In Prüfung |
Bundesland | Punkte/Unterrichtseinheiten |
---|---|
Baden-Württemberg | In Prüfung |
Bayern | In Prüfung |
Berlin | – |
Brandenburg | Möglicherweise anerkannt |
Bremen | – |
Hamburg | – |
Hessen | In Prüfung |
Mecklenburg-Vorpommern | Möglicherweise anerkannt |
Niedersachsen | In Prüfung |
Nordrhein-Westfalen | In Prüfung |
Rheinland-Pfalz | In Prüfung |
Saarland | In Prüfung |
Sachsen | In Prüfung |
Sachsen-Anhalt | In Prüfung |
Schleswig-Holstein | In Prüfung |
Thüringen | In Prüfung |
Bundesland | Punkte/Unterrichtseinheiten |
---|---|
Bundesgebiet Deutschland | In Prüfung |