Auf folgende Inhalte kannst Du Dich freuen:
Erhalte praxisnahes Fachwissen zu normgerechter Entwässerung und Abdichtung – Sei bei unserer Fortbildung dabei!
Die Fortbildung von ACO Haustechnik GmbH vermittelt Dir zentrale Kenntnisse zu den normativen Grundlagen der Bodenentwässerung in stark beanspruchten Bereichen. Im Fokus stehen Bodenabläufe nach DIN EN 1253-1 mit einer Sperrwasserhöhe von 50 mm sowie Systeme gemäß DIN EN 1253-6. Darüber hinaus lernst Du, wie vorbeugender Brandschutz in der Entwässerungsplanung berücksichtigt werden muss. Auch die Auswahl passender Abläufe für unterschiedliche Bodenaufbauten wird praxisnah erläutert.
Vertiefe Dein Verständnis zu den relevanten Normen und Wassereinwirkungsklassen in der Bauwerksabdichtung – praxisnah vermittelt von unserem Partner Sopro Bauchemie GmbH. Lerne die verschiedenen Abdichtungsbauarten und -materialien kennen, erfahre, wie Du geeignete Untergründe auswählst, und worauf es bei der Ausführung anspruchsvoller Detailpunkte – wie Durchdringungen, Türdurchgängen oder Bodenabläufen – ankommt.
Im Laufe der Fortbildung:
ACO Haustechnik GmbH
|
Sopro Bauchemie GmbH
|
Unsere Referenten behandeln beispielsweise folgende Fragestellungen:
Welche Rolle spielt der vorbeugende Brandschutz in der Entwässerungsplanung?
- Er verhindert die Ausbreitung von Feuer und Rauch durch Entwässerungssysteme. Abläufe müssen ggf. mit Brandschutzverschlüssen oder intumeszierenden Bauteilen ausgestattet sein.
Was ist eine Rückstauebene und warum ist sie bei der Entwässerungsplanung wichtig?
- Die Rückstauebene ist die Höhe, bis zu der Abwasser in das Gebäude zurückdrücken kann – meist auf Höhe der Straßenoberkante. Entwässerungspunkte unterhalb dieser Ebene müssen gegen Rückstau gesichert werden.
Worauf ist bei der Auswahl des Untergrunds für Abdichtungen zu achten?
- Der Untergrund muss tragfähig, sauber, trocken, rissfrei und eben sein. Zudem müssen eventuelle Vorbehandlungen (z. B. Grundierungen) abgestimmt auf das Abdichtungsmaterial erfolgen.
Warum ist der Verbund von Entwässerung und Abdichtung so kritisch?
- Weil hier unterschiedliche Materialien und Gewerke aufeinandertreffen. Eine mangelhafte Ausführung führt schnell zu Undichtigkeiten und Bauschäden, besonders an Bodenabläufen oder Rinnen.
Melde Dich jetzt zur kostenlosen online Fortbildung an und freue Dich auf Experten aus der Bauindustrie, deren Lösungen und lebhafte Diskussionen!
Das sind Deine Profis:
- Sopro Bauchemie GmbH
- Leiter Planer-/Objektberatung
- WirliebenBau
- Eventmanagement
- ACO Passavant GmbH
- Technischer Referent
Diese Veranstaltung wurde bereits von diesen Kammern und Agenturen anerkannt:
Bundesland | Punkte/Unterrichtseinheiten |
---|---|
Baden-Württemberg | 1 |
Bayern | – |
Berlin | 2 |
Brandenburg | In Prüfung |
Bremen | 2 |
Hamburg | Grundsätzlich anerkannt |
Hessen | 1 |
Mecklenburg-Vorpommern | 2 |
Niedersachsen | In Prüfung |
Nordrhein-Westfalen | 1 |
Rheinland-Pfalz | 1 |
Saarland | 2 |
Sachsen | In Prüfung |
Sachsen-Anhalt | – |
Schleswig-Holstein | 2 |
Thüringen | In Prüfung |
Bundesland | Punkte/Unterrichtseinheiten |
---|---|
Baden-Württemberg | In Prüfung |
Bayern | 2 |
Berlin | – |
Brandenburg | Möglicherweise anerkannt |
Bremen | 2 |
Hamburg | – |
Hessen | 2 |
Mecklenburg-Vorpommern | Möglicherweise anerkannt |
Niedersachsen | 2 |
Nordrhein-Westfalen | 2 |
Rheinland-Pfalz | In Prüfung |
Saarland | In Prüfung |
Sachsen | 2 |
Sachsen-Anhalt | 2 |
Schleswig-Holstein | 2 |
Thüringen | In Prüfung |
Bundesland | Punkte/Unterrichtseinheiten |
---|---|
Bundesgebiet Deutschland | DENA Punkte sind eingereicht |