Informationen zur Fortbildung
Preis:
Zielgruppe:
Ort:
Thema:
Dauer:
Dein Vorteil:
Zertifikat mit Fortbildungspunkten
Auf folgende Inhalte kannst Du Dich freuen:
In Zusammenarbeit mit unseren Partnern CARLISLE und ProtectSys veranstalten wir diese online Fortbildung insbesondere für Architekten, Ingenieure und Energieberater. Deine Teilnahme wird mit Fortbildungspunkten von Deiner Kammer belohnt. Entdecke mit CARLISLE die Vielseitigkeit von EPDM in der Bauwerksabdichtung. Erfahre von CARLISLE alles Wichtige über EPDM, seine verschiedenen Varianten und die Vielseitigkeit dieses Materials in der Bauwerksabdichtung. Tauche ein in die Welt der Nachhaltigkeit von EPDM und erfahre, wie umweltfreundlich dieses Material ist, inklusive sortenreinem Rückbau und Recycling. Entdecke, wo und wie EPDM in der Bauwerksabdichtung eingesetzt werden kann, einschließlich Planungsgrundlagen nach DIN und Flachdachrichtlinie. Erfahre zudem alles über durchdringungsfreie Randbefestigungen, mechanische Befestigungen, Saumbefestigung, Befestigung mit Auflast und die Herausforderungen bei Anschlüssen an aufgehende Bauteile. Erhalte weiterhin Einblicke in sortenreinen Rückbau und internationale EPDM-Projekte, einschließlich spezieller Lösungen wie Rückhaltebecken.
Tauche mit ProtectSys in die Welt der Dichtheitsüberwachung im Flachdachbau ein und entdecke die neuesten Entwicklungen. Erfahre von ProtectSys mehr über die 4 Tendenzen im Flachdachbau und wie sie sich auf die Abdichtung von Gründächern, Retentionsdächern, Photovoltaik und technischen Aufbauten auswirken. Erhalte praxisnahe Einblicke in Dichtheitsprüfungen zur Bauabnahme und die Möglichkeiten dauerhafter Sensorüberwachung mit verschiedenen Systemen. Erfahre außerdem, warum die Dichtheitsüberwachung im Gründachbau notwendig ist und wie sie sich auf die Wirtschaftlichkeit und Sicherheit auswirkt.
Im Laufe der Fortbildung:
|
|
Unsere Referenten behandeln beispielsweise folgende Fragestellungen:
- Wie können Gründächer zur Verbesserung der ökologischen Nachhaltigkeit von Gebäuden beitragen und welche ökologischen Vorteile bieten sie?
Gründächer tragen wesentlich zur Steigerung der ökologischen Nachhaltigkeit von Gebäuden bei, indem sie vielfältige ökologische Vorteile bieten. Sie fördern die Biodiversität, verbessern die Luftqualität durch CO2-Absorption, regulieren die Temperatur, reduzieren Regenwassereinläufe und bieten Lebensraum für Pflanzen und Tiere. Zudem dienen sie als effektive Wärmedämmung und tragen zur Verlängerung der Lebensdauer des Daches bei, was zu einer umweltfreundlicheren und nachhaltigeren Gebäudeumgebung beiträgt.
- Welche spezifischen Anforderungen müssen bei der Integration von Gründächern in die Gebäudeplanung und Konstruktion berücksichtigt werden?
Bei der Integration von Gründächern in die Gebäudeplanung und Konstruktion sind spezifische Anforderungen zu beachten. Dazu gehören eine tragfähige Dachkonstruktion für das zusätzliche Gewicht des Substrats und der Vegetation, die Auswahl geeigneter Drainagesysteme für die Entwässerung, die Berücksichtigung der richtigen Substratzusammensetzung sowie die Auswahl von robusten und klimabeständigen Pflanzen. Zudem ist eine sorgfältige Planung für den Zugang zur Wartung und Pflege der Gründächer erforderlich, um deren langfristige Funktionalität zu gewährleisten.
- Welche Auswirkungen haben Gründächer auf die Energieeffizienz von Gebäuden, insbesondere in Bezug auf Wärmedämmung, Temperaturregelung und Lärmschutz?
Gründächer haben positive Auswirkungen auf die Energieeffizienz von Gebäuden, indem sie die Wärmedämmung verbessern, Temperaturregulierung unterstützen und Lärmschutz bieten. Sie dienen als natürliche Isolierschicht, regulieren die Innentemperatur, reduzieren den Energieverbrauch für Heizung und Kühlung und bieten eine zusätzliche Schalldämmung. Diese ökologischen Dächer tragen dazu bei, die Energieeffizienz zu steigern und das Raumklima angenehmer zu gestalten.
- Wie können Gründächer in urbanen Umgebungen zur Verbesserung des Mikroklimas, zur Reduzierung von Stadthitze und zur Förderung der Biodiversität beitragen?
Gründächer in urbanen Umgebungen spielen eine entscheidende Rolle bei der Verbesserung des Mikroklimas, der Verringerung von Stadthitze und der Förderung der Biodiversität. Sie fungieren als natürliche Isolatoren, regulieren Temperaturen und reduzieren das Urban Heat Island-Phänomen, indem sie Sonnenlicht absorbieren und Verdunstungskühle erzeugen. Zusätzlich bieten sie Lebensraum für Pflanzen, fördern die Artenvielfalt von Flora und Fauna sowie verbessern die Luftqualität durch die Filterung von Schadstoffen, was zu einer gesünderen und angenehmeren städtischen Umgebung beiträgt.
- Welche Möglichkeiten bieten Dächer mit PV-Anlagen zur Nutzung erneuerbarer Energiequellen und zur Reduzierung des CO2-Fußabdrucks von Gebäuden?
Dächer mit PV-Anlagen bieten eine hervorragende Möglichkeit, erneuerbare Energiequellen zu nutzen und den CO2-Fußabdruck von Gebäuden zu reduzieren. Durch die Umwandlung von Sonnenlicht in elektrische Energie liefern Photovoltaik-Anlagen sauberen Strom, der die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen verringert. Diese Technologie ermöglicht die Einspeisung von umweltfreundlichem Strom ins Netz, was zu einer nachhaltigeren Energieversorgung beiträgt und einen wichtigen Schritt in Richtung Klimaschutz darstellt.
- Wie beeinflussen PV-Anlagen die architektonische Gestaltung von Dächern und wie können sie optimal in das Gesamtkonzept integriert werden?
PV-Anlagen haben einen wesentlichen Einfluss auf die architektonische Gestaltung von Dächern, da sie neue Designmöglichkeiten und Herausforderungen bieten. Die Integration erfordert eine sorgfältige Planung, um ästhetische und funktionale Aspekte zu vereinen, indem sie beispielsweise in Form von integrierten Solarziegeln oder -schindeln gestaltet werden. Durch geschickte Platzierung und Anordnung können PV-Module nahtlos in das Gesamtkonzept des Daches eingebunden werden, wodurch die ästhetische Harmonie bewahrt und gleichzeitig nachhaltige Energieerzeugung ermöglicht wird.
- Welche technologischen Entwicklungen und Innovationen gibt es im Bereich der PV-Integration in Dächer, um die Effizienz und Leistungsfähigkeit der Anlagen zu verbessern?
Im Bereich der PV-Integration in Dächer gibt es fortlaufende technologische Entwicklungen und Innovationen, die die Effizienz und Leistungsfähigkeit der Anlagen verbessern. Neueste Innovationen umfassen verbesserte Solarzellen-Designs, wie bifaziale Module, welche sowohl Sonnenlicht von oben als auch reflektiertes Licht von unten nutzen. Zudem werden integrierte Solardachziegeln und -module entwickelt, die ästhetisch ansprechend sind und eine nahtlose Integration in die Dachfläche ermöglichen. Des Weiteren werden Optimierungen in der Leistungselektronik und Energiespeicherung vorangetrieben, um den Ertrag und die Zuverlässigkeit der PV-Systeme zu steigern.
- Welche finanziellen Auswirkungen haben Dächer mit PV-Anlagen, sowohl in Bezug auf die Investitionskosten als auch auf die langfristigen Energieeinsparungen und potenzielle Einnahmen durch erzeugte Solarenergie?
Dächer mit PV-Anlagen zeigen signifikante finanzielle Auswirkungen: zwar können die anfänglichen Investitionskosten für die Installation einer Photovoltaik-Anlage hoch sein, doch langfristig bieten sie erhebliche Energieeinsparungen und potenzielle Einnahmen durch den erzeugten Solarstrom. Durch die Einspeisung ins Stromnetz oder Eigennutzung des erzeugten Stroms können Besitzer langfristig Betriebskosten senken und sogar Erträge durch Einspeisevergütungen oder Eigenverbrauch erzielen. Dies macht PV-Dächer zu einer lohnenden Investition in nachhaltige Energie und langfristige Kosteneinsparungen.
- Welche bautechnischen Anforderungen müssen bei der Installation von PV-Anlagen auf Dächern beachtet werden, einschließlich Statik, Dichtigkeit und Wartung?
Bei der Installation von PV-Anlagen auf Dächern sind diverse bautechnische Anforderungen zu beachten. Die Statik des Daches spielt eine zentrale Rolle, um das zusätzliche Gewicht der Solarmodule zu tragen. Zudem ist eine einwandfreie Dichtigkeit des Dachs essenziell, um Feuchtigkeitseintritt zu verhindern. Regelmäßige Wartung sichert die langfristige Effizienz der Anlagen und beinhaltet Inspektionen sowie Reinigungsmaßnahmen für optimale Leistung und Langlebigkeit der PV-Anlage.
Melde Dich jetzt zur kostenlosen online Fortbildung an und freue Dich auf Experten aus der Bauindustrie,
deren Lösungen
und lebhafte Diskussionen!
Melde Dich jetzt zur kostenlosen online Fortbildung an und freue Dich auf Experten aus der Bauindustrie, deren Lösungen und lebhafte Diskussionen!
Das sind Deine Profis:
- WirliebenBau
- Eventmanagement
Diese Veranstaltung wurde bereits von diesen Kammern und Agenturen anerkannt:
Bundesland | Punkte/Unterrichtseinheiten |
---|---|
Baden-Württemberg | 2 |
Bayern | – |
Berlin | 2 |
Brandenburg | In Prüfung |
Bremen | 2 |
Hamburg | – |
Hessen | 2 |
Mecklenburg-Vorpommern | 2 |
Niedersachsen | In Prüfung |
Nordrhein-Westfalen | 2 |
Rheinland-Pfalz | 2 |
Saarland | 2 |
Sachsen | 2 |
Sachsen-Anhalt | – |
Schleswig-Holstein | 2 |
Thüringen | 2 |
Bundesland | Punkte/Unterrichtseinheiten |
---|---|
Baden-Württemberg | In Prüfung |
Bayern | 2 |
Berlin | – |
Brandenburg | – |
Bremen | – |
Hamburg | – |
Hessen | 2 |
Mecklenburg-Vorpommern | – |
Niedersachsen | In Prüfung |
Nordrhein-Westfalen | In Prüfung |
Rheinland-Pfalz | 2 |
Saarland | 2 |
Sachsen | 2 |
Sachsen-Anhalt | 2 |
Schleswig-Holstein | 2 |
Thüringen | 2 |
Bundesland | Punkte/Unterrichtseinheiten |
---|---|
Bundesgebiet Deutschland | In Prüfung |