Auf folgende Inhalte kannst Du Dich freuen:
Jetzt anmelden und Schäden vermeiden– Sei bei unserer Fortbildung dabei!
Lerne mit FRÄNKISCHE die Grundlagen der Gebäudedränung kennen, erfahre alles über die Wassereinwirkungsklassen nach DIN 18533-1 und vertiefe Dein Wissen zur Berechnung und Dimensionierung einer Dränanlage nach DIN 4095. Anhand praxisnaher Beispiele zeigen wir Dir die Bemessung von Dränleitungen und die Planung einer Flächendränung – fundiert, normgerecht und direkt anwendbar.
Im Laufe der Fortbildung:
- Grundlagen der Gebäudedränung
- Wassereinwirkungsklassen nach DIN 18533-1
- Berechnung und Dimensionierung einer Dränanlage nach DIN 4095
- Bemessung einer Dränleitung
- Bemessung einer Flächendränung
Unsere Referenten behandeln beispielsweise folgende Fragestellungen:
Warum ist eine funktionierende Gebäudedränung so wichtig für den dauerhaften Schutz der Bausubstanz?
- Dränsysteme leiten Sicker- und Stauwasser gezielt ab und verhindern, dass Feuchtigkeit dauerhaft auf die Abdichtung einwirkt. Eine fachgerecht geplante Dränung schützt Keller, Fundamente und Bodenplatten zuverlässig vor Durchfeuchtung und Folgeschäden.
Wie werden Dränanlagen nach DIN 4095 richtig berechnet und dimensioniert?
- Die Norm beschreibt, wie Gefälle, Leitungsquerschnitte und Filtermaterialien auf Bodenart, Wasseranfall und Gebäudelage abgestimmt werden. Nur eine korrekt bemessene Anlage gewährleistet eine dauerhafte Entwässerung und verhindert Überlastung bei Starkregen.
Welche Rolle spielen die Wassereinwirkungsklassen nach DIN 18533-1 bei der Planung von Abdichtung und Dränung?
- Die Zuordnung zu einer Wassereinwirkungsklasse bestimmt, ob und in welchem Umfang eine Dränung erforderlich ist. Sie bildet die Grundlage für die Auswahl geeigneter Abdichtungs- und Entwässerungssysteme – und ist damit zentral für die normgerechte Bauwerksabdichtung.
Melde Dich jetzt zur kostenlosen online Fortbildung an und freue Dich auf Experten aus der Bauindustrie, deren Lösungen und lebhafte Diskussionen!
Das sind Deine Profis:

- FRÄNKISCHE Rohrwerke Gebr. Kirchner GmbH & Co. KG
- Produktmanager

- WirliebenBau
- Eventmanagement
Diese Veranstaltung wurde bereits von diesen Kammern und Agenturen anerkannt:
| Bundesland | Punkte/Unterrichtseinheiten |
|---|---|
| Baden-Württemberg | 1 |
| Bayern | – |
| Berlin | 2 |
| Brandenburg | 2 |
| Bremen | in Prüfung |
| Hamburg | Grundsätzlich anerkannt |
| Hessen | 1 |
| Mecklenburg-Vorpommern | 2 |
| Niedersachsen | 2 |
| Nordrhein-Westfalen | in Prüfung |
| Rheinland-Pfalz | 1 |
| Saarland | 2 |
| Sachsen | 2 |
| Sachsen-Anhalt | – |
| Schleswig-Holstein | 2 |
| Thüringen | 1 |
| Bundesland | Punkte/Unterrichtseinheiten |
|---|---|
| Baden-Württemberg | 1 |
| Bayern | 2 |
| Berlin | – |
| Brandenburg | Möglicherweise anerkannt |
| Bremen | in Prüfung |
| Hamburg | – |
| Hessen | 2 |
| Mecklenburg-Vorpommern | Möglicherweise anerkannt |
| Niedersachsen | 2 |
| Nordrhein-Westfalen | in Prüfung |
| Rheinland-Pfalz | 2 |
| Saarland | 2 |
| Sachsen | 2 |
| Sachsen-Anhalt | 2 |
| Schleswig-Holstein | 2 |
| Thüringen | 2 |
| Bundesland | Punkte/Unterrichtseinheiten |
|---|---|
| Bundesgebiet Deutschland | DENA Punkte sind eingereicht |
Folgende Hersteller sind an unserer Veranstaltung beteiligt:
Melde Dich jetzt zur kostenlosen online Fortbildung an und freue Dich auf Experten aus der Bauindustrie, deren Lösungen und lebhafte Diskussionen!

HIT-Shear & HIT-Punching – Tragwerksverstärkung neu gedacht







