Auf folgende Inhalte kannst Du Dich freuen:
Erlebe innovative Badkonzepte und zukunftsfähige Planung – Sei bei unserer Fortbildung dabei!
In dieser Fortbildung mit TECE SE lernst Du, wie moderne, barrierefreie Bäder zukunftsfähig geplant werden – normgerecht nach DIN 18040 und DIN EN 1253. Von der Bestandssanierung bis zur bodenebenen Entwässerung erfährst Du, wie Design, Funktion und Technik perfekt zusammenspielen.
Im Laufe der Fortbildung:
- Einführung: Demografische Entwicklung
- Moderne Badgestaltung im Einklang mit der DIN 18040
- Zukunftsfähige Badkonzepte und vorausschauende Badplanung
- Anforderungen an Bestandsbauten
- Was tun in der Badsanierung?
- Bodenebene Duschentwässerungen
- Anforderungen der DIN EN 1253 an die Entwässerungstechnik
- Vorwandtechnik in der barrierefreien Badgestaltung
- Design und Funktionalität im Bad
Unsere Referenten behandeln beispielsweise folgende Fragestellungen:
- Warum spielt die demografische Entwicklung in der Badplanung eine so große Rolle?
Die Gesellschaft wird älter – dadurch steigen die Anforderungen an barrierefreie und komfortable Bäder. Eine vorausschauende Planung sorgt dafür, dass Räume heute modern wirken und morgen ohne Umbauten nutzbar bleiben.
- Welche Bedeutung hat die DIN 18040 für die Badgestaltung?
Die DIN 18040 legt fest, wie barrierefreie Bäder gestaltet werden müssen – von Bewegungsflächen über Sanitärobjekte bis zur Erreichbarkeit. In der Fortbildung erfährst Du, wie diese Vorgaben gestalterisch und technisch umgesetzt werden können.
- Was zeichnet moderne Entwässerungslösungen nach DIN EN 1253 aus?
Bodenebene Duschsysteme und innovative Entwässerungstechnik bieten Sicherheit, Komfort und Designfreiheit. Du lernst, worauf es bei Planung, Auswahl und Einbau ankommt – besonders im Bestand oder bei komplexen Sanierungen.
Melde Dich jetzt zur kostenlosen online Fortbildung an und freue Dich auf Experten aus der Bauindustrie, deren Lösungen und lebhafte Diskussionen!
Das sind Deine Profis:

- WirliebenBau
- Eventmanagement

- TECE SE
- Fachreferent TECE Academy
Diese Veranstaltung wurde bereits von diesen Kammern und Agenturen anerkannt:
| Bundesland | Punkte/Unterrichtseinheiten |
|---|---|
| Baden-Württemberg | In Prüfung |
| Bayern | – |
| Berlin | In Prüfung |
| Brandenburg | In Prüfung |
| Bremen | In Prüfung |
| Hamburg | Grundsätzlich anerkannt |
| Hessen | In Prüfung |
| Mecklenburg-Vorpommern | In Prüfung |
| Niedersachsen | In Prüfung |
| Nordrhein-Westfalen | In Prüfung |
| Rheinland-Pfalz | In Prüfung |
| Saarland | In Prüfung |
| Sachsen | In Prüfung |
| Sachsen-Anhalt | – |
| Schleswig-Holstein | In Prüfung |
| Thüringen | In Prüfung |
| Bundesland | Punkte/Unterrichtseinheiten |
|---|---|
| Baden-Württemberg | In Prüfung |
| Bayern | In Prüfung |
| Berlin | – |
| Brandenburg | Möglicherweise anerkannt |
| Bremen | – |
| Hamburg | – |
| Hessen | In Prüfung |
| Mecklenburg-Vorpommern | Möglicherweise anerkannt |
| Niedersachsen | In Prüfung |
| Nordrhein-Westfalen | In Prüfung |
| Rheinland-Pfalz | In Prüfung |
| Saarland | In Prüfung |
| Sachsen | In Prüfung |
| Sachsen-Anhalt | In Prüfung |
| Schleswig-Holstein | In Prüfung |
| Thüringen | In Prüfung |
| Bundesland | Punkte/Unterrichtseinheiten |
|---|---|
| Bundesgebiet Deutschland | DENA Punkte sind eingereicht |
Folgende Hersteller sind an unserer Veranstaltung beteiligt:
Melde Dich jetzt zur kostenlosen online Fortbildung an und freue Dich auf Experten aus der Bauindustrie, deren Lösungen und lebhafte Diskussionen!


Schneller zur perfekten Planung: Der neue Remmers Systemfinder






