Öffentliche Plätze aus Naturstein

Natursteingestaltung an öffentlichen Plätzen ist mehr denn je im Trend. Weil der natürliche Baustoff zentrale Aspekte wie Sicherheit, Ästhetik und Nachhaltigkeit in sich vereint, gilt Naturstein unter Architekt:innen, Planer:innen und kommunalen Entscheidungsträger:innen als heimlicher Favorit, wenn es darum geht, Begegnungszonen der nachhaltigen Art zu schaffen.
Der nachhaltige Baustoff ist nicht nur robust gegenüber Witterungseinflüssen, sondern auch gegenüber Abnutzungserscheinungen in hochfrequentierten Zonen. Weil Naturstein nur einen geringen Wartungsaufwand verursacht, ist die langfristige Gestaltung von öffentlichen Räumen zudem eine kostengünstige Option.
Doch nicht nur praktische Vorteile tragen dazu bei, dass sich Architekt:innen, Planer:innen und kommunale Entscheidungsträger:innen bei der Gestaltung öffentlicher Plätze zunehmend für Naturstein entscheiden. Aufgrund der vielen Natursteinsorten und der Variationsmöglichkeiten zwischen Farben, Texturen und Oberflächenbearbeitungen eignet sich der Werkstoff optimal, um individuelle Designs zu kreieren und so Plätzen ein individuelles und hochwertiges Erscheinungsbild zu verleihen.
Innovation Schwammstadt-Konzept
Nachhaltigkeit wird bei der Gestaltung öffentlicher Plätze zunehmend wichtig. Natursteine sind natürliche Baustoffe, die meist lokal abgebaut werden und über einen geringen CO2-Abdruck verfügen. Zudem sind sie recycelbar und können auch nach Jahrzehnten wiederverwendet werden. Natursteinbeläge mit wasserdurchlässigen Fugen leiten Regenwasser in den Untergrund und sind deshalb auch ideale Baustoffe, um das vielbeachtete Schwammstadt-Konzept in die Realität umzusetzen. Dieses zielt darauf ab, Regenwasser in Städten gezielt zu speichern und bei Bedarf flexibel nutzbar zu machen, z.B. zur Kühlung oder für die Bewässerung von Stadtbäumen. Naturstein wird so zum Stein der Weisen, mit dem sich unsere Baukultur weiterentwickelt.
Beispiele wie Sie als Landschaftsgärtner:in, Planer:in oder Architekt:in den Außenbereich mit Ihrem Naturstein-Partner ästhetisch aufwerten und nachhaltig gestalten können, lesen Sie hier.