OBO Bettermann überzeugt mit Bodenkompetenz im Blockhaus Dresden
Das Blockhaus Dresden ist ein markantes Bauwerk direkt an der Elbe und befindet sich in unmittelbarer Nähe des historischen Zentrums. Es wurde erstmals 1732 errichtet. Im Laufe seiner Geschichte erlebte das Gebäude zahlreiche Veränderungen, darunter einen Wiederaufbau und eine neue Nutzung nach den schweren Zerstörungen im Zweiten Weltkrieg. Heute beherbergt es auf einer Nutzfläche von rund 2.000 m² ein innovatives Projekt, das darauf abzielt, das Archiv der Sammlung Marzona sowohl Fachleuten als auch der breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Innerhalb des Gebäudes wurde eine Vielzahl an OBO-Produkten verbaut.
© Roland Halbe; Veroeffentlichung nur gegen Honorar, Urhebervermerk und Beleg / Copyrightpermission required for reproduction, Photocredit: Roland Halbe
Schwebender Kubus als zentrales Gestaltungselement
Ein zentrales Gestaltungselement im Inneren des Blockhauses Dresden ist ein schwebender Kubus aus massivem Beton, der das Archiv der Avantgarden beherbergt. Diese moderne Gestaltung lässt die umliegenden Flächen frei und ermöglicht eine flexible Nutzung des Gebäudes für öffentliche Veranstaltungen, Ausstellungen, Workshops und Konferenzen. Der schwebende Betonkubus wird so zum symbolischen Kernstück, das die Vergangenheit als unverzichtbaren Bestandteil präsent hält. Das Konzept spielt mit der Verbindung von Historie und Fortschritt. Das Blockhaus wird durch diesen innovativen Ansatz zu einem Ort des Dialogs, der künstlerische und architektonische Traditionen in die Gegenwart übersetzt und neu interpretiert.
OBO-Kassetten: So macht man Boden gut
Im Inneren des Blockhauses Dresden wurden zahlreiche OBO-Produkte verbaut, darunter Kabeltragsysteme, Leitungsführungssysteme und Unterflursysteme. OBO-Kassetten wurden im Sichtbeton verbaut. Hier konnte OBO mit Sonderhöhen der Schalkörper überzeugen. Die OBO Kassetten haben sich vielfältig bewährt, denn egal ob Büro oder Veranstaltungsraum, Loft oder Showroom: Die kompakten, bodenbündigen OBO Kassetten bieten ebenso robuste wie elegante Lösungen für Strom-, Daten- und Multimediaanschlüsse. Sie sind die flexible und zuverlässige Premiumlösung für Unterflurinstallationen im hochwertigen Objektbau.
Damit alles glatt läuft: Kassettenschalkörper für geschliffene Estriche
Fugenlose Bodenflächen wie geschliffene Zement- oder Gussasphaltestriche sind ein großer Trend in der modernen Innenarchitektur. Architekten und Bauherren schätzen sie für ihre vielfältigen Designmöglichkeiten und ihre Wirtschaftlichkeit. OBO bietet als einziger im Markt eine entkoppelte Unterflurlösung an, mit der sich Zugriffspunkte auf die Elektroinstallation fugenlos in die Bodenfläche integrieren lassen: Den Kassettenschalkörper für geschliffene Estriche. Dieser ermöglicht den oberflächenbündigen und fugenlosen Einbau von Kassetten in die Bodenfläche. So entsteht eine ebenmäßige und hochwertige Optik – ganz ohne Rissbildung und Schallübertragung.