Mit CPC-Technologie: Deutschlands erste Modulbrücke mit vorgespanntem Carbonbeton steht in Oldenburg
Beitrag zur Modernisierung der Infrastruktur: Geh- und Radwegbrücke in Niedersachsen wird zum Pilotprojekt einer neuen, nachhaltigeren Brückenbauweise. Ressourcenschonendes Bauen: CPC-Technologie reduziert Materialeinsatz und CO2-Ausstoß bei gleichzeitig höherer Lebensdauer und Wiederverwendbarkeit. Schnelle Realisierung: Dank modularer Fertigteile wurde die Brücke innerhalb von nur sechs Wochen produziert und installiert.

In Oldenburg (Niedersachsen) steht ab sofort Deutschlands erste CPC-Modulbrücke vom Typ OPTIMA. Für die neue Geh- und Radwegbrücke setzt die niedersächsische Stadt auf eine moderne Carbonbeton-Bauweise, bei der das Tragwerk vollständig ohne den Einsatz von Stahl realisiert wird. Als Teil der Baustoffwende leisten Brücken dieser Bauart einen relevanten Beitrag zur ressourcenschonenden Sanierung der Infrastruktur in Deutschland.