Mit Blick in die Zukunft: Spatenstich in Nordhausen – Modernisierung und Erweiterung des Werkgeländes

Sich den ökologischen und ökonomischen Gegebenheiten anzupassen, bedeutet Veränderung. BRUGG Pipes geht diesen Weg mit – das Werksgelände der BRUGG German Pipe GmbH wird umfassend modernisiert und ausgebaut. Das dahinterstehende Projekt «Masterplan» steht dabei ganz im Zeichen der Kapazitätserweiterung, Digitalisierung, Automatisierung und energetischen Optimierung.
Wirtschaftlich hat sich BRUGG Pipes das Ziel gesetzt, die Produktionskapazitäten in Nordhausen über die kommenden Jahre zu erhöhen. Damit will man den Bedarf der steigenden Nachfrage nach Rohrleitungssystemen für den sicheren und effizienten Transport von Flüssigkeiten, Gasen und Wärme decken. Die Kapazitätssteigerung wird künftig mithilfe einer eigens dafür konzipierten Halle mit über 5.000 qm realisiert. Hier entstehen neue Fertigungslinien und individuelle Formteilfertigungen. Der Fokus liegt somit auf der Erweiterung und Umstrukturierung der Produktionsflächen sowie einer erhöhten Lagerkapazität für Zubehörteile. Das Bauvorhaben umfasst nicht nur die Erstellung einer neuen Halle und neuer Fertigungslinien, sondern auch eine umfängliche Sanierung bestehender Gebäudekomplexe. Ebenso wird die Logistik auf dem Betriebsgelände optimiert, unter anderem durch neue Verladeplätze.
© BRUGG Pipes
BRUGG Pipes hat es sich zur Aufgabe gemacht, mit Nah- bzw. Fernwärmerohren sowie weiteren innovativen Produkten für den Ausbau einer zukunftsweisenden Energieversorgung, Lösungen für das Erreichen der Klimaschutzziele zu bieten.
Die Energiewende ist ein wichtiger Aspekt des Masterplans – wobei auch die Erhöhung der Energieeffizienz auf dem Werksgelände ein wichtiger Baustein ist. Um den CO2-Fußabdruck des Unternehmens weiter zu verringern, wird auf ein neues Energiemanagement-System gesetzt, welches z. B. auf Solaranlagen und Wärmerückgewinnung baut. Dies betrifft nicht nur den Neubau, sondern auch die Sanierung, welche nicht nur in den Werkshallen, sondern auch in Büros, Konferenz- und Aufenthaltsräumen, sanitären Anlagen und Umkleiden durchgeführt wird.
Bei der Umsetzung des Masterplanes setzt BRUGG Pipes auf die Region und unterstützt die lokalen Handwerksunternehmen.
Der Modernisierungsplan soll zudem dazu beitragen, neue Arbeitsplätze zu schaffen, bestehende Stellen zu sichern und somit die regionale Entwicklung entschieden voranzutreiben. BRUGG Pipes wird sich dadurch auch in Zukunft als wettbewerbsfähiger und attraktiver Arbeitgeber in der Region Nordhausen positionieren.